Windows Server 2016 Sicherungslaufwerk lesen
Hallo,
ich habe hier eine USB-Platte mit einer Windows Server 2016 Sicherung. Von dieser Platte müssten ein paar einzelne Daten gelesen werden, den sichernden Server gibt es nicht mehr.
An einem anderen Server 2016 wird die Platte als Laufwerk angezeigt, wenn ich einen Laufwerksbuchstaben zuweise. Jedoch kann auf das Laufwerk nicht zugegriffen werden - Windows will es formatieren.
Wenn ich die Platte mit Linux oder MacOS ansehe, kann ich darauf zugreifen und sehe dann die erstellten .vhdx-Dateien. Mit Linux kann ich sie nicht direkt mounten. Mit guestmount bekomme ich den Fehler, dass das Dateisystem nicht bekannt wäre.
Für MacOS habe ich keine Lösung, die Images zu mounten.
Eines der Images habe ich mit vboxmanage schon mal in eine .vhd gewandelt und wollte sie in eine Windows 2016 in Virtualbox einbinden. Die Einbindung funktioniert auch, jedoch will das Windows dann auch formatieren.
Ich weiß nun nicht, welches Dateisystem da bei einer Windows Server Sicherung genutzt wird. Jedenfalls will es kein System lesen.
Könnt Ihr mir da einen hilfreichen Tipp geben?
ich habe hier eine USB-Platte mit einer Windows Server 2016 Sicherung. Von dieser Platte müssten ein paar einzelne Daten gelesen werden, den sichernden Server gibt es nicht mehr.
An einem anderen Server 2016 wird die Platte als Laufwerk angezeigt, wenn ich einen Laufwerksbuchstaben zuweise. Jedoch kann auf das Laufwerk nicht zugegriffen werden - Windows will es formatieren.
Wenn ich die Platte mit Linux oder MacOS ansehe, kann ich darauf zugreifen und sehe dann die erstellten .vhdx-Dateien. Mit Linux kann ich sie nicht direkt mounten. Mit guestmount bekomme ich den Fehler, dass das Dateisystem nicht bekannt wäre.
Für MacOS habe ich keine Lösung, die Images zu mounten.
Eines der Images habe ich mit vboxmanage schon mal in eine .vhd gewandelt und wollte sie in eine Windows 2016 in Virtualbox einbinden. Die Einbindung funktioniert auch, jedoch will das Windows dann auch formatieren.
Ich weiß nun nicht, welches Dateisystem da bei einer Windows Server Sicherung genutzt wird. Jedenfalls will es kein System lesen.
Könnt Ihr mir da einen hilfreichen Tipp geben?
6 Antworten
- LÖSUNG NixVerstehen schreibt am 18.12.2020 um 15:56:15 Uhr
- LÖSUNG Henere schreibt am 18.12.2020 um 16:52:01 Uhr
- LÖSUNG Luci0815 schreibt am 18.12.2020 um 18:14:47 Uhr
- LÖSUNG deelite schreibt am 31.12.2020 um 11:03:47 Uhr
- LÖSUNG NixVerstehen schreibt am 18.12.2020 um 19:27:07 Uhr
- LÖSUNG Luci0815 schreibt am 18.12.2020 um 18:14:47 Uhr
- LÖSUNG deelite schreibt am 31.12.2020 um 11:02:42 Uhr
- LÖSUNG Henere schreibt am 18.12.2020 um 16:52:01 Uhr
LÖSUNG 18.12.2020 um 15:56 Uhr
Hi,
eine .vhdx ist doch keine Serversicherung?! Nimm einen Windows 10 PC und aktiviere dort das Windows-Feature "Hyper-V".
Dann ziehst du dir die VHDX auf diesen Rechner, erstellst im HyperV-Manager eine virtuelle Maschine, gibst die VHDX als Festplatte an und bootest die virtuelle Maschine.
Gruß NV
eine .vhdx ist doch keine Serversicherung?! Nimm einen Windows 10 PC und aktiviere dort das Windows-Feature "Hyper-V".
Dann ziehst du dir die VHDX auf diesen Rechner, erstellst im HyperV-Manager eine virtuelle Maschine, gibst die VHDX als Festplatte an und bootest die virtuelle Maschine.
Gruß NV
LÖSUNG 18.12.2020, aktualisiert um 18:16 Uhr
LÖSUNG 31.12.2020 um 11:02 Uhr
Hallo,
nachdem wieder gesund, kann ich mich dem Thema jetzt wieder widmen.
Vielen Dank für die Anleitung!
Ich habe mal in HyperV einen Rechner erstellt, kann jedoch nicht von der vdhx booten (ja, es ist das Image des Boot-Laufwerkes c
.
Ich müsste versuchen, noch irgendwie anders an die Daten zu kommen.
nachdem wieder gesund, kann ich mich dem Thema jetzt wieder widmen.
Vielen Dank für die Anleitung!
Ich habe mal in HyperV einen Rechner erstellt, kann jedoch nicht von der vdhx booten (ja, es ist das Image des Boot-Laufwerkes c
Ich müsste versuchen, noch irgendwie anders an die Daten zu kommen.
LÖSUNG 31.12.2020, aktualisiert um 11:19 Uhr
Über die Datenträgerverwaltung habe ich das Image ja eingebunden. Um darauf zugreifen zu können, muss ich ja einen Laufwerksbuchstaben zuweisen.
Das Einbinden funktioniert ja grundsätzlich. Ich kann nur nicht auf dieses Laufwerk zugreifen, da wohl das Dateisystem nicht lesbar ist, Windows will das Laufwerk beim Zugriff formatieren.
Kennt jemand eine Möglichkeit, doch auf dieses Dateisystem zugreifen zu können? Betriebssysteme habe ich alle zur Verfügung.
Das Einbinden funktioniert ja grundsätzlich. Ich kann nur nicht auf dieses Laufwerk zugreifen, da wohl das Dateisystem nicht lesbar ist, Windows will das Laufwerk beim Zugriff formatieren.
Kennt jemand eine Möglichkeit, doch auf dieses Dateisystem zugreifen zu können? Betriebssysteme habe ich alle zur Verfügung.