Windows 10: Teamviewer-Zugang nach großen Updates erst nach Reboot wieder möglich
Hallo,
ein Windows 10 Rechner befindet sich an einem entfernten Standort mit NAT-Router, der nicht konfiguriert werden kann/darf (für Portweiterleitung). Der gelegentlich notwendige Zugriff auf den Rechner wird deshalb per Teamviewer erledigt (Version 12 mit Lizenz).
Nach den großen, halbjährlichen Windows-Updates ist der Zugang per Teamviewer nicht möglich, erst wenn der Rechner zusätzlich manuell rebootet wurde.
Was könnte man machen, damit der entfernte Rechner stets ohne manuelle Hilfe wieder per remote erreichbar ist?
ein Windows 10 Rechner befindet sich an einem entfernten Standort mit NAT-Router, der nicht konfiguriert werden kann/darf (für Portweiterleitung). Der gelegentlich notwendige Zugriff auf den Rechner wird deshalb per Teamviewer erledigt (Version 12 mit Lizenz).
Nach den großen, halbjährlichen Windows-Updates ist der Zugang per Teamviewer nicht möglich, erst wenn der Rechner zusätzlich manuell rebootet wurde.
Was könnte man machen, damit der entfernte Rechner stets ohne manuelle Hilfe wieder per remote erreichbar ist?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 446490
Url: https://administrator.de/forum/windows-10-teamviewer-zugang-nach-grossen-updates-erst-nach-reboot-wieder-moeglich-446490.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 03:04 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Gruß,
Peter
Zitat von @StefanMUC:
Nach den großen, halbjährlichen Windows-Updates ist der Zugang per Teamviewer nicht möglich, erst wenn der Rechner zusätzlich manuell rebootet wurde.
Nicht bei jedem 1/2 Jährlichen Update, oder? Vorher sicherstellen das nach dieser Aktion Teamvier noch geht oder Tasks einschalten die einen gezielten Reboot anstoßen oder ander Fernwartungswerkzeuge ebenfalls nutzen z.B. RDP, Anydesk, VNC usw. Manchmak ist ein reserver Remote Zugang erforderlich wenn z.B. sich Teamviewer eine Neue ID selbst verpasst oder man einfach nicht zum Kunden hin will.Nach den großen, halbjährlichen Windows-Updates ist der Zugang per Teamviewer nicht möglich, erst wenn der Rechner zusätzlich manuell rebootet wurde.
Was könnte man machen, damit der entfernte Rechner stets ohne manuelle Hilfe wieder per remote erreichbar ist?
Es kommt drauf an welche Remote Lösung wie auf unvorhergesehene Verbindungsprobleme eingestellt bzw. damit umgehen könne. Bendenke, der Halbjährliche Windows 10 Update (Neuer Release) ist am Rechner ja eine komplette Neu-installation. Da kann vorhergehend Installierte Software laufen, muss aber nicht.Gruß,
Peter
Ein Mini-WIndows-10-PC für 150 Euro und KVM-Umschalter reicht doch
Zitat von @StefanMUC:
[...], der nächste Rechner wird mit IPMI ausgestattet, die wir per VPN nach außen tunneln.
[...], der nächste Rechner wird mit IPMI ausgestattet, die wir per VPN nach außen tunneln.
Und warum bindet ihr die Standorte nicht jetzt schon per VPN an? Dann könnte man ja simpel per RDP auf die Rechner.
/Thomas