Windows Server 2008 R2 hinter ISA 2006 - kein Ping und RDP über VPN möglich
Vermutlich ein Problem mit 2008 R2 Firewall und/oder Richtlinien?
Hallo zusammen,
als Langezeitleser dieses Forums, das mir schon viele Problemlösungen beschert hat, möchte ich mich jetzt mit einem Problem an Euch wenden,
auf das ich im Netz über die letzten Tage keine wirkliche Antwort fand.
Folgende Situation:
Ein lokales Netzwerk mit DC, ISA 2006(Gateway), Exchange und 2 Terminalservern soll von außen mit RDP über VPN (PPtP) zugänglich sein.
internes Netz: 192.168.0.xxx / 255.255.255.0
(externes) VPN-Netz: 169.254.12.xxx / 255.255.255.255
Der ISA ist konfiguriert, Traffic von extern in das interne Netz zu lassen - und umgekehrt. Die Regeln umfassen unter anderem ICMP und RDP, Routing
und RAS ist konfiguriert. Die gesamte Konfiguration war und ist erfolgreich im Einsatz; die Server laufen auf Windows Server 2003. Beide Terminalserver
sind VMs auf einem ESXi 4.1. Jeder Server lässt sich nach Herstellen der VPN-Verbindung anpingen und mit RDP ansteuern. Alles läuft wie gewünscht.
Außer dem zweiten TS - der kam kürzlich dazu und läuft mit Windows Server 2008 R2. Kein Ping, kein RDP, nicht für Geld dabei. Im internen Netz ist beides
kein Problem - nur über VPN (von extern). Firewallfunktionen sind auf das Nötigste beschränkt. Zur Klarstellung: der 2008er ist NICHT der ISA, er routet nicht
selbst. Datei- und Druckerfreigabe, Netzwerkerkennung, ICMP und RDP sind in der Windowseigenen Firewall nochmals explizit eingerichtet.
Was mich hier wurmt, ist die Tatsache, dass es aus dem internen Netz einwandfrei klappt, aber nicht über VPN, obwohl doch der ISA die Verbindung
durchstellen sollte. Es gibt ja für den 2008er faktisch kein anderes Netz als das interne.
Sollte jemand einen Hinweis für mich haben, was da faul ist, wäre ich auf ewig dankbar - ich knabbere seit einer Woche an dem Kram herum, für mich leider
noch relatives Neuland, und habe nichts zu speziell dieser Zusammenstellung gefunden. Selbstverständlich nehme ich an, dass die Infos hier eventuell
nicht ausreichen, bin aber für jeden Denkanstoß dankbar, und werde auf Nachfrage sehr gerne Details liefern.
Hallo zusammen,
als Langezeitleser dieses Forums, das mir schon viele Problemlösungen beschert hat, möchte ich mich jetzt mit einem Problem an Euch wenden,
auf das ich im Netz über die letzten Tage keine wirkliche Antwort fand.
Folgende Situation:
Ein lokales Netzwerk mit DC, ISA 2006(Gateway), Exchange und 2 Terminalservern soll von außen mit RDP über VPN (PPtP) zugänglich sein.
internes Netz: 192.168.0.xxx / 255.255.255.0
(externes) VPN-Netz: 169.254.12.xxx / 255.255.255.255
Der ISA ist konfiguriert, Traffic von extern in das interne Netz zu lassen - und umgekehrt. Die Regeln umfassen unter anderem ICMP und RDP, Routing
und RAS ist konfiguriert. Die gesamte Konfiguration war und ist erfolgreich im Einsatz; die Server laufen auf Windows Server 2003. Beide Terminalserver
sind VMs auf einem ESXi 4.1. Jeder Server lässt sich nach Herstellen der VPN-Verbindung anpingen und mit RDP ansteuern. Alles läuft wie gewünscht.
Außer dem zweiten TS - der kam kürzlich dazu und läuft mit Windows Server 2008 R2. Kein Ping, kein RDP, nicht für Geld dabei. Im internen Netz ist beides
kein Problem - nur über VPN (von extern). Firewallfunktionen sind auf das Nötigste beschränkt. Zur Klarstellung: der 2008er ist NICHT der ISA, er routet nicht
selbst. Datei- und Druckerfreigabe, Netzwerkerkennung, ICMP und RDP sind in der Windowseigenen Firewall nochmals explizit eingerichtet.
Was mich hier wurmt, ist die Tatsache, dass es aus dem internen Netz einwandfrei klappt, aber nicht über VPN, obwohl doch der ISA die Verbindung
durchstellen sollte. Es gibt ja für den 2008er faktisch kein anderes Netz als das interne.
Sollte jemand einen Hinweis für mich haben, was da faul ist, wäre ich auf ewig dankbar - ich knabbere seit einer Woche an dem Kram herum, für mich leider
noch relatives Neuland, und habe nichts zu speziell dieser Zusammenstellung gefunden. Selbstverständlich nehme ich an, dass die Infos hier eventuell
nicht ausreichen, bin aber für jeden Denkanstoß dankbar, und werde auf Nachfrage sehr gerne Details liefern.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 161270
Url: https://administrator.de/forum/windows-server-2008-r2-hinter-isa-2006-kein-ping-und-rdp-ueber-vpn-moeglich-161270.html
Ausgedruckt am: 17.05.2025 um 07:05 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar