Windows Kennwortändern Fenster anpassen
Windows Kennwortändern Fenster anpassen
Hallo
Unsere User sollen aller 1/2 Jahr ändern.
Da haben wir meistens das Problem Problem das die nutzer etweder das Passwort nur lokal ändern da Sie gerade nicht mit dem Serververbunden sind oder Sie die Richlininen Vergessen haben und uns dann immer Anrufen.
Kann ich irgendwo einstellen das wenn ein Nutzer sein Passwort ändert ein Fentster aufgeht wo dann drin steht Bitte erst kontackt zum server haben und folgende Richtlinien beachten.
Das klickt er dann mit ok weg und kann es ändern.
Hallo
Unsere User sollen aller 1/2 Jahr ändern.
Da haben wir meistens das Problem Problem das die nutzer etweder das Passwort nur lokal ändern da Sie gerade nicht mit dem Serververbunden sind oder Sie die Richlininen Vergessen haben und uns dann immer Anrufen.
Kann ich irgendwo einstellen das wenn ein Nutzer sein Passwort ändert ein Fentster aufgeht wo dann drin steht Bitte erst kontackt zum server haben und folgende Richtlinien beachten.
Das klickt er dann mit ok weg und kann es ändern.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 137733
Url: https://administrator.de/forum/windows-kennwortaendern-fenster-anpassen-137733.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 04:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin
ich hätte eine Idee indem du einfach im AD anklickst Nutzer bei nächster Anmeldung Password ändern.
So kommt automatische die Maske zum ändern den Passworts wenn eine Verbindung zum Server besteht.
Ansonsten wäre ein vbs Skript eine Möglichkeit, aber so viel Arbeit würde ich mir nicht machen ...
Gruß^^
ich hätte eine Idee indem du einfach im AD anklickst Nutzer bei nächster Anmeldung Password ändern.
So kommt automatische die Maske zum ändern den Passworts wenn eine Verbindung zum Server besteht.
Ansonsten wäre ein vbs Skript eine Möglichkeit, aber so viel Arbeit würde ich mir nicht machen ...
Gruß^^
Unsere Lehrer bekommen jedes Jahr ihr Passwort in ein zufälliges PW geändert und per Brief werden sie darauf hingewiesen dieses zu ändern. Die ganze Sache ist per Batch und Windwos Serien Brief gelöst, so dass man innerhalb von einer halben Stunde die User dazu gebraucht hat ihr PW zu ändern. Die Richtlinien bzw. eine kleine Anleitung sollte man zu dem Brief beilegen.
Das wird schwer.
Viele User wollen ihr Passwort nicht ändern. Man müsste sich ja einen neuen Namen merken bzw. der Zettel unter der Tastatur muss neu gemacht werden.
Bei uns gibt es momentan 5 Laptops bei denen ich die letzten Wochen hinter her rennen durfte damit die Nutzer ihr PW ändern. Grund war eigentlich deren Faulheit und die wirst du niemals besiegen können.
Viele User wollen ihr Passwort nicht ändern. Man müsste sich ja einen neuen Namen merken bzw. der Zettel unter der Tastatur muss neu gemacht werden.
Bei uns gibt es momentan 5 Laptops bei denen ich die letzten Wochen hinter her rennen durfte damit die Nutzer ihr PW ändern. Grund war eigentlich deren Faulheit und die wirst du niemals besiegen können.
Hi.
Wenn jemand keinen Kontakt zum Server hat (was auch immer damit gemeint ist - sind Eure PCs dann unvernetzt, oder ist der Server down, oder...?), dann kann man sein Kennwort nur ändern, wenn es um lokale Konten geht. Offline kann man sein Domänenkennwort nicht ändern. Wovon also sprichst Du?
Ich frage aus folgendem Grund:
Solltest Du keine Domäne haben, sondern lokale Konten nutzen, dann hilft auch ein "Kontakt zum Server" (?) nichts, dort muss das Kennwort ebenso manuell geändert werden.
Wenn jemand keinen Kontakt zum Server hat (was auch immer damit gemeint ist - sind Eure PCs dann unvernetzt, oder ist der Server down, oder...?), dann kann man sein Kennwort nur ändern, wenn es um lokale Konten geht. Offline kann man sein Domänenkennwort nicht ändern. Wovon also sprichst Du?
Ich frage aus folgendem Grund:
Solltest Du keine Domäne haben, sondern lokale Konten nutzen, dann hilft auch ein "Kontakt zum Server" (?) nichts, dort muss das Kennwort ebenso manuell geändert werden.