
102597
22.11.2013
Windows Server 2012 R2 Routing über zwei Netzwerkkarten
Hallo, Zusammen.
Ich habe einen Server 2012 R2 Standard mit zwei eingebauten Netzwerkkarten. Dabei will ich, dass die eine Karte ins LAN, die andere ins WAN geht. Der Server stellt für das LAN AD, DHCP und den DNS bereit.
Genau so, wie es hier beschrieben ist: Routing von 2 und mehr IP Netzen mit Windows, Linux und Router
Dabei sollen die im LAN angemeldeten Rechner über den Server (der als Gateway eingetragen ist), über die WAN-Karte, ins Internet kommen.
Doch nur leider finde ich dazu keine Anleitung. Für Windows 2003 und Windows 2008 gibt es ja einige Anleitungen. Und für W2k8 hab eich das auch schon gemacht. Aber bei 2012 R2 stehe ich "wie ein Ochs vor dem Berg"
Kann mir hier jemand kurz einen Link oder eine Kurzanleitung geben was ich wo/wie einstellen muss um das Routing zwischen der LAN- und WAN-Karte zu aktivieren?!
Vielen Dank und schöne Grüße!
Ich habe einen Server 2012 R2 Standard mit zwei eingebauten Netzwerkkarten. Dabei will ich, dass die eine Karte ins LAN, die andere ins WAN geht. Der Server stellt für das LAN AD, DHCP und den DNS bereit.
Genau so, wie es hier beschrieben ist: Routing von 2 und mehr IP Netzen mit Windows, Linux und Router
Dabei sollen die im LAN angemeldeten Rechner über den Server (der als Gateway eingetragen ist), über die WAN-Karte, ins Internet kommen.
Doch nur leider finde ich dazu keine Anleitung. Für Windows 2003 und Windows 2008 gibt es ja einige Anleitungen. Und für W2k8 hab eich das auch schon gemacht. Aber bei 2012 R2 stehe ich "wie ein Ochs vor dem Berg"
Kann mir hier jemand kurz einen Link oder eine Kurzanleitung geben was ich wo/wie einstellen muss um das Routing zwischen der LAN- und WAN-Karte zu aktivieren?!
Vielen Dank und schöne Grüße!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 222744
Url: https://administrator.de/forum/windows-server-2012-r2-routing-ueber-zwei-netzwerkkarten-222744.html
Ausgedruckt am: 08.05.2025 um 17:05 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Es geht auch bei 2012 wie im Tutorial beschrieben:
http://wiki.hetzner.de/index.php/Windows_Server_2012_Subnet
http://wiki.hetzner.de/index.php/Windows_Server_2012_Subnet
- regedit.exe ausführen
- zum Pfad HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\Tcpip\Parameters wechseln
- Eintrag IPEnableRouter (Datentyp REG_DWORD) auf den Wert 1 setzen
Nein das ist eigentlich Unsinn, sorry. Auch Windows liefert alle Pakete die es nicht in den lokalen Netzwerk Interfaces abliefern kann immer an das konfigurierte Default Gateway des Servers wie es der IP Standard im TCP/IP Stack ja vorsieht !
Ist kein Default Gateway (Standardgateway) auf dem Server konfiguriert dropt (schmeisst weg) der Server schlicht und einfach diese Pakete und quittiert das mit einem ICMP Destination unreachable Paket an den Absender.
Auch MS hält sich an solche simplen IP Standards. Außerdem kannst du das ganz einfach verifizieren wenn du das mit einem Wireshark einmal mitsnifferst….so einfach ist das !
Ist kein Default Gateway (Standardgateway) auf dem Server konfiguriert dropt (schmeisst weg) der Server schlicht und einfach diese Pakete und quittiert das mit einem ICMP Destination unreachable Paket an den Absender.
Auch MS hält sich an solche simplen IP Standards. Außerdem kannst du das ganz einfach verifizieren wenn du das mit einem Wireshark einmal mitsnifferst….so einfach ist das !