Windows 2008 R2 remote desktop services Anwendungsservermodus
Hallo miteinander,
zunächst wünsche ich allen noch ein schönes Weihnachtsfest. Meins wird leider durch den Umstand getrübt, das ich bis Jahresende für eine Firma einen Terminalserver installieren muss. In den Installationsvoraussetzungen der dann darauf laufenden Software wird darauf hinewiesen dass sich der Terminalserver im Anwendungsservermodus zu befinden hat und die Anwendungskompatibilität auf vollständige Sicherheit zu setzen ist. Unter Windows 2000 gab es diese Einstellungen, unter 2008 Server oder 2k8r2 finde ich die aber nicht mehr. Ist durch die Installation des Rollendienstes remote desktop session host automatisch der Anwendungsservermodus aktiv? Kennt jemand eine Möglichkeit dies zu überprüfen? Schon mal vielen Dank im Vorraus.
zunächst wünsche ich allen noch ein schönes Weihnachtsfest. Meins wird leider durch den Umstand getrübt, das ich bis Jahresende für eine Firma einen Terminalserver installieren muss. In den Installationsvoraussetzungen der dann darauf laufenden Software wird darauf hinewiesen dass sich der Terminalserver im Anwendungsservermodus zu befinden hat und die Anwendungskompatibilität auf vollständige Sicherheit zu setzen ist. Unter Windows 2000 gab es diese Einstellungen, unter 2008 Server oder 2k8r2 finde ich die aber nicht mehr. Ist durch die Installation des Rollendienstes remote desktop session host automatisch der Anwendungsservermodus aktiv? Kennt jemand eine Möglichkeit dies zu überprüfen? Schon mal vielen Dank im Vorraus.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 225333
Url: https://administrator.de/forum/windows-2008-r2-remote-desktop-services-anwendungsservermodus-225333.html
Ausgedruckt am: 26.04.2025 um 02:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo CharonNDH, Willkommen im Forum!
wenn du die Remote-Desktop-Rolle installierst befindet sich der Server zuerst im Remoteverwaltungsmodus (max. 2 Verbindungen gleichzeitig), da noch keine Zugriffslizenzen installiert wurden, außer du hast bereits beim Hinzufügen der Rolle einen Lizenzserver angegeben der aktiv Lizenzen verteilt. Du musst dann auf dem gleichen oder einem anderen Server die Remotedesktop Lizenzserver Rolle installieren, diesen Lizenz-Server aktivieren und dann Zugriffslizenzen darauf installieren. Dann konfigurierst du auf dem eigentlichen Terminal-Server den Lizenzierungsmodus (Pro Gerät / Pro Benutzer) unter Verwaltung > Remotedesktopdienste > Konfiguration des Remotedesktop-Sitzungshosts).
Dort klickst du auf Remote-Desktop Lizenzierungsmodus, fügst den Lizenzserver hinzu, und konfigurierst den Modus Pro Benutzer / Pro Gerät.
Wenn der TS dann gültige Lizenzen abrufen kann befindet er sich automatisch in deinem gewünschten Anwendungsmodus (max. Verbindungen dann abhängig von den installierten Lizenzen).
Für eine Schrift-für Schritt-Anleitung siehe auch:
http://aaronwalrath.wordpress.com/2010/05/23/installing-and-configuring ...
Grüße Uwe
wenn du die Remote-Desktop-Rolle installierst befindet sich der Server zuerst im Remoteverwaltungsmodus (max. 2 Verbindungen gleichzeitig), da noch keine Zugriffslizenzen installiert wurden, außer du hast bereits beim Hinzufügen der Rolle einen Lizenzserver angegeben der aktiv Lizenzen verteilt. Du musst dann auf dem gleichen oder einem anderen Server die Remotedesktop Lizenzserver Rolle installieren, diesen Lizenz-Server aktivieren und dann Zugriffslizenzen darauf installieren. Dann konfigurierst du auf dem eigentlichen Terminal-Server den Lizenzierungsmodus (Pro Gerät / Pro Benutzer) unter Verwaltung > Remotedesktopdienste > Konfiguration des Remotedesktop-Sitzungshosts).
Dort klickst du auf Remote-Desktop Lizenzierungsmodus, fügst den Lizenzserver hinzu, und konfigurierst den Modus Pro Benutzer / Pro Gerät.
Wenn der TS dann gültige Lizenzen abrufen kann befindet er sich automatisch in deinem gewünschten Anwendungsmodus (max. Verbindungen dann abhängig von den installierten Lizenzen).
Für eine Schrift-für Schritt-Anleitung siehe auch:
http://aaronwalrath.wordpress.com/2010/05/23/installing-and-configuring ...
Grüße Uwe
Zitat von @CharonNDH:
Jetzt muss ich mich noch auf die Suche nach der Einstellung
"Anwendungskompatibilität vollständige Sicherheit" machen. Danke nochmals und ein gutes Jahr 2014.
Diese Einstellung gibt es IMHO auf einem 2008er nicht mehr, das galt nur auf Windows 2000 und in Betriebssystemen der Windows Server 2003-Produktfamilie .Jetzt muss ich mich noch auf die Suche nach der Einstellung
"Anwendungskompatibilität vollständige Sicherheit" machen. Danke nochmals und ein gutes Jahr 2014.
Ebenfalls guten Rutsch
Grüße Uwe