Windows 7 wird im WSUS nicht angezeigt
Guten Abend zusammen,
nachdem sich die Frage mit meinem WSUS erledigt hat und somit alles jetzt funktioniert, hab ich nun eine Windows 7 Ultimate x64 VM hinzugefügt, und soweit alles Konfiguriert.
So, jedoch findet der WSUS meine Win7 VM nicht....
Habt ihr einen Rat ?
WSUS als auch Windows 7 werden mit VMware virtualisiert...
für weitere Fragen bin ich sehr dankbar.
Mfg
David.
nachdem sich die Frage mit meinem WSUS erledigt hat und somit alles jetzt funktioniert, hab ich nun eine Windows 7 Ultimate x64 VM hinzugefügt, und soweit alles Konfiguriert.
So, jedoch findet der WSUS meine Win7 VM nicht....
Habt ihr einen Rat ?
WSUS als auch Windows 7 werden mit VMware virtualisiert...
für weitere Fragen bin ich sehr dankbar.
Mfg
David.
28 Antworten
- LÖSUNG Looser27 schreibt am 03.04.2020 um 20:39:13 Uhr
- LÖSUNG DavidHerg schreibt am 03.04.2020 um 20:44:03 Uhr
- LÖSUNG Looser27 schreibt am 03.04.2020 um 20:45:33 Uhr
- LÖSUNG DavidHerg schreibt am 03.04.2020 um 20:46:24 Uhr
- LÖSUNG KowaKowalski schreibt am 03.04.2020 um 21:20:45 Uhr
- LÖSUNG DavidHerg schreibt am 04.04.2020 um 11:06:16 Uhr
- LÖSUNG KowaKowalski schreibt am 04.04.2020 um 12:05:27 Uhr
- LÖSUNG DavidHerg schreibt am 04.04.2020 um 12:07:01 Uhr
- LÖSUNG KowaKowalski schreibt am 04.04.2020 um 14:00:52 Uhr
- LÖSUNG Looser27 schreibt am 04.04.2020 um 15:14:09 Uhr
- LÖSUNG DavidHerg schreibt am 04.04.2020 um 20:04:55 Uhr
- LÖSUNG Looser27 schreibt am 04.04.2020 um 20:32:08 Uhr
- LÖSUNG DavidHerg schreibt am 04.04.2020 um 20:36:56 Uhr
- LÖSUNG Looser27 schreibt am 04.04.2020 um 20:39:40 Uhr
- LÖSUNG DavidHerg schreibt am 04.04.2020 um 20:43:51 Uhr
- LÖSUNG DavidHerg schreibt am 04.04.2020 um 21:21:29 Uhr
- LÖSUNG Looser27 schreibt am 04.04.2020 um 21:26:49 Uhr
- LÖSUNG DavidHerg schreibt am 04.04.2020 um 21:35:02 Uhr
- LÖSUNG Looser27 schreibt am 04.04.2020 um 21:40:12 Uhr
- LÖSUNG DavidHerg schreibt am 04.04.2020 um 21:45:20 Uhr
- LÖSUNG Looser27 schreibt am 04.04.2020 um 21:48:51 Uhr
- LÖSUNG DavidHerg schreibt am 04.04.2020 um 21:56:03 Uhr
- LÖSUNG KowaKowalski schreibt am 05.04.2020 um 12:24:27 Uhr
- LÖSUNG DavidHerg schreibt am 09.04.2020 um 13:39:50 Uhr
- LÖSUNG KowaKowalski schreibt am 09.04.2020 um 14:33:30 Uhr
- LÖSUNG DavidHerg schreibt am 09.04.2020 um 15:08:07 Uhr
- LÖSUNG KowaKowalski schreibt am 09.04.2020 um 14:33:30 Uhr
- LÖSUNG DavidHerg schreibt am 09.04.2020 um 13:39:50 Uhr
- LÖSUNG KowaKowalski schreibt am 05.04.2020 um 12:24:27 Uhr
- LÖSUNG DavidHerg schreibt am 04.04.2020 um 21:56:03 Uhr
