Windows Benutzerprofil Migration
Hallo,
ich habe einen Rechner (langsamer) und einen Rechner (schneller). Beide sind mit Win 10 und teilweise gleicher Software bestückt.
Nun will ich den Benutzer des langsameren Rechner's auf freigewordenen schnelleren Rechner mirgireren. Zusätzlich natürlich die Apps, vom langsameren, welche auf dem schnelleren noch nicht vorhanden sind.
Ich hatte früher mit dem tool von dr c't, welches DISM benutzt, gearbeitet. Funktionierte gut doch sehr langsam. Ich will nicht wieder 2h warten bis das image der kompletten Platte erstellt ist.
Vielleicht ist das imaging ja auch gar nicht notwendig. Vielleicht kenn jemand einen eleganteren Weg?
Besten Dank.
ich habe einen Rechner (langsamer) und einen Rechner (schneller). Beide sind mit Win 10 und teilweise gleicher Software bestückt.
Nun will ich den Benutzer des langsameren Rechner's auf freigewordenen schnelleren Rechner mirgireren. Zusätzlich natürlich die Apps, vom langsameren, welche auf dem schnelleren noch nicht vorhanden sind.
Ich hatte früher mit dem tool von dr c't, welches DISM benutzt, gearbeitet. Funktionierte gut doch sehr langsam. Ich will nicht wieder 2h warten bis das image der kompletten Platte erstellt ist.
Vielleicht ist das imaging ja auch gar nicht notwendig. Vielleicht kenn jemand einen eleganteren Weg?
Besten Dank.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 590445
Url: https://administrator.de/forum/windows-benutzerprofil-migration-590445.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 20:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @ichwarsnicht0815:
Vielleicht ist das imaging ja auch gar nicht notwendig. Vielleicht kenn jemand einen eleganteren Weg?
Vielleicht ist das imaging ja auch gar nicht notwendig. Vielleicht kenn jemand einen eleganteren Weg?
Wenn Du Gbit-Netz hast und die Zielplatte mindestens so groß ist wie die Quellplatte und kann man beide Kisten mit knoppix starten und dann auf dem schnelleren
netcat -l 14711 | dd of=/dev/sda
tippen
und auf dem langsameren
dd if=/dev/sda | netcat ip-adresse-des-ziels 14711
eingeben.
Dann nur noch warten bis die Platte durchkopiert ist.
Achtung: das ist ohne Netz udn doppelten Boden!
lks
PS. Achtung: 1TB braucht bei optimaler Nutzung des Netzwerks ca. 3-4h bis es über die Leitung ist.
PPS: Nimm das Minitool Partition Wizard oder den EASUS Partition Manager. Damit bekommst Du die Platte schneller als Image auf ein USB.-medium als mit dem c't-Wimage.
P3S: USB2 ist deutlich langsamer als Gigabit-Netzwerk, USB3 etwa gleich schnell.
Was muß das dämliche u auch direkt neben dem i liegen.
lks