gelöst Windows 2000 Server Domäne
Nichtvorhandenen DC entfernen.
Hallo Zusammen,
kann mir einer bei meinem kleinen Problem weiterhelfen? Ich habe vor kurzen einen neuen Windows 2000 Server aufgesetzt jedoch hatte ich zuvor einen installiert der nicht so lief wie ich das wollte und habe den dann neu installiert. Nun habe ich drei Domänencontroller wobei physisch nur zwei vorhanden sind der alte und der neue aber mein Versuch taucht nach wie vor als DC auf habe versucht den zu löschen leider ohne Erfolg. Mit DCPROMO kann ich ihn leider nicht zurücksetzen weil er halt nicht vorhanden ist.
Für einen evtl. Tipp wäre ich sehr dankbar.
kann mir einer bei meinem kleinen Problem weiterhelfen? Ich habe vor kurzen einen neuen Windows 2000 Server aufgesetzt jedoch hatte ich zuvor einen installiert der nicht so lief wie ich das wollte und habe den dann neu installiert. Nun habe ich drei Domänencontroller wobei physisch nur zwei vorhanden sind der alte und der neue aber mein Versuch taucht nach wie vor als DC auf habe versucht den zu löschen leider ohne Erfolg. Mit DCPROMO kann ich ihn leider nicht zurücksetzen weil er halt nicht vorhanden ist.
Für einen evtl. Tipp wäre ich sehr dankbar.
6 Antworten
- LÖSUNG NewName schreibt am 27.08.2004 um 13:04:34 Uhr
- LÖSUNG 2408 schreibt am 27.08.2004 um 14:00:21 Uhr
- LÖSUNG mike1969 schreibt am 27.08.2004 um 13:18:41 Uhr
- LÖSUNG 2408 schreibt am 27.08.2004 um 13:57:43 Uhr
- LÖSUNG mike1969 schreibt am 27.08.2004 um 14:30:15 Uhr
- LÖSUNG 2408 schreibt am 27.08.2004 um 14:53:50 Uhr
- LÖSUNG mike1969 schreibt am 27.08.2004 um 14:30:15 Uhr
- LÖSUNG 2408 schreibt am 27.08.2004 um 13:57:43 Uhr
LÖSUNG 27.08.2004 um 13:04 Uhr
Waren es verschiedene Domains?
Dann die vertrauensstellungen wieder aufheben.
Ist es eine Domain?
Dann mußt du einmal alle Computer ausschalten.
Am besten einmal am WE oder spät in der Nacht. Das ist die schnellste und einfachste Lösung. Klingt nicht gerade professionaell, ist aber am wirksamsten.
Warum?
Es gibt einen Dienst unter Windows welcher die Namen der einzelnen Computer im Netzwerk auflistet. Dieser wird nicht nur vom Server ausgeführt, sondern von jeder Station in der Domain. Deshalb wird diese "Computerleiche" so lange sichtbar sein, bis quasi alle Computer einmal abgeschaltet wurden. (Diese Erklärung war jetzt vielleicht nicht sehr professionell, aber extrem einfach dargestellt)
Dann die vertrauensstellungen wieder aufheben.
Ist es eine Domain?
Dann mußt du einmal alle Computer ausschalten.
Am besten einmal am WE oder spät in der Nacht. Das ist die schnellste und einfachste Lösung. Klingt nicht gerade professionaell, ist aber am wirksamsten.
Warum?
Es gibt einen Dienst unter Windows welcher die Namen der einzelnen Computer im Netzwerk auflistet. Dieser wird nicht nur vom Server ausgeführt, sondern von jeder Station in der Domain. Deshalb wird diese "Computerleiche" so lange sichtbar sein, bis quasi alle Computer einmal abgeschaltet wurden. (Diese Erklärung war jetzt vielleicht nicht sehr professionell, aber extrem einfach dargestellt)
LÖSUNG 27.08.2004 um 13:18 Uhr
Möchtest du seine Domänencontrollerfunktionalität deaktivieren führe auf dem Server dcpromo aus und deinstalliere ActiveDirectory.
(Vergewissere dich aber vorher wer den globalen Katalog führt und die Betriebsmasterfunktionen ausführt)
Möchtest du den Server komplett aus der Domäne raushaben, er aber, trotz das er nicht mehr physikalisch am Netz hängt, immer noch als DC im AD erscheint obwohl du ihn löschst, mußt du die Support-Tools von der Server-CD installieren und anschließend im ADS-Editor seinen Namen unter den DC´s löschen, dann erscheint er auch nicht mehr in der AD-Verwaltung.
(Vergewissere dich aber vorher wer den globalen Katalog führt und die Betriebsmasterfunktionen ausführt)
Möchtest du den Server komplett aus der Domäne raushaben, er aber, trotz das er nicht mehr physikalisch am Netz hängt, immer noch als DC im AD erscheint obwohl du ihn löschst, mußt du die Support-Tools von der Server-CD installieren und anschließend im ADS-Editor seinen Namen unter den DC´s löschen, dann erscheint er auch nicht mehr in der AD-Verwaltung.
LÖSUNG 27.08.2004 um 13:57 Uhr
Hallo Mike,
danke Dir für die Antwort, es hat soweit funktioniert jedoch im AD Standorte und Dienste ist er noch aufgeführt und läßt sich nicht löschen. Aus dem AD Benutzer und Computer ist er jetzt raus.
Vielen Dank für Deine Mühe.
Gruss
Alex
danke Dir für die Antwort, es hat soweit funktioniert jedoch im AD Standorte und Dienste ist er noch aufgeführt und läßt sich nicht löschen. Aus dem AD Benutzer und Computer ist er jetzt raus.
Vielen Dank für Deine Mühe.
Gruss
Alex
LÖSUNG 27.08.2004 um 14:00 Uhr
Hallo Pundit,
vielen Dank für Deine Antwort, jedoch hatte ich das schon versucht nun habe ich den Tipp erhalten es mit dem ADS Editor zu versuchen das da im AD Benutzer und Computer auch funktioniert jedoch nicht im Standorte und Dienste.
Vielen Dank für die Mühe.
Gruss Alex
vielen Dank für Deine Antwort, jedoch hatte ich das schon versucht nun habe ich den Tipp erhalten es mit dem ADS Editor zu versuchen das da im AD Benutzer und Computer auch funktioniert jedoch nicht im Standorte und Dienste.
Vielen Dank für die Mühe.
Gruss Alex
LÖSUNG 27.08.2004 um 14:30 Uhr
Auch das geht mit dem Editor.
Und zwar nicht unter "Domain NC", sondern unter "Configuration Container" und "CN=Sites".
Und zwar nicht unter "Domain NC", sondern unter "Configuration Container" und "CN=Sites".
LÖSUNG 27.08.2004 um 14:53 Uhr
Hallo,
perfekt, hat super funktioniert dank Dir.
Werde die Server mal neu starten wenn hier weniger los ist.
Gruss
Alex
perfekt, hat super funktioniert dank Dir.
Werde die Server mal neu starten wenn hier weniger los ist.
Gruss
Alex
Ähnliche Inhalte
Neue Wissensbeiträge
Heiß diskutierte Inhalte