
77282
28.09.2015
Windows 7 klonen SID ändern
Hallo zusammen, wie ändert ihr bei euren Windows 7 Klonen die SID ab?
Möchte das möglichst nicht mit sysprep machen, da hier der PC ja auf Werkszustand zurückgesetzt wird.
Möchte ein Image erstellen welches schon alle Standard Programme enthält und dieses für alle PCs verwenden.
Möchte das möglichst nicht mit sysprep machen, da hier der PC ja auf Werkszustand zurückgesetzt wird.
Möchte ein Image erstellen welches schon alle Standard Programme enthält und dieses für alle PCs verwenden.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 284067
Url: https://administrator.de/forum/windows-7-klonen-sid-aendern-284067.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 16:04 Uhr
33 Kommentare
Neuester Kommentar
Moinsen,
der SID-Mythos, einfach nicht tot zu kriegen...
http://www.active-directory-faq.de/2012/02/newsid-und-der-clone-mythos/
Wie @xbast1x beschreibt, vorgehen und fertich!
Gruß
der SID-Mythos, einfach nicht tot zu kriegen...
http://www.active-directory-faq.de/2012/02/newsid-und-der-clone-mythos/
Wie @xbast1x beschreibt, vorgehen und fertich!
Gruß
Hallo,
dieses Thema ist hier doch schon dutzende mal "durchgekaut" worden. Die Suchfunktion ist Dein Freund.
Es gibt im Netz einige Artikel, dass man die SID gar nicht ändern muß. Aber mal davon abgesehen, führt an SYSPREB kein (offizieller) Weg vorbei. Ein Programm wie früher NEWSID bei XP gibt es nicht.
Ansonsten bietet MS und Drittanbieter genügend Lösungen zum "Ausrollen" von identischen Windows-Installationen.
Jürgen
dieses Thema ist hier doch schon dutzende mal "durchgekaut" worden. Die Suchfunktion ist Dein Freund.
Es gibt im Netz einige Artikel, dass man die SID gar nicht ändern muß. Aber mal davon abgesehen, führt an SYSPREB kein (offizieller) Weg vorbei. Ein Programm wie früher NEWSID bei XP gibt es nicht.
Ansonsten bietet MS und Drittanbieter genügend Lösungen zum "Ausrollen" von identischen Windows-Installationen.
Jürgen
Zitat von @77282:
Möchte das möglichst nicht mit sysprep machen, da hier der PC ja auf Werkszustand zurückgesetzt wird.
Möchte das möglichst nicht mit sysprep machen, da hier der PC ja auf Werkszustand zurückgesetzt wird.
Das ist Unfug. Sysprep setzt nichts auf Werkszustand zurück. Wenn das so wäre wäre Sysprep völlig sinnlos.
Lies dir dazu folgenden Artikel durch.
https://technet.microsoft.com/de-de/library/cc721940(v=ws.10).aspx
Zitat von @elix2k:
Mache ich auch mit Sysprep.
Sysprep ermöglicht dir einen neuen Key einzugeben, und dem PC einen neuen Namen zu verpassen.
Mache ich auch mit Sysprep.
Sysprep ermöglicht dir einen neuen Key einzugeben, und dem PC einen neuen Namen zu verpassen.
Das geht aber auch ohne Sysprep, sowohl einen neuen Key einzugeben (slmgr.vbs -ipk 00000-00000-00000-00000-00000), als auch denm Namen zu ändern (WMIC computersystem where caption='currentname' rename newname).
lks
Hallo,
Computer WSUS SID achtet, und da die Computer WSUS SID bei einen Clonen erhalten bleibt ist ärger vorprogrammiert. Ein Sysprep ist der weg der dies verhindert und auch für dein WSUS den Weg bereinigt.
WSUS kann z.B. hiermit evtl. gerade gezogen werden.
https://community.spiceworks.com/scripts/show/613-cloned-machines-not-re ...

Gruß,
Peter
Zitat von @77282:
Mit WSUS gibts da auch keine Probleme?
