Netzwerk-Gebäudeverkablung, Fritzbox über Netzwerkdose an Patchpanel
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage bezüglich einer Hausverkabelung.
Die Fritzbox steht oben im Dachboden(dort ist auch der Kabel Anschluss ins WAN) von dort aus geht ein LAN Kabel auf die daneben liegende Netzwerkdose.
Die Netzwerkdose geht nach unten in den Keller auf einen Patchpanelport. Von dem Patchpanelport geht ein LAN Kabel weiter auf einen Switch.
Von diesem Switch gehen dann weitere Patchkabel in das Patchpanel zurück um die weiteren daran angeschlossenen Netzwerkdosen mit Netzwerk zu versorgen.
Nur leider komme ich weder auf dem Switch noch auf den einzelnen Netzwerkdosen eine Verdingung zur Fritzbox zusammen.
Direkt an der Fritzbox bekomme ich eine Verbindung.
Habe ich irgendwo einen Denkfehler? Könnt ihr mir bitte weiterhelfen?
Vielen Dank!
ich habe eine Frage bezüglich einer Hausverkabelung.
Die Fritzbox steht oben im Dachboden(dort ist auch der Kabel Anschluss ins WAN) von dort aus geht ein LAN Kabel auf die daneben liegende Netzwerkdose.
Die Netzwerkdose geht nach unten in den Keller auf einen Patchpanelport. Von dem Patchpanelport geht ein LAN Kabel weiter auf einen Switch.
Von diesem Switch gehen dann weitere Patchkabel in das Patchpanel zurück um die weiteren daran angeschlossenen Netzwerkdosen mit Netzwerk zu versorgen.
Nur leider komme ich weder auf dem Switch noch auf den einzelnen Netzwerkdosen eine Verdingung zur Fritzbox zusammen.
Direkt an der Fritzbox bekomme ich eine Verbindung.
Habe ich irgendwo einen Denkfehler? Könnt ihr mir bitte weiterhelfen?
Vielen Dank!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 318378
Url: https://administrator.de/forum/netzwerk-gebaeudeverkablung-fritzbox-ueber-netzwerkdose-an-patchpanel-318378.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 19:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Jupp, das sollte kein Problem darstellen. Klassischer Aufbau eben.
siehst du den irgendwelche Uplinks auf dem Switch, wenn du Geräte anschließt?
Und die verwendeten Netzwerkkabel zum Patchen sind auch Cat5 / Cat5e oder besser?
Was passiert denn, wenn du die Fritzbox (FB) mal in den Keller stellst und direkt an den Switch anschließt?
Danach mal ein Laptop o.Ä. über die Hausverkabelung (also z.B. Netzwerkdose im Whz -> Patchfeld -> Switch) anschließt. Klappt dann alles?
In dem Zuge:
Sind es Doppel-Netzwerkdosen?
Ich frage nur für den Fall, dass versehentlich die Dosen falsch beschriftet wurden und du die linke nimmst, obwohl im Keller die rechte gepatcht ist....
siehst du den irgendwelche Uplinks auf dem Switch, wenn du Geräte anschließt?
Und die verwendeten Netzwerkkabel zum Patchen sind auch Cat5 / Cat5e oder besser?
Was passiert denn, wenn du die Fritzbox (FB) mal in den Keller stellst und direkt an den Switch anschließt?
Danach mal ein Laptop o.Ä. über die Hausverkabelung (also z.B. Netzwerkdose im Whz -> Patchfeld -> Switch) anschließt. Klappt dann alles?
In dem Zuge:
Sind es Doppel-Netzwerkdosen?
Ich frage nur für den Fall, dass versehentlich die Dosen falsch beschriftet wurden und du die linke nimmst, obwohl im Keller die rechte gepatcht ist....
Nur leider komme ich weder auf dem Switch noch auf den einzelnen Netzwerkdosen eine Verdingung zur Fritzbox zusammen.
Dann hast du wohl ein Problem bei der Verkabelung und die Drähte nicht richtig aufgelegt.Wenn du am Switch nicht einmal eine Link Lampe leuchten siehst bei aktivem Link, dann stimmt grundsätzlich bei der Verkabelung da was nicht !
Das du Ports verwechselt hast schliessen wir (hoffentlich) mal aus ?!
Bedenke auch das wenn du den embeddeten FB Switch mit einem anderen Switch verbindest du ggf. Polungsprobleme bekommst sollte dein verwendeter Switch kein MDI-X, also die automatische Polungserkennung, supporten !
https://de.wikipedia.org/wiki/Medium_Dependent_Interface
In diesem Falle muss du zwingend ein Crossover Patchkabel auf dieser Seite verwenden um das zu kompensieren. Andernfalls kommt physisch kein Link zustande !
Das könnte der wahrscheinlichste Fehler sein !
Besorge dir also so ein gedrehtes Kabel (Crossover) und teste das !
http://www.reichelt.de/PATCHKABEL-X-1/3/index.html?ACTION=3&LA=446& ...
Oder...
Leiste dir einen preiswertern Kabeltester:
http://www.reichelt.de/Werkzeuge-fuer-Cat-Technik/TESTER-LT-10/3/index. ...
Wie man es richtig verlegt kannst du hier checken:
http://www.netzmafia.de/skripten/netze/twisted.html#t.1