Windows 2003 Server und Mac OS / appleTalk probleme
Hallo,
ich bin neu hier und habe auch direkt ein problem.
Ich habe einen Datenserver mit windows 2003 server installiert, der 2 netzwerke mit einander verbinden soll und deswegen 2 netzwerkkarten sein eigen nennt.
an beiden netzwerken sind sowohl pc´s wie auch macs angeschlossen. Ich habe eine netzwerkbrücke errichtet, die das appletalk protokoll zugewiesen bekommen hat. Mein problem ist nun, das die macs aus netz 2 nicht über appletalk auf die macs aus netz 1 zugreifen können. Netzt 1 kann sich aber untereinander via appletalk verständigen. Eine appletalk zone habe ich auch am server angelegt, die wird aber auch nur von den netz1 macs erkannt.
An netz1 ist auch ein mac mit einem drucker installiert, auf den ich aus netz2 auch nicht zugreifen kann.
hat jemand eine idee?
ich bin neu hier und habe auch direkt ein problem.
Ich habe einen Datenserver mit windows 2003 server installiert, der 2 netzwerke mit einander verbinden soll und deswegen 2 netzwerkkarten sein eigen nennt.
an beiden netzwerken sind sowohl pc´s wie auch macs angeschlossen. Ich habe eine netzwerkbrücke errichtet, die das appletalk protokoll zugewiesen bekommen hat. Mein problem ist nun, das die macs aus netz 2 nicht über appletalk auf die macs aus netz 1 zugreifen können. Netzt 1 kann sich aber untereinander via appletalk verständigen. Eine appletalk zone habe ich auch am server angelegt, die wird aber auch nur von den netz1 macs erkannt.
An netz1 ist auch ein mac mit einem drucker installiert, auf den ich aus netz2 auch nicht zugreifen kann.
hat jemand eine idee?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 49026
Url: https://administrator.de/forum/windows-2003-server-und-mac-os-appletalk-probleme-49026.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 22:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
also Freigaben und auch Drucker solltest Du auch ohne AppleTalk mit MacOS X ansprechen können, da MacOS X das SMB Protokoll behersscht. Wenn Du keine Geräte hast, die
zwingend AppleTalk benötigen, würde ich AppleTalk ganz weglassen und alles über TCP/IP bzw. NETBIOS über TCP/IP abwickeln. was dann auch routingfähig wäre.
Gruß
cykes
also Freigaben und auch Drucker solltest Du auch ohne AppleTalk mit MacOS X ansprechen können, da MacOS X das SMB Protokoll behersscht. Wenn Du keine Geräte hast, die
zwingend AppleTalk benötigen, würde ich AppleTalk ganz weglassen und alles über TCP/IP bzw. NETBIOS über TCP/IP abwickeln. was dann auch routingfähig wäre.
Gruß
cykes