Windows Dateifreigabe zwischen VLANs mit Mikrotik Router
Hallo zusammen,
ich habe mittlerweile eine sehr gut laufende Konfiguration mit mehreren VLANs, die über einen Mikrotik RB3011UiAS.
In einem VLAN (nennen wir es VLAN12) befinden sich Server. Neben DHCP, DNS auch eine Synology Diskstation, die über Samba Dateifreigaben zur Verfügung stellt. In einem zweiten VLAN (VLAN14) befinden sich die Clients, die auf die Diskstation Dateifreigabe zugreifen sollen. Die VLANs auf bridge1. Dies funktioniert auch soweit einwandfrei über Hostnamen oder IP Adresse. Allerdings wird die Diskstation in der Windows Netzwerkumgebung nicht angezeigt. Was muss ich auf dem Mikrotik noch konfigurieren, damit dies funktioniert?
Danke für die Unterstützung!
Viele Grüße,
Bear
ich habe mittlerweile eine sehr gut laufende Konfiguration mit mehreren VLANs, die über einen Mikrotik RB3011UiAS.
In einem VLAN (nennen wir es VLAN12) befinden sich Server. Neben DHCP, DNS auch eine Synology Diskstation, die über Samba Dateifreigaben zur Verfügung stellt. In einem zweiten VLAN (VLAN14) befinden sich die Clients, die auf die Diskstation Dateifreigabe zugreifen sollen. Die VLANs auf bridge1. Dies funktioniert auch soweit einwandfrei über Hostnamen oder IP Adresse. Allerdings wird die Diskstation in der Windows Netzwerkumgebung nicht angezeigt. Was muss ich auf dem Mikrotik noch konfigurieren, damit dies funktioniert?
Danke für die Unterstützung!
Viele Grüße,
Bear
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 574949
Url: https://administrator.de/forum/windows-dateifreigabe-zwischen-vlans-mit-mikrotik-router-574949.html
Ausgedruckt am: 04.05.2025 um 14:05 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar

Allerdings wird die Diskstation in der Windows Netzwerkumgebung nicht angezeigt.
Das ist normal, Windows zeigt per Default nur Devices aus der selben Layer2 Broadcast-Domain an in der sich der Rechner befindet, da dein NAS sich in einem anderen Subnetz befindet kann er dieses nicht finden.Damit Windows auch Rechner aus anderen Subnetzen finden kann müssen die Multicast-Pakete die es dazu nutzt in das jeweils andere Subnetz geforwared werden (SSDP Nachrichten & Co.).
https://www.sciencedirect.com/topics/computer-science/network-discovery
Dazu musst du PIM und IGMP aktivieren und die jeweiligen Ports (1900 UDP usw.) in der Firewall im Forwarding zulassen.
Beschäftige dich dazu mal intensiv mit Multicast, PIM und IGMP
https://wiki.mikrotik.com/wiki/Manual:Multicast_detailed_example

Nope sorry, geht doch nicht. Du brauchst hier eine Domäne die die Computerbrowser-Listen zusammenführt, oder einen Masterbrowser der die Beinchen jeweils in beiden VLANs hat . Zwei separate Subnetze ergeben zwei unterschiedliche BROWSER-Domains und die Browser-Announcements laufen über nicht routbare SMB-Broadcasts.
Hier mal lesen
https://www.heise.de/ct/artikel/Die-Netzwerkumgebung-von-Windows-im-Grif ...
Hier mal lesen
https://www.heise.de/ct/artikel/Die-Netzwerkumgebung-von-Windows-im-Grif ...