Windows Hostname aktualisieren bzw. löschen
Hallo,
kann mir jemand weiterhelfen, ich habe folgendes Problem.
Wenn ich in CMD gehe und dort eingebe:
C:\Users\Administrator>tracert pc1
dann erhalte ich folgendes zurück.
Routenverfolgung zu pc1 [192.168.2.37] über maximal 30 Abschnitte:
1 <1 ms <1 ms <1 ms ersatz.xxxx.local [192.168.2.37]
Ablaufverfolgung beendet.
Aber es gibt den PC mit dem Namen ersatz nicht mehr in Netzwerk, dieser wurde durch pc1 ersetzt.
Kann ich das irgendwie aktualisieren?
Den DNS-Cache habe ich schon versucht zu leeren.
Server: Windows 2008 als DC, Client Windows XP SP3
kann mir jemand weiterhelfen, ich habe folgendes Problem.
Wenn ich in CMD gehe und dort eingebe:
C:\Users\Administrator>tracert pc1
dann erhalte ich folgendes zurück.
Routenverfolgung zu pc1 [192.168.2.37] über maximal 30 Abschnitte:
1 <1 ms <1 ms <1 ms ersatz.xxxx.local [192.168.2.37]
Ablaufverfolgung beendet.
Aber es gibt den PC mit dem Namen ersatz nicht mehr in Netzwerk, dieser wurde durch pc1 ersetzt.
Kann ich das irgendwie aktualisieren?
Den DNS-Cache habe ich schon versucht zu leeren.
Server: Windows 2008 als DC, Client Windows XP SP3
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 218296
Url: https://administrator.de/forum/windows-hostname-aktualisieren-bzw-loeschen-218296.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 17:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
im einfachsten Fall führst du auf pc1 ein ipconfig /registerdns aus. Der sollte dafür sorgen, dass der pc1 seinen Hosteintrag und den zugehörigen Reverse-Eintrag auf dem DNS-Server, der wahrscheinlich auf dem DC mitläuft, aktualisiert.
Ansonsten kannst du den Fehler in der DNS-MMC auf dem DC manuell beheben, "2008 dns update reverse" dürfte ein hilfreicher Suchbegriff sein.
Grüße
Filipp
im einfachsten Fall führst du auf pc1 ein ipconfig /registerdns aus. Der sollte dafür sorgen, dass der pc1 seinen Hosteintrag und den zugehörigen Reverse-Eintrag auf dem DNS-Server, der wahrscheinlich auf dem DC mitläuft, aktualisiert.
Ansonsten kannst du den Fehler in der DNS-MMC auf dem DC manuell beheben, "2008 dns update reverse" dürfte ein hilfreicher Suchbegriff sein.
Grüße
Filipp
Hi,
beim tracert wird standardmäßig ein Reverse Lookup versucht. D.h. also, Du hast im DNS noch einen alten Pointer.
Namensauflösung von "pc1" liefert 192.168.2.37.
Reverseauflösung von 192.168.2.37 liefert "ersatz.xxxx.local"
Auf dem DNS-Server in der Reverse-Lookup-Zone für das Netz 192.168.2.x (ich vermute, Du hast klassiches C-Netz) nach Einträgen für ".37" suchen. Wahrscheinlich sind dort 2. Einer für "pc1" und einer für "ersatz". "ersatz" löschen.
Emeriks
beim tracert wird standardmäßig ein Reverse Lookup versucht. D.h. also, Du hast im DNS noch einen alten Pointer.
Namensauflösung von "pc1" liefert 192.168.2.37.
Reverseauflösung von 192.168.2.37 liefert "ersatz.xxxx.local"
Auf dem DNS-Server in der Reverse-Lookup-Zone für das Netz 192.168.2.x (ich vermute, Du hast klassiches C-Netz) nach Einträgen für ".37" suchen. Wahrscheinlich sind dort 2. Einer für "pc1" und einer für "ersatz". "ersatz" löschen.
Emeriks