
90530
01.04.2011, aktualisiert um 01:55:31 Uhr
Windows 7 Klient und Samba als Zeitserver?
Ich habe eine Samba-Server mit " time server = True" konfiguriert.
Wie kann ich jetzt Windows und Windows Server 2008 dazu bewegen die Zeit vom Samba zu holen.
net time schient nicht mehr zu funktionieren und auch wenn ich in der Taskleitste/Uhr die IP des Samba eingebe geht nicht.
Beispiel aus net time (Windows 7):
C:\>net time \\172.30.31.7 /SET /YES
Aktuelle Zeit auf \\172.30.31.7 ist 01.04.2011 01:53:46.
Systemfehler 1314 aufgetreten.
Dem Client fehlt ein erforderliches Recht.
Wie kann ich jetzt Windows und Windows Server 2008 dazu bewegen die Zeit vom Samba zu holen.
net time schient nicht mehr zu funktionieren und auch wenn ich in der Taskleitste/Uhr die IP des Samba eingebe geht nicht.
Beispiel aus net time (Windows 7):
C:\>net time \\172.30.31.7 /SET /YES
Aktuelle Zeit auf \\172.30.31.7 ist 01.04.2011 01:53:46.
Systemfehler 1314 aufgetreten.
Dem Client fehlt ein erforderliches Recht.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 163779
Url: https://administrator.de/forum/windows-7-klient-und-samba-als-zeitserver-163779.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 13:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi an alle (außer termito)
Dann sollte dein Befehl auch angenommen werden.
PS: Hast du eine Windows-Domäne? Dann wird der erste DC automatisch Zeitserver für alle Windows-Domänenmember.
Habe aber in den Gruppenrichtlinien die Rechte für Benutzer aktiviert
Computerkonfiguration\Windows-Einstellungen\Sicherheitseinstellungen\Lokale Richtlinien\Zuweisen von Benutzerrechten
Hast du mal die Eingabeaufforderung auf einem Windows 7 Client 'elevated' gestartet ('cmd' in Suchleiste eingeben und per Rechtsklick 'als Administrator ausführen' auswählen)?Computerkonfiguration\Windows-Einstellungen\Sicherheitseinstellungen\Lokale Richtlinien\Zuweisen von Benutzerrechten
Dann sollte dein Befehl auch angenommen werden.
PS: Hast du eine Windows-Domäne? Dann wird der erste DC automatisch Zeitserver für alle Windows-Domänenmember.
Zitat von @90530:
C:\Windows\system32>net time \\172.30.31.7 /set /yes
Aktuelle Zeit auf \\172.30.31.7 ist 01.04.2011 14:52:18.
Der Befehl wurde erfolgreich ausgeführt.
Na, geht's doch. C:\Windows\system32>net time \\172.30.31.7 /set /yes
Aktuelle Zeit auf \\172.30.31.7 ist 01.04.2011 14:52:18.
Der Befehl wurde erfolgreich ausgeführt.
Danke, also elevated funktioniert, was muss ich jetzt tun damit die bat-Datei automatisch beim Systemstart als normaler Benutzer
ausgeführt wird?
Erstelle ein Startupscript.ausgeführt wird?
Dann bearbeitest du die GPO für diesen PC und lässt das Script beim Starten ausführen.
gpedit.msc -> Richtlinien für lokalen Computer -> Windows-Einstellungen -> Scripts (Start/Herunterfahren) auswählen und dein Script einfügen.
Solltest du jedoch eine Windows-Domäne haben, was ich dich schon einmal gefragt habe, so ist das alles unnötig.
Zitat von @90530:
Vielen Dank, auf die Idee mit den Gruppenrichtlinien und Script ausführen bin ich noch gar nicht gekommen. Jetzt kann ich
mittels dieser Methode auch den Eintrag in den GPO entfernen, wo jeder Benutzer die Sytemzeit abändern konnte.
Korrektamundo. Vielen Dank, auf die Idee mit den Gruppenrichtlinien und Script ausführen bin ich noch gar nicht gekommen. Jetzt kann ich
mittels dieser Methode auch den Eintrag in den GPO entfernen, wo jeder Benutzer die Sytemzeit abändern konnte.
Eine Windows-Domäne habe ich mir noch nicht eingerichtet, werde bei Zeiten das auch mal testen. Die Hardware und
Betriebssystem dazu habe ich ja - von dir- ;)
Ich konnte dich an Hand deines Nicks nicht zuordnen, sorry.Betriebssystem dazu habe ich ja - von dir- ;)
Eine Domäne bringt auch erst etwas, wenn du mehrere PCs hast (ab 3-4 Windows-PCs).
Schau dir auf dem Server mal den Zeitserverdienst an:
Konfigurieren eines autorisierenden Zeitservers in Windows Server