Windows 2003 Active Directory Problem
Client PC zugriff verweigert
Hallo,
Ich habe seit kurzem einen neuen 2. PC und habe darauf Windows XP Server Edition Installiert. Ich hab aber das Problem, wenn ich einen DNS Sever daraus mache und mit Active Directory Benutzer anlege nicht weis wo ich die anlegen soll. Und wenn ich dann einen Ordner erstelle der zum Beispiel "Benutzer" heißt und darin die Benutzerkonten anlege die auf dem Client PC nicht funktionieren.
Ich tippe die Domäne des Servers ein (privat.lokal) und dann fragt er mich um einen Benutzernamen und um ein Passwort. Da gebe ich dann den Anmeldenamen und das Passwort ein. Dann dauert es ein bisschen und dann kommt die Fehlermeldung :"Bei dem Versuch der Domäne privat.lokal beizutreten, trat der Folgende Fehler auf: Zugriff verweigert.
Ich hab schon sehr viel ausprobiert, aber anscheinend will das bei mir nich klappen.
Es stimmt ja, dass man unter der Lan verbindung unter Internetprotokoll in den Eigenschaften die DNS des Servers eingeben muss und unter Erweitert unter DNS die Domäne. Das hab ich gemacht und unter Arbeitsplatz Eigenschaften Computername unter Ändern den Domänenamen eingeben muss und wenn ich das mache fragt mich das System immer den Beutzernamen und das Passwort ab. Und dann kommt immer diese Fehlermeldung.
Ich würde mich echt freuen, wenn ihr mir helfen könntet.
Danke im Voraus
Mit freundlichen Grüßen
Manuel
Hallo,
Ich habe seit kurzem einen neuen 2. PC und habe darauf Windows XP Server Edition Installiert. Ich hab aber das Problem, wenn ich einen DNS Sever daraus mache und mit Active Directory Benutzer anlege nicht weis wo ich die anlegen soll. Und wenn ich dann einen Ordner erstelle der zum Beispiel "Benutzer" heißt und darin die Benutzerkonten anlege die auf dem Client PC nicht funktionieren.
Ich tippe die Domäne des Servers ein (privat.lokal) und dann fragt er mich um einen Benutzernamen und um ein Passwort. Da gebe ich dann den Anmeldenamen und das Passwort ein. Dann dauert es ein bisschen und dann kommt die Fehlermeldung :"Bei dem Versuch der Domäne privat.lokal beizutreten, trat der Folgende Fehler auf: Zugriff verweigert.
Ich hab schon sehr viel ausprobiert, aber anscheinend will das bei mir nich klappen.
Es stimmt ja, dass man unter der Lan verbindung unter Internetprotokoll in den Eigenschaften die DNS des Servers eingeben muss und unter Erweitert unter DNS die Domäne. Das hab ich gemacht und unter Arbeitsplatz Eigenschaften Computername unter Ändern den Domänenamen eingeben muss und wenn ich das mache fragt mich das System immer den Beutzernamen und das Passwort ab. Und dann kommt immer diese Fehlermeldung.
Ich würde mich echt freuen, wenn ihr mir helfen könntet.
Danke im Voraus
Mit freundlichen Grüßen
Manuel
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 48736
Url: https://administrator.de/forum/windows-2003-active-directory-problem-48736.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 13:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
'n Abend,
nix für ungut, aber ein bisschen in die Materie einlesen würde nicht schaden ... Du hast ja echt keinen Plan, oder?
Was ist denn Windows XP Server Edition? Meinst Du damit Windows 2003 Server? Das ist halt GANZ WAS ANDERES als XP ...
Mein Tip: Kauf' Dir ein Buch (Windows 2003 Server), arbeite es durch, probiere dann die Sachen aus, die dich interessieren und stelle dann Fragen, die man verstehen kann. Ganz wichtig ist auch die korrekte Verwendung von Begriffen - die verwendet man, damit sich die Leute auf "beiden Seiten" das gleiche vorstellen können unter dem, was Du sagst.
cu,
Alex
nix für ungut, aber ein bisschen in die Materie einlesen würde nicht schaden ... Du hast ja echt keinen Plan, oder?
Was ist denn Windows XP Server Edition? Meinst Du damit Windows 2003 Server? Das ist halt GANZ WAS ANDERES als XP ...
Mein Tip: Kauf' Dir ein Buch (Windows 2003 Server), arbeite es durch, probiere dann die Sachen aus, die dich interessieren und stelle dann Fragen, die man verstehen kann. Ganz wichtig ist auch die korrekte Verwendung von Begriffen - die verwendet man, damit sich die Leute auf "beiden Seiten" das gleiche vorstellen können unter dem, was Du sagst.
cu,
Alex