Doch, selbstverständlich. WSUS ist eins der Programmen welche auf die Mit WSUS gibts da auch keine Probleme?
WSUS kann z.B. hiermit evtl. gerade gezogen werden.
https://community.spiceworks.com/scripts/show/613-cloned-machines-not-re ...
Klont ihr mit Syspreb?
Nein, wir bereiten nur das Image mit Sysprep vor damit es dann ausgerollt werden kann Gruß,
Peter
Zitat von @Pjordorf:
Hallo,
Hallo,
Zitat von @77282:
Mit WSUS gibts da auch keine Probleme?
Doch, selbstverständlich. WSUS ist eins der Programmen welche auf die Computer SID achtet, und da die Computer SID bei einen Clonen erhalten bleibt ist ärger vorprogrammiert. Ein Sysprep ist der weg der dies verhindert und auch für dein WSUS den Weg bereinigt.Mit WSUS gibts da auch keine Probleme?
Sofern man das System vor dem Clonen aus der Domain wirft und nach dem Clonen mit geändertem Namen in die Domain aufnimmt, erledigt sich das mit der SID auch.
lks
Hallo,
Ist eh Pflicht
Einer dieser Vertreter ist nun mal der WSUS ... Sorry, habe die WSUS SID im Kopf gehabt aber mich auf die ComputerSID bezogen. Wird ein Klon mit aktiviertem WSUS Einstellungen geklont, wird diese Klon eben nur 1 mal oder eben nicht mehr im WSUS angezeigt. WSUS SID ungleich Computer SID. Sorry.
Sysprep hat schon seine Gründe
Gruß,
Peter
[Nachtrag]
WSUS SID meinte ich obwohl ich über die Computer SID schrieb. Sorry.
http://blogs.technet.com/b/csstwplatform/archive/2012/05/28/wsus-script ...
https://en.wikipedia.org/wiki/Security_Identifier
[/Nachtrag]
Ist eh Pflicht
und nach dem Clonen mit geändertem Namen in die Domain aufnimmt, erledigt sich das mit der SID auch.
Die Lokale Computer SID bleibt dadurch aber erhalten (Das Computerkonto in der Domänen beinhaltet noch mehr als nur die Lokale Computer SID (beim Installieren wird diese vergeben)) und ist somit geklonte x-mal Vorhanden (was allerdings kein Problem darstellen sollte). Nur Programme welche auf die Lokale SID zugreifen habe damit Schwierigkeiten. Sysprep hat schon seine Gründe
Gruß,
Peter
[Nachtrag]
WSUS SID meinte ich obwohl ich über die Computer SID schrieb. Sorry.
http://blogs.technet.com/b/csstwplatform/archive/2012/05/28/wsus-script ...
https://en.wikipedia.org/wiki/Security_Identifier
[/Nachtrag]
Klont ihr mit Syspreb?
Nee, Clonezllahttps://www.thomas-krenn.com/de/wiki/Klonen_einer_Windows-Installation_m ...
Was über die Maschine mit PXE gebootet wird !
Das ist die beste Lösung und auch OpenSource:
www.fogproject.org/
Macht automatisch Images und verteilt sie auch auf Wunsch =)
www.fogproject.org/
Macht automatisch Images und verteilt sie auch auf Wunsch =)
Zitat von @77282:
Hab auch noch ein Skript welches nur die SIDs ändert, da müsste ich nicht jedes mal die ganzen Aktivierungsprozesse neu durchgehen. Mal sehen wie ichs mache.
Hab auch noch ein Skript welches nur die SIDs ändert, da müsste ich nicht jedes mal die ganzen Aktivierungsprozesse neu durchgehen. Mal sehen wie ichs mache.
Die musst du sowieso neu durchgehen, ich versteh nicht wo du dir Zeit sparen willst?
Mach einfach sysprep generalize VOR dem clonen und klatsch die Images drauf. Das ist der einzige von Microsoft unterstützte Weg, egal ob es jetzt in einer bestimmten Konstellation funktionieren "könnte" oder nicht. Keiner kann dir sagen ob in deinem Unternehmen eine Software eingesetzt wird, die damit Probleme hat oder nicht.
