aki
Goto Top

Windows konnte nicht gestartet werden, da folgende datei fehlt oder beschädigt ist.

Hallo

Windows konnte nicht gestartet werden, da folgende Datei fehlt oder beschädigt ist:
\windows\system32\Config\sytsem

Sie können versuche, diese datei zu repariren, indem sie windows setup unter verwendung der original cd starten. wählen sie in der ersten Bildschirmanzeige die option `R`um die reperatur zu starten.

habe das mit r gestartet und jetzt kann ich da befehle eingeben.
welche muss ich da eingeben???

Content-ID: 104309

Url: https://administrator.de/forum/windows-konnte-nicht-gestartet-werden-da-folgende-datei-fehlt-oder-beschaedigt-ist-104309.html

Ausgedruckt am: 17.02.2025 um 03:02 Uhr

tuefaeli
tuefaeli 17.12.2008 um 15:41:55 Uhr
Goto Top
was steht zur verfügung?

gruss
tuefaeli
AKI
AKI 17.12.2008 um 15:44:30 Uhr
Goto Top
da kan ich nichts auswählen
da kann ich nur befehle eingeben
C:\windows\
tuefaeli
tuefaeli 17.12.2008 um 16:15:49 Uhr
Goto Top
ist es nicht einfacher, gleich alles neu aufzusetzen? nur c neu formatieren...

bei solchen fehler suche ich persönlich nie lange...

//die befehler kenn ich leider nicht...
biederw
biederw 17.12.2008 um 17:38:17 Uhr
Goto Top
Hallo AKI,
verwende doch mal folgenden Befehl in der Eingabeaufforderung: C:\windows\

chkdsk c: /r

Dieses interne Programm versucht beschädigte Daten wieder herzustellen bzw. zu reparieren.

Gruß, Klaus
60730
60730 17.12.2008 um 18:42:35 Uhr
Goto Top
Servus,

in meinem Fall liegt der zugrunde liegende Fehler zu 99.999% bei einer defekten Festplatte.
Kaum selten daran, das tatsächlich beim neustart/falschen Ausschaltens ein Ordner zerstört wurde.

"Falls" es mit dem reparieren klappt, kann es daher auch gut sein, daß beim nächsten Start ein anderer Ordner nicht gefunden wird...

Ergo nicht nur:
chkdsk c: /r
sondern auch ganz genau den Output dieses Programmms ansehen und auswerten.

gruß
biederw
biederw 17.12.2008 um 19:04:31 Uhr
Goto Top
Ja Timo ich stimme Dir zu.

Ich hatte aber Probleme dieser Art mit mehrfach
wiederholter Ausführungen des chkdsk schon Erfolge
erzielen können.
Auch eine Inspektion der SMART-Informationen sollte
entsprechende Hinweise ergeben.

Gruß, Klaus