derhammer

Windows 7 Home Premium löst keine langen subdomains auf

Hallo,

wir haben einen kleinen Atom Nettop mit Windows 7 Home Premium hier stehen. Nachdem alles wichtige installiert ist, ist uns aufgefallen das unsere internen Projekt Seiten nicht funktionieren. Windows 7 scheint Subdomains ab einer bestimmten länge abzuschneiden oder einfach nicht auf zu lösen.

Unsere Interne Domain Syntax sieht wie folgt aus : projekt_name.server.firmenname.intern

Ich habe das nun mit mehreren Projekten ausprobiert und es scheint so als taucht der Fehler nur auf wenn der Projektname länger als 7 Zeichen ist. (Ist leider bei 90% der fall)

Insgesammt komme ich dann auf (8+8+10+6) = 32 Zeichen.

Ein nslookup liefert übrigens das korrekte Ergebnis.

Kann mir da jemand weiterhelfen? Habe sonst nichts passendes dazu gefunden.

- DerHammer
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 137405

Url: https://administrator.de/forum/windows-7-home-premium-loest-keine-langen-subdomains-auf-137405.html

Ausgedruckt am: 25.04.2025 um 08:04 Uhr

Snowman25
Snowman25 04.03.2010 um 12:43:04 Uhr
Goto Top
vllt. mal mit einem anderen Browser versuchen?
DerHammer
DerHammer 04.03.2010 um 13:07:14 Uhr
Goto Top
Das Problem tritt sowohl mit IE8 als auch mit Firefox 3.5 auf.
Snowman25
Snowman25 04.03.2010 um 13:11:47 Uhr
Goto Top
Eigenartig...
Geht nslookup auch über den gleichen DNS?
Könntest du mal eine Beispiel-URL posten?
Gruß
Snow
DerHammer
DerHammer 04.03.2010 um 15:29:45 Uhr
Goto Top
Rechner läuft mit DHCP und bekommt unseren internen DNS Server (bind9) mitgeteilt. Der wird auch von nslookup benutzt.

Hier ein Beispielt welches ich zum testen des Fehlers eingerichtet habe:

Funktioniert: abcdef.arbeit01.xxxxxxxxxx.intern
Funktioniert nicht: abcdefg.arbeit01.xxxxxxxxxx.intern

Beide zeigen auf den gleichen Server.
Snowman25
Snowman25 04.03.2010 um 15:34:34 Uhr
Goto Top
Zitat von @DerHammer:
Funktioniert nicht: abcdefg.arbeit01.xxxxxxxxxx.intern
nslookup kann richtig auflösen aber über einen Browser wird es nicht mehr richtig aufgelöst?
Sind hosts, networks, etc. alle richtig? (also die Dateien)
DerHammer
DerHammer 05.03.2010 um 09:48:08 Uhr
Goto Top
Dort stehen nur die Standardeinträge. Nichts außergewöhnliches.

Edit.: Erste Frage übersehen. nslookup löst richtig auf nur die Browser verweigern Ihren Dienst. Hat bestimmt wieder etwas mit der beschnittenen Windows Version zu tun.
DerHammer
DerHammer 05.03.2010 um 13:38:11 Uhr
Goto Top
Habe nun zumindest herausgefunden warum die Auflösung von kurzen Namen funktioniert. Laut Wireshark erfolgt die Auflösung per netbios. Er ignoriert die suffixe unseres internen LANs komplett und fragt nur abcdef.arbeit01 ab. Da netbios ja nur recht kurze namen zulässt funktioniert es nicht mehr bei längeren Domains.
Also ignoriert die Home version die DNS-Suffixe die ich sogar extra eingetragen habe. Wirklich Top.

Gibts dafür einen Registry Trick oder etwas in der Richtung?
Snowman25
Snowman25 05.03.2010 um 13:53:44 Uhr
Goto Top
Sendet dein DHCP auch NetBIOS-Einstellungen an die Clients?
Vllt. sind die ja falsch.
DerHammer
DerHammer 05.03.2010 um 14:16:01 Uhr
Goto Top
So ich habe die Lösung.

Das super Windows 7 ignoriert die DNS-Suffixe die man in den Netzwerkeinstellungen unter TCPIP v4 / erweitert / dns eintragen kann. Um das zu fixen einfach in der Registry "HKLM\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows NT\DNSClient" öffnen (oder anlegen wenn nicht vorhanden) und deinen dword eintrag mit dem Namen "AppendToMultiLabelName" hinzufügen. Diesen auf 1 setzen, neu starten und alles funktioniert wie es soll.

Premium.