Hochbooten, Aktivieren gut is.
Zitat von @77282:
Hallo, habe nochmal eine aufbauende Frage:
Auf meinen HP Maschinen ist kein Produkt Key Aufkleber mehr vorhanden. Da ich aber nach Sysprep einen Key eingeben muss, frage ich mich nun wie ich an die Keys ran kommen soll. Muss ich diese echt erst einzeln aus jeden einzelnen PC auslesen?
Hallo, habe nochmal eine aufbauende Frage:
Auf meinen HP Maschinen ist kein Produkt Key Aufkleber mehr vorhanden. Da ich aber nach Sysprep einen Key eingeben muss, frage ich mich nun wie ich an die Keys ran kommen soll. Muss ich diese echt erst einzeln aus jeden einzelnen PC auslesen?
Windows 7?
Dann klappt das mit sysprep nicht.
Windows 8/10?
Ja.
lks
Hallo,
Gruß,
Peter
Zitat von @77282:
Auf meinen HP Maschinen ist kein Produkt Key Aufkleber mehr vorhanden
Du meinst von der Putzfrau entfernt oder was? Wo sind denn deine Windows 7 Produkt Keys dann? Oder sind es Volumen Lizenzen? Wo werden bei euch Lizenzen aufbewahrt / abgeheftet / Dokumentiert? Auslesen? Klar, Nur Blöd wenn es vorinstallierte / aktivierte Systeme sind ....Auf meinen HP Maschinen ist kein Produkt Key Aufkleber mehr vorhanden
Gruß,
Peter
Zitat von @77282:
Nee es sind einfach HP PCs die schon vorinstalliert von HP geliefert wurden.
Ist wohl mittlerweile üblich keine Key Aufkleber mehr drauf zu kleben, nur wie Klone ich die Dinger dann durch?
Nee es sind einfach HP PCs die schon vorinstalliert von HP geliefert wurden.
Ist wohl mittlerweile üblich keine Key Aufkleber mehr drauf zu kleben, nur wie Klone ich die Dinger dann durch?
Die Aufkleber sind deswegen nicht dauf, weildas Windows-8-Kisten sind, die mit der downgrade-option geliefert wurden.
Du mußt dann die voraktivierte version nehmen und dann mit dd o.ä klonen sysprep hilft da nicht, wenn Du den voraktivierten Key "killst".
lks
Hallo,
Gruß,
Peter
Zitat von @77282:
die schon vorinstalliert von HP geliefert wurden.
Dann haste Pech. Die Produkt Keys für die Vor Aktivierung nutzen dir Null. Da brauchst du schon deine Eigenen (Windows 7)die schon vorinstalliert von HP geliefert wurden.
Ist wohl mittlerweile üblich keine Key Aufkleber mehr drauf zu kleben
Nur wenn es System ohne BS, oder wenn es ein W8 oder W10 ist. Und ist es ein downgrade, so bist du doch selbst dazu angehalten die gültigen Produkt Keys zu haben. Nur weil ein W7 downgrade drauf ist bedeutet es nicht du brauchst keine eigenen W7 Produkt Keys. Und bei W8 / W10 sind die im EUFI mit hinterlegt (Hardware). Und daher gibt es auch kein W10 mit downgrade auf ein W8 / W8.1 sondern nur auf W7.nur wie Klone ich die Dinger dann durch?
In dem Falle, nur die Platte eins zu eins. Das mit Sysprep vergiss dort ganz wieder.Gruß,
Peter
Hallo,
Oder gibt es andere gründe warum die HP Kisten keinen Windows 7 COA (Aufkleber) haben?
Nicht jeder Version kann mit Sysprep sauber hinterher (hängt von Quelle / Vertriebskanal etc. alles ab) neu erstellt werden. Was also hast du dort als Ausgangsbasis? Das entscheidet wie einfach oder Schwer es dir gemacht wird.
