blackandwhite
Goto Top

Windows-Remoteunterstützung - Blackscreen wenn Remote PC einen Bildschirm im Hochformat hat

Hallo zusammen,

ich setze seit Jahren die Windows-Remoteunterstützung ein ohne Problem. Seit kurzem gibt es einige PC-Arbeitsplätze mit Monitoren die im Hochformat arbeiten.
Wenn ich mich versuche mit diesen per Windows-Remoteunterstützung zu verbinden erhalte ich nur einen "Blackscreen" und kann somit nicht helfen bzw. sehen.

Gibt es eine Einstellung oder einen Workaround damit ich auch diesen Arbeitsplätzen helfen kann über die Remoteunterstützung?
Hat jemand ähnliche Probleme?

Content-ID: 1722019184

Url: https://administrator.de/forum/windows-remoteunterstuetzung-blackscreen-wenn-remote-pc-einen-bildschirm-im-hochformat-hat-1722019184.html

Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 19:04 Uhr

DerWoWusste
DerWoWusste 14.01.2022 um 10:36:12 Uhr
Goto Top
Hi.

Nenn bitte Deine beteiligten Betriebsystembuildnummern.
Kenne das Problem nicht, aber du wirst ja jeden Schirm auf hochkant schalten können (auch die nicht drehbaren), um es woanders gegenzutesten.
blackandwhite
blackandwhite 14.01.2022 um 11:01:41 Uhr
Goto Top
Hatte den Beitrag unter Windows 10 erfasst, habe ich grade eben korrigiert sorry.

Habe grade noch ein paar Tests gemacht, liegt wohl an Windows 11.
Wenn der Remote-Partner Windows 10 installiert hat und einen Monitor auf Hochformat gestellt hat funktioniert es.

Mit diesem Betriebssystem funktioniert es nicht:

Windows 11 Pro - 21H2 - 22000.434