Windows.edb wird groß, löschen?
Hallo,
auf unserem WIndows 2k3 Server ist die Windows.edb auf einer separaten Partition ausgesiedelt. Diese ist nun nahezu voll (16MB frei), .edb ist 11GB groß.
Die Indizierung wird aktiv genutzt und wurde von meinem Vorgänger eingerichtet.
Ist es möglich den Dienst zu deaktivieren, die Datei neu zu erstellen, so dass diese sich neu aufbaut oder hätte das schwerere Folgen wenn ich die Windows.edb "einfach so" entferne? Oder reicht es aus die Option "Neu erstellen" zu wählen, wie würde sich sowas für den User bemerkbar machen?
Grüße sdieste
auf unserem WIndows 2k3 Server ist die Windows.edb auf einer separaten Partition ausgesiedelt. Diese ist nun nahezu voll (16MB frei), .edb ist 11GB groß.
Die Indizierung wird aktiv genutzt und wurde von meinem Vorgänger eingerichtet.
Ist es möglich den Dienst zu deaktivieren, die Datei neu zu erstellen, so dass diese sich neu aufbaut oder hätte das schwerere Folgen wenn ich die Windows.edb "einfach so" entferne? Oder reicht es aus die Option "Neu erstellen" zu wählen, wie würde sich sowas für den User bemerkbar machen?
Grüße sdieste
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 241378
Url: https://administrator.de/forum/windows-edb-wird-gross-loeschen-241378.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 00:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
im laufenden Betrieb die Option "Neu erstellen" hat nach meinen Erfahrungen keine Auswirkung auf die Größe der Datei (es ist eine Datenbank; wenn die erst einmal den Speicher alloziert hat, gibt sie ihn nicht mehr her).
Die Datei "Windows.edb" kann bei laufendem Dienst "Windows Search" nicht gelöscht werden. D.h., zunächst müsste der Dienst gestoppt werden, dann kann die Datei gelöscht werden, dann den Dienst wieder starten. Der Start des Dienstes erzeugt die Datei erneut (bzw. die ganze Verzeichnisstruktur ab dem "Search"-Verzeichnis).
Danach beginnt die Indizierung. Sie dauert in Abhängigkeit von der Anzahl der zu indizierenden Objekte und der Nutzung des Rechners seeehr lange (sie wird durch Benutzeraktivität verlangsamt bis angehalten). In der Zeit können die Nutzer die Funktionalität sehr eingeschränkt bis gar nicht nutzen.
Wenn Du das tun willst, empfiehlt sich ein Feiertag/Wochenende.
Gruß,
Gersen
im laufenden Betrieb die Option "Neu erstellen" hat nach meinen Erfahrungen keine Auswirkung auf die Größe der Datei (es ist eine Datenbank; wenn die erst einmal den Speicher alloziert hat, gibt sie ihn nicht mehr her).
Die Datei "Windows.edb" kann bei laufendem Dienst "Windows Search" nicht gelöscht werden. D.h., zunächst müsste der Dienst gestoppt werden, dann kann die Datei gelöscht werden, dann den Dienst wieder starten. Der Start des Dienstes erzeugt die Datei erneut (bzw. die ganze Verzeichnisstruktur ab dem "Search"-Verzeichnis).
Danach beginnt die Indizierung. Sie dauert in Abhängigkeit von der Anzahl der zu indizierenden Objekte und der Nutzung des Rechners seeehr lange (sie wird durch Benutzeraktivität verlangsamt bis angehalten). In der Zeit können die Nutzer die Funktionalität sehr eingeschränkt bis gar nicht nutzen.
Wenn Du das tun willst, empfiehlt sich ein Feiertag/Wochenende.
Gruß,
Gersen
@Chonta: Extra für diesen Fix ein Upgrade auf Windows 2012...? 
Hallo,
Plattenplatz vergrößern ist kein Option oder die .edb auf ein größeres Volume legen (Search anhalten und neuaufbau mit neuen Speicherort)?
Du weisst schon das es auch zum Search Dienst auf deiner Plattform Hilfe gibt und dort alle deine Fragen geklärt werden.
Dur redest hier von einen (1) Server 2003, keine Clients oder TS oder sonst noch was.
http://de.wikipedia.org/wiki/Windows_Search
http://community.spiceworks.com/topic/150611-windows-desktop-search-4-0 ...
http://serverfault.com/questions/197411/how-to-disable-indexing-service ...
http://technet.microsoft.com/de-de/library/cc772446(v=ws.10).aspx
http://technet.microsoft.com/de-de/library/cc753989(v=ws.10).aspx
http://www.windowsnetworking.com/articles-tutorials/windows-2003/Making ...
Oder meinst du gar etwas anderes?
Gruß,
Peter
Plattenplatz vergrößern ist kein Option oder die .edb auf ein größeres Volume legen (Search anhalten und neuaufbau mit neuen Speicherort)?
Die Indizierung wird aktiv genutzt
Bedeutet? Was sollebn wir uns da Vorstellen? Wer nutzt? Wie wird genutzt? Womit wird genutzt? Was wird alles Indexiert vom MS Search Dienst (Der eignetlich ein lokaler Suchdienst ist) auf ein Server OS 2003.und wurde von meinem Vorgänger eingerichtet.
Bedeutet für uns?Ist es möglich den Dienst zu deaktivieren
Ja., die Datei neu zu erstellen
Ja., so dass diese sich neu aufbaut
Ja.oder hätte das schwerere Folgen wenn ich die Windows.edb "einfach so" entferne?
Im laufendem Betrieb hast du dazu keine Chance. Search Dienst beenden, .edb Löschen, Search Dienst neu starten und sehen was bei dir passiert.Oder reicht es aus die Option "Neu erstellen"
Auch.Du weisst schon das es auch zum Search Dienst auf deiner Plattform Hilfe gibt und dort alle deine Fragen geklärt werden.
zu wählen, wie würde sich sowas für den User bemerkbar machen?
Und wie hat dies mit Benutzern zu tun? Wir kennen weder deine Umgebung noch warum ihr was gemacht habt, daher wirst du es selbst ausprobieren oder Testen müssen.Dur redest hier von einen (1) Server 2003, keine Clients oder TS oder sonst noch was.
http://de.wikipedia.org/wiki/Windows_Search
http://community.spiceworks.com/topic/150611-windows-desktop-search-4-0 ...
http://serverfault.com/questions/197411/how-to-disable-indexing-service ...
http://technet.microsoft.com/de-de/library/cc772446(v=ws.10).aspx
http://technet.microsoft.com/de-de/library/cc753989(v=ws.10).aspx
http://www.windowsnetworking.com/articles-tutorials/windows-2003/Making ...
Oder meinst du gar etwas anderes?
Gruß,
Peter