Windows Clients haben keinen Internetzugang wenn IP-Adresse dynamisch vergeben wird unter Small Business Server 2003 R2
Hallo liebe Mit-Administratoren!
Anfang Januar 2012 haben wir einen SBS 2003 R2 neu aufgesetzt nach das RAID abgeraucht war. Die Installation war soweit problemlos und alles hat funktioniert (speziell DHCP).
Nun taucht folgendes Phänomen auf:
Windows Clients (Vista, XP)welche wegen Ferienabwesenheit ca. 2 Wochen offline waren, kommen nach Start nicht ins Internet. Die LAN-Resourcen (Printing, File-Sharing, Exchange, Applikationen) stehen dem Client aber zu Verfügung. Er kommt nur nicht mehr ins Internet. Das Problem kann behoben werden, in dem man die Netzwerkkarte manuell konfiguriert.
Trotzdem würde mich interessieren, ob sonst jemand auch schon mit diesem Problem konfrontiert war.
Besten Dank für die Ünterstützung.
Anfang Januar 2012 haben wir einen SBS 2003 R2 neu aufgesetzt nach das RAID abgeraucht war. Die Installation war soweit problemlos und alles hat funktioniert (speziell DHCP).
Nun taucht folgendes Phänomen auf:
Windows Clients (Vista, XP)welche wegen Ferienabwesenheit ca. 2 Wochen offline waren, kommen nach Start nicht ins Internet. Die LAN-Resourcen (Printing, File-Sharing, Exchange, Applikationen) stehen dem Client aber zu Verfügung. Er kommt nur nicht mehr ins Internet. Das Problem kann behoben werden, in dem man die Netzwerkkarte manuell konfiguriert.
Trotzdem würde mich interessieren, ob sonst jemand auch schon mit diesem Problem konfrontiert war.
Besten Dank für die Ünterstützung.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 189228
Url: https://administrator.de/forum/windows-clients-haben-keinen-internetzugang-wenn-ip-adresse-dynamisch-vergeben-wird-unter-small-business-189228.html
Ausgedruckt am: 11.05.2025 um 13:05 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Mit diesen (wieder mal) mehr als dürftigen Informationen ist ein zielführendes Troubleshooting nicht möglich oder gleitet wie so oft hier ins Kristallkugelsehen ab 
In der Regel ist die Anwesendehiet eines Servers niemals für den Internet Zugang der Clients relevant sondern einzig die IP Adresse des Clients, das Gateway (Router) mit aktivem Zugang zum Internet Provider und natürlich der DNS Server.
Da von dir keinerlei weiterführende Client Informationen kommen wäre es sinnvoll diese hier einmal zu posten damit wir nicht raten müssen, als da wären:
Ohne das bleibt uns nur die Kristallkugel !
In der Regel ist die Anwesendehiet eines Servers niemals für den Internet Zugang der Clients relevant sondern einzig die IP Adresse des Clients, das Gateway (Router) mit aktivem Zugang zum Internet Provider und natürlich der DNS Server.
Da von dir keinerlei weiterführende Client Informationen kommen wäre es sinnvoll diese hier einmal zu posten damit wir nicht raten müssen, als da wären:
- ipconfig -all auf den betroffenen Client Maschinen und checken ob diese korrekte IP Adressen, Maske, Gateway IP und DNS IP bekommen haben vom DHCP Server !
- Kann man lokal den Internet Router bzw. dessen IP anpingen ?
- Um DNS Probleme erstmal zu umgehen kann man "nackte" IP Adressen im Internet anpingen wie 82.149.225.18 (administrator.de) oder 193.99.144.85 (heise.de)
- Ist der DNS Server erreichbar (pingbar) ? Bei Weiterleitung der Router, der ja in der Regel als DNS Proxy arbeitet.
- Machst du eine DNS Weiterleitung über den Server und ist diese korrekt eingerichtet. (Weiterleitung auf Router IP (Proxy) oder DNS IP des Providers ??)
Ohne das bleibt uns nur die Kristallkugel !
Zitat von @aqui:
Mit diesen (wieder mal) mehr als dürftigen Informationen ist ein zielführendes Troubleshooting nicht möglich oder
gleitet wie so oft hier ins Kristallkugelsehen ab
Mit diesen (wieder mal) mehr als dürftigen Informationen ist ein zielführendes Troubleshooting nicht möglich oder
gleitet wie so oft hier ins Kristallkugelsehen ab
Ey die ist doch im Maintenancemodus, also nixx mit Glaskugel gugge
OK, dann nehmen wir schnell die virtuelle im Internet, die funktioniert genauso:
http://www.hexen-orakel.de/orakel.html
http://www.hexen-orakel.de/orakel.html