- LÖSUNG Looser27 schreibt am 04.04.2020 um 21:48:51 Uhr
- LÖSUNG DavidHerg schreibt am 04.04.2020 um 21:45:20 Uhr
- LÖSUNG Looser27 schreibt am 04.04.2020 um 21:40:12 Uhr
- LÖSUNG DavidHerg schreibt am 04.04.2020 um 21:35:25 Uhr
- LÖSUNG DavidHerg schreibt am 04.04.2020 um 21:35:02 Uhr
- LÖSUNG Looser27 schreibt am 04.04.2020 um 21:26:49 Uhr
- LÖSUNG DavidHerg schreibt am 04.04.2020 um 21:21:29 Uhr
- LÖSUNG DavidHerg schreibt am 04.04.2020 um 21:20:50 Uhr
- LÖSUNG DavidHerg schreibt am 04.04.2020 um 20:43:51 Uhr
- LÖSUNG Looser27 schreibt am 04.04.2020 um 20:39:40 Uhr
- LÖSUNG DavidHerg schreibt am 04.04.2020 um 20:36:56 Uhr
- LÖSUNG Looser27 schreibt am 04.04.2020 um 20:32:08 Uhr
- LÖSUNG DavidHerg schreibt am 04.04.2020 um 20:04:55 Uhr
- LÖSUNG Looser27 schreibt am 04.04.2020 um 15:14:09 Uhr
- LÖSUNG KowaKowalski schreibt am 04.04.2020 um 14:00:52 Uhr
- LÖSUNG DavidHerg schreibt am 04.04.2020 um 12:07:01 Uhr
- LÖSUNG KowaKowalski schreibt am 04.04.2020 um 12:05:27 Uhr
- LÖSUNG DavidHerg schreibt am 04.04.2020 um 11:06:16 Uhr
- LÖSUNG Looser27 schreibt am 03.04.2020 um 20:45:33 Uhr
- LÖSUNG DavidHerg schreibt am 03.04.2020 um 20:44:03 Uhr
LÖSUNG 03.04.2020 um 20:39 Uhr
LÖSUNG 03.04.2020 um 20:44 Uhr
LÖSUNG 03.04.2020, aktualisiert um 20:46 Uhr
LÖSUNG 03.04.2020 um 21:20 Uhr
LÖSUNG 04.04.2020 um 11:06 Uhr
LÖSUNG 04.04.2020 um 12:05 Uhr
Tach David,
na gleich das erste Beispiel am Ende der Ausgabe > gpresult \r >> zeigt Dir eine Zusammenfassung an.
Da suchst Du den Bereich "Angewendete Gruppenrichtlinienobjekte".
Ausprobieren ist wohl nicht so Dein Ding, oder?
Die Beschreibung des Befehls sagt: Dieses Befehlszeilenprogramm zeigt die Informationen des Gruppen-
richtliniensatzes für einen Zielbenutzer und -computer an.
Du kannst also wild drauf losprobieren ohne etwas kaputt zumachen!
mfg
kowa
(nicht der Bundesstaat)
na gleich das erste Beispiel am Ende der Ausgabe > gpresult \r >> zeigt Dir eine Zusammenfassung an.
Da suchst Du den Bereich "Angewendete Gruppenrichtlinienobjekte".
Ausprobieren ist wohl nicht so Dein Ding, oder?
Die Beschreibung des Befehls sagt: Dieses Befehlszeilenprogramm zeigt die Informationen des Gruppen-
richtliniensatzes für einen Zielbenutzer und -computer an.
Du kannst also wild drauf losprobieren ohne etwas kaputt zumachen!
mfg
kowa
(nicht der Bundesstaat)
LÖSUNG 04.04.2020 um 14:00 Uhr
Hier hast Du noch ein schickes Nachschlagewerk zum Thema:
https://www.gruppenrichtlinien.de
https://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/erstellen-einer-gruppenrichtli ...
