
27186
29.08.2006, aktualisiert um 14:40:58 Uhr
Windows NT 4.0 - TCP/IP lässt sich nicht starten
Hallo!
Folgendes Problem:
Hab eine alte NT-Mühle mit einer PCI-NIC. Diese wird im System auch als solche erkannt....
Doch das System meldet schon beim Anmelden:
Das Starten mindestens eines Dienstes schlug fehl.....Ereignisanzeige...
In der Ereignisanzeige ergibt sich dann, das der TCP/IP-Dienst mit Fehlern terminiert wurde, und somit auch alle anderen von diesem Dienst abhängigen Dienste nicht gestartet werden konnten.
Welche Möglichkeiten gibt es, den Fehler zu lokalisieren?
Danke
Folgendes Problem:
Hab eine alte NT-Mühle mit einer PCI-NIC. Diese wird im System auch als solche erkannt....
Doch das System meldet schon beim Anmelden:
Das Starten mindestens eines Dienstes schlug fehl.....Ereignisanzeige...
In der Ereignisanzeige ergibt sich dann, das der TCP/IP-Dienst mit Fehlern terminiert wurde, und somit auch alle anderen von diesem Dienst abhängigen Dienste nicht gestartet werden konnten.
Welche Möglichkeiten gibt es, den Fehler zu lokalisieren?
Danke
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 38949
Url: https://administrator.de/forum/windows-nt-4-0-tcp-ip-laesst-sich-nicht-starten-38949.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 12:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hy,
also ich würde folgendermaßen vorgehen:
tcpip deinstallieren, neu starten, sp6 installieren, neu starten, tcpip zur nic hinzufügen (mit default Einstallungen), neu starten, tcpip konfigurieren, falls nötig (IP, Gateway etc.).
dann sollte es gehen, ansonsten Ereignisprotokoll genau durchschauen, vielleicht ist ein abhängiger Dienst nicht installiert.
Gruß
also ich würde folgendermaßen vorgehen:
tcpip deinstallieren, neu starten, sp6 installieren, neu starten, tcpip zur nic hinzufügen (mit default Einstallungen), neu starten, tcpip konfigurieren, falls nötig (IP, Gateway etc.).
dann sollte es gehen, ansonsten Ereignisprotokoll genau durchschauen, vielleicht ist ein abhängiger Dienst nicht installiert.
Gruß
@tüftler:
das geht definitiv in die Hose!!!
Wenn Du unter NT4 TCPIP neu installierst und das SP nicht ohne Reboot nachschiebst, kannst Du die Kiste gleich neu aufsetzen. Frag mich nicht nach dem Grund, ist zu lange her.
Aber daß es so ist, kannst Du mir nach ein paar tausend NT4 Installationen glauben.
Gruß - Toni
das geht definitiv in die Hose!!!
Wenn Du unter NT4 TCPIP neu installierst und das SP nicht ohne Reboot nachschiebst, kannst Du die Kiste gleich neu aufsetzen. Frag mich nicht nach dem Grund, ist zu lange her.
Aber daß es so ist, kannst Du mir nach ein paar tausend NT4 Installationen glauben.
Gruß - Toni