Windows 7 Kein Zugriff auf Dateifreigaben (eigene oder bei anderen Rechner)
Hallo,
ich habe schon vergeblich gegoogled, ausprobiert und hier im Forum gesucht, aber leider keine Lösung für mein Problem gefunden, weshalb ich mich jetzt doch hoffnungsvoll an euch wende.
Ich versuche hier meine Angaben so vollständig wie möglich zu machen.
Wir haben hier ein kleines Heimnetzwerk mit 3 Rechnern, vernetzt über Arcor 4-Port Router.
Mein Problem steht wie es im Topic bereits steht einfach darin, dass ich von Win 7 Rechner A nicht auf dessen eigene oder Freigaben anderer Rechner zugreifen kann, sonst funktioniert das Netzwerk bzw. Internet wunderbar. Bei den restlichen Rechnern B und C ist die kein Problem (Win7 und WinXP), beide können auch problemlos auf die Freigaben von Rechner A zugreifen.
Fehlermeldung:
Auf "Freigabe" (egal welche, auch die eigenen) kann nicht zugegriffen werden. Sie haben evtl. keine Berechtigung ...
Der angegebene Name für einen Netzwerkdienstanbieter ist unzulässig.
Nun zu der Konfiguration von Rechner A:
- Benutzer ist Administrator
- hat statische IP im gleichen IP-Bereich, ist in der gleichen Arbeitsgruppe
- sämtliche Dienste sind aktiv
- Freigabenzugriff für "Jeder" sind eingerichtet
- Netzwerk ist als Heimnetz konfiguriert
- sämtliche Win7 Freigabe Einstellungen passen privat/öffentlich (Zugriff ist von anderen Rechnern auch ohne Probleme und Passwort möglich)
- gleiches Problem bei abgeschalteter Windows Firewall (andere FWs werden nicht genutzt)
ipconfig /all:
Windows-IP-Konfiguration
Hostname . . . . . . . . . . . . : Rechner A
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek PC
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-19-66-8
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::fcf9
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.2.
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.25
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.
DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 184555878
DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-0
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 195.50.140
195.50.140
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
Ich hoffe die Angaben sind vollständig und ihr habt noch eine Idee.
Vielen Dank im Voraus.
ich habe schon vergeblich gegoogled, ausprobiert und hier im Forum gesucht, aber leider keine Lösung für mein Problem gefunden, weshalb ich mich jetzt doch hoffnungsvoll an euch wende.
Ich versuche hier meine Angaben so vollständig wie möglich zu machen.
Wir haben hier ein kleines Heimnetzwerk mit 3 Rechnern, vernetzt über Arcor 4-Port Router.
Mein Problem steht wie es im Topic bereits steht einfach darin, dass ich von Win 7 Rechner A nicht auf dessen eigene oder Freigaben anderer Rechner zugreifen kann, sonst funktioniert das Netzwerk bzw. Internet wunderbar. Bei den restlichen Rechnern B und C ist die kein Problem (Win7 und WinXP), beide können auch problemlos auf die Freigaben von Rechner A zugreifen.
Fehlermeldung:
Auf "Freigabe" (egal welche, auch die eigenen) kann nicht zugegriffen werden. Sie haben evtl. keine Berechtigung ...
Der angegebene Name für einen Netzwerkdienstanbieter ist unzulässig.
Nun zu der Konfiguration von Rechner A:
- Benutzer ist Administrator
- hat statische IP im gleichen IP-Bereich, ist in der gleichen Arbeitsgruppe
- sämtliche Dienste sind aktiv
- Freigabenzugriff für "Jeder" sind eingerichtet
- Netzwerk ist als Heimnetz konfiguriert
- sämtliche Win7 Freigabe Einstellungen passen privat/öffentlich (Zugriff ist von anderen Rechnern auch ohne Probleme und Passwort möglich)
- gleiches Problem bei abgeschalteter Windows Firewall (andere FWs werden nicht genutzt)
ipconfig /all:
Windows-IP-Konfiguration
Hostname . . . . . . . . . . . . : Rechner A
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek PC
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-19-66-8
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::fcf9
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.2.
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.25
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.
DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 184555878
DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-0
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 195.50.140
195.50.140
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
Ich hoffe die Angaben sind vollständig und ihr habt noch eine Idee.
Vielen Dank im Voraus.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 141247
Url: https://administrator.de/forum/windows-7-kein-zugriff-auf-dateifreigaben-eigene-oder-bei-anderen-rechner-141247.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 23:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi, hatte ein ähnliches Problem, da ich zu einem Share mit einem unzureichend berechtigten Account bereits eine Verbindung aufgebaut hatte und nicht wusste, wo das zu Reseten war:
Systemsteuerung -> Benutzerkonten -> Eigene Anmeldeinformationen verwalten (links in der Seitenleiste)
Dort siehst Du alle gespeicherten Benutzer/Kennworte und kannst sie "aus dem Tresor entfernen".
Danach müsste wieder eine Login-Abfrage für sämtliche Shares kommen.
Warum du auf dein eigenes Share nicht zugreifen kannst, versteh ich nicht ganz. Was gibst du denn ein? \\localhost\Share?
Systemsteuerung -> Benutzerkonten -> Eigene Anmeldeinformationen verwalten (links in der Seitenleiste)
Dort siehst Du alle gespeicherten Benutzer/Kennworte und kannst sie "aus dem Tresor entfernen".
Danach müsste wieder eine Login-Abfrage für sämtliche Shares kommen.
Warum du auf dein eigenes Share nicht zugreifen kannst, versteh ich nicht ganz. Was gibst du denn ein? \\localhost\Share?