Wenn Du das Punkt für Punkt durcharbeitest (und auch die Sonderlocken beachtest) solltest Du am Ende verstehen wie das Ding arbeitet.
Viel Spaß
kowa
https://www.gruppenrichtlinien.de
https://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/erstellen-einer-gruppenrichtli ...
Wenn Du das Punkt für Punkt durcharbeitest (und auch die Sonderlocken beachtest) solltest Du am Ende verstehen wie das Ding arbeitet.
Viel Spaß
kowa
LÖSUNG 04.04.2020 um 15:14 Uhr
LÖSUNG 04.04.2020 um 20:04 Uhr
Hey,
also ich hab jetzt mal in gpresult reingeschaut, und folgendes gefuden:
anschließend hab ich mal versucht die Vurtuelle Win7 Maschiene in die Domain aufzunehmen... dachte vielleicht hift das..
jedoch ohne erfolg und mit Fehlermeldung, obwohl ja eigentllich alles richig eingetragen ?
danke für eure bisherige hilfe...
mfg
David.
also ich hab jetzt mal in gpresult reingeschaut, und folgendes gefuden:
anschließend hab ich mal versucht die Vurtuelle Win7 Maschiene in die Domain aufzunehmen... dachte vielleicht hift das..
jedoch ohne erfolg und mit Fehlermeldung, obwohl ja eigentllich alles richig eingetragen ?
danke für eure bisherige hilfe...
mfg
David.
LÖSUNG 04.04.2020, aktualisiert um 20:34 Uhr
LÖSUNG 04.04.2020 um 20:39 Uhr
LÖSUNG 04.04.2020, aktualisiert um 20:43 Uhr
LÖSUNG 04.04.2020 um 21:20 Uhr
LÖSUNG 04.04.2020 um 21:26 Uhr
LÖSUNG 04.04.2020 um 21:35 Uhr
LÖSUNG 04.04.2020 um 21:40 Uhr
Richtig, aber als Admin ausführen, da die ansonsten nicht auf die Clienteinstellungen wirken.
und dann kann ich theroretisch schon updates über wsus verteilen ?
Das passiert dann, je nach Einstellung auf dem WSUS automatisch.
weil da kam jetzt jeweils auf dem server als auch auf dem WIn7 Clienten die fehlermeldung Code 80244010....
Hat der Server denn Internetzugriff?
Der Server sollte übrigens als DNS den DNS Server der Domain eingetragen haben.
LÖSUNG 04.04.2020 um 21:45 Uhr
LÖSUNG 04.04.2020 um 21:48 Uhr
LÖSUNG 04.04.2020, aktualisiert um 21:57 Uhr
LÖSUNG 05.04.2020 um 12:24 Uhr
Hi David,
hast Du Dich denn auch mit einem Domänenbenutzer am PC angemeldet?
(Wenn Dein PC nun Mitglied der Domäne ist soll ja auch ein Domänenbenutzer daran arbeiten kein lokaler User mehr.)
mfg
kowa
Suche nach Anleitungen zur Einrichtung einer AD >> und dann probiere es aus >> Wenn Du 5x in Folge eine funtkionierende Testdomäne hinkriegst hast Du´s verstanden.
hast Du Dich denn auch mit einem Domänenbenutzer am PC angemeldet?
(Wenn Dein PC nun Mitglied der Domäne ist soll ja auch ein Domänenbenutzer daran arbeiten kein lokaler User mehr.)
mfg
kowa
Suche nach Anleitungen zur Einrichtung einer AD >> und dann probiere es aus >> Wenn Du 5x in Folge eine funtkionierende Testdomäne hinkriegst hast Du´s verstanden.
LÖSUNG 09.04.2020 um 13:39 Uhr
LÖSUNG 09.04.2020 um 14:33 Uhr
LÖSUNG 09.04.2020 um 15:08 Uhr