Gruß,
Peter
Zitat von @77282:
Aber beim 1:1 Klonen hab ich doch wieder das Problem mit dem WSUS oder?
Kläre doch erst mal die Frage welche Lizenzen bzw. Produkt Keys du denn nun tatsächlich hast. Danach solltest du dein Konzept für Images dann aufbauen. Wenn also nur Rechner angeschafft werden mit Windows 8/8.1/10 aber das Vorinstallierte Windows 7 (aus Downgrade) genutzt werden soll, dann musst du zwingend auch die Windows 7 Lizenzen (Produkt Keys im Hause haben). Ob diese Vorinstallierten Images (Win7 Downgrade von HP) selbst wieder per Sysprep sauber umgebaut werden können (nach deinen und nicht nach Vorstellung von HP) hängt davon ab ob und wie schwer es HP dir da machen will. Das Recht dazu hast du aber definitiv nicht erworben nur weil du ein Rechner mit Downgarde auf Win7 gekauft hast.Aber beim 1:1 Klonen hab ich doch wieder das Problem mit dem WSUS oder?
Oder gibt es andere gründe warum die HP Kisten keinen Windows 7 COA (Aufkleber) haben?
Nicht jeder Version kann mit Sysprep sauber hinterher (hängt von Quelle / Vertriebskanal etc. alles ab) neu erstellt werden. Was also hast du dort als Ausgangsbasis? Das entscheidet wie einfach oder Schwer es dir gemacht wird.
Gruß,
Peter
Zitat von @77282:
Zur Info: Also ich habe mit meinem Händler gesprochen und der sagte, dass die Lizenzen jetzt im UEFI gespeichert sind.
Zur Info: Also ich habe mit meinem Händler gesprochen und der sagte, dass die Lizenzen jetzt im UEFI gespeichert sind.
Ja, aber nur die Windows 8/10-Lizenzen. Mit Windows 7 wirst Du da Schiffbruch erleiden. Wie schon öfter oben erwähnt: Entweder eigene Lizenzcodes vorhatlten oder die downgrade-Medien des Herstellers nutzen.
Du kannst Die natürlich mit den üblichen Tools (rweverything, acpidump, etc) mal nachschauen, was genau im BIOS eingespeichert wurde. (Tabelle MSDM).
lks
Zitat von @Lochkartenstanzer:
Mit Windows 7?
Mir ist noch kein Kiste unetrgekommen, die die Windows-7-Lizenz im BIOS hinterlegt hatte. Windows 8 und 10 dagegen haben das imerm im BIOS hinterlegt.
Mit Windows 7?
Mir ist noch kein Kiste unetrgekommen, die die Windows-7-Lizenz im BIOS hinterlegt hatte. Windows 8 und 10 dagegen haben das imerm im BIOS hinterlegt.
Allerdings kann Windows 7 den im UEFI gespeicherten Win8/10 Key nutzen, um diesen als Basislizenz für einen Downgrade-Key zu verwenden.
Ich hatte allerdings schon fälle, bei welchen ich zuerst ein BIOS-Update machen musste, damit das ordentlich funktionierte.
Zitat von @Snowman25:
Allerdings kann Windows 7 den im UEFI gespeicherten Win8/10 Key nutzen, um diesen als Basislizenz für einen Downgrade-Key zu verwenden.
Zitat von @Lochkartenstanzer:
Mit Windows 7?
Mir ist noch kein Kiste unetrgekommen, die die Windows-7-Lizenz im BIOS hinterlegt hatte. Windows 8 und 10 dagegen haben das imerm im BIOS hinterlegt.
Mit Windows 7?
Mir ist noch kein Kiste unetrgekommen, die die Windows-7-Lizenz im BIOS hinterlegt hatte. Windows 8 und 10 dagegen haben das imerm im BIOS hinterlegt.
Allerdings kann Windows 7 den im UEFI gespeicherten Win8/10 Key nutzen, um diesen als Basislizenz für einen Downgrade-Key zu verwenden.
Hat bei mir nie funktioniert, zumindest bei den generischen ISOs, die es bei MS zum Download mal gab.
lks