greatmgm

Windows 7 net use verlangt plötzlich Benutzer und Kennwort für eine Sambafreigabe

Hallo zusammen,

habe folgendes nicht erklärbares Phänomen ...

ein Windows 7 Rechner der parallel mit mehreren anderen Rechnern (XP und 7) in einem Netzwerk hängt und mit Autostart eine zentrale mapDatei startet, die via net use Laufwerke zu Samba-Freigabe verbindet.
Läuft so seit Jahren problemlos. Gestern meldet der Nutzer dieses besagten Win7-Systems, das der net use Befehl nochmal Benutzername und Kennwort abfragt. Er gibt dann genau nochmal das selbe wie bei der Win-Anmeldung ein und die batch läuft durch.
Erst hatte ich Passwortänderung in Verdacht ... negativ, sonst hätte ja die batch-Anmeldung nicht funktioniert
Benutzername wurde auch nicht geändert (Win führt ja intern immer den OriginalBenutzernamen weiter) ...

Sachen wie LANManager-Authentifizierungs-Ebene und Klassische Benutzeranmeldung ist alles i.O.

Aber seit gestern gehts halt eben nicht mehr ?

Weiß jemand Rat ?
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 206160

Url: https://administrator.de/forum/windows-7-net-use-verlangt-ploetzlich-benutzer-und-kennwort-fuer-eine-sambafreigabe-206160.html

Ausgedruckt am: 29.04.2025 um 21:04 Uhr

DerWoWusste
DerWoWusste 07.05.2013 aktualisiert um 15:30:42 Uhr
Goto Top
Hi.

Kann am NIC-Treiber liegen, kann an der Sambaversion liegen (beides aktualisieren), kann aber auch an der UAC liegen (testhalber abschalten).
greatmgm
greatmgm 07.05.2013 um 15:56:51 Uhr
Goto Top
da ich am Samba nicht geschraubt habe, nehme ich mal an, das irgendein MS Update da was zerhackt hat
UAC habe ich mir jetzt noch nicht angekuckt, ich schau mal