Windows Server 2008 R2 Terminal Usern werden keine CALs vergeben
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem:
1x Windows Server 2008 R2 Enterprise(Remotedesktoplizenzierungs-Manager)
1x Windows Storageserver 2008 R2 Essential (Remotedesktopdienste)
Wenn es sich mehr als 2 User auf dem Terminalserver versuchen anzumelden, dann kommt die Meldung, dass es sich schon zu viele User auf dem Rechner befinden, obwohl ich im Lezenzierungs-Manager 10 User CAL's installiert habe.
Lezenzierungsmodus steht auf "pro User/Benutzer".
Ich verstehe nicht, warum er die Lizensen an die User nicht verteilt.
Hat jemand vielleicht eine Idee??
Mfg Eye
ich habe folgendes Problem:
1x Windows Server 2008 R2 Enterprise(Remotedesktoplizenzierungs-Manager)
1x Windows Storageserver 2008 R2 Essential (Remotedesktopdienste)
Wenn es sich mehr als 2 User auf dem Terminalserver versuchen anzumelden, dann kommt die Meldung, dass es sich schon zu viele User auf dem Rechner befinden, obwohl ich im Lezenzierungs-Manager 10 User CAL's installiert habe.
Lezenzierungsmodus steht auf "pro User/Benutzer".
Ich verstehe nicht, warum er die Lizensen an die User nicht verteilt.
Hat jemand vielleicht eine Idee??
Mfg Eye
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 188512
Url: https://administrator.de/forum/windows-server-2008-r2-terminal-usern-werden-keine-cals-vergeben-188512.html
Ausgedruckt am: 20.05.2025 um 13:05 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Erst mal brauchst du zu den normalen CAL noch für Terminal-Server RDS-CALs...
Die RDS-CALs müssen im Gegensatz zu den "Normalen" direkt am RDS-Lizenz-Server hinterlegt werden.
Aber noch mal...Der Storage-Server kann kein TS soweit ich weiß oder hast dafür eine Rolle gefunden?
Ohne Rolle wird das nichts werden...
Die RDS-CALs müssen im Gegensatz zu den "Normalen" direkt am RDS-Lizenz-Server hinterlegt werden.
Aber noch mal...Der Storage-Server kann kein TS soweit ich weiß oder hast dafür eine Rolle gefunden?
Ohne Rolle wird das nichts werden...
Diese Rolle ist hier meines Wissens nach nur für die Verbindung zu den Clients, ähnlich wie beim WHS2011.
Dieser "Remote Web Access" bietet den Usern ein Zugriff auf Ihre Daten via Webbrowser.
Ich wiederhole mich nun zum dritten Mal: Der Storageserver bringt keine TS-Funktiom mit soweit ich weiß...
Schau dir doch mal eine Funktionsübersicht an, wie z.B. hier: http://blogs.technet.com/b/storageserver/archive/2010/11/08/announcing- ...
Um es nicht noch mehr schreiben zu müssen bin ich dann raus...
Dieser "Remote Web Access" bietet den Usern ein Zugriff auf Ihre Daten via Webbrowser.
Ich wiederhole mich nun zum dritten Mal: Der Storageserver bringt keine TS-Funktiom mit soweit ich weiß...
Schau dir doch mal eine Funktionsübersicht an, wie z.B. hier: http://blogs.technet.com/b/storageserver/archive/2010/11/08/announcing- ...
Um es nicht noch mehr schreiben zu müssen bin ich dann raus...