Windows Server 2019 in 2012 R2 Domäne
Hallo zusammen
Vorweg: Sorry für die vermutliche doofe Frage, aber das Internet spuckt nichts aus.
Es ist problemlos möglich, einen Windows Server 2019 in eine 2012 R2 Domäne zu nehmen, richtig?
Ich denke ja das spricht nichts dagegen, aber ich habe die Erfahrung gemacht, Vorsicht ist besser als Nachsicht. ;)
Gruss
Chris
Vorweg: Sorry für die vermutliche doofe Frage, aber das Internet spuckt nichts aus.
Es ist problemlos möglich, einen Windows Server 2019 in eine 2012 R2 Domäne zu nehmen, richtig?
Ich denke ja das spricht nichts dagegen, aber ich habe die Erfahrung gemacht, Vorsicht ist besser als Nachsicht. ;)
Gruss
Chris
Please also mark the comments that contributed to the solution of the article
Content-Key: 3610034991
Url: https://administrator.de/contentid/3610034991
Printed on: December 9, 2023 at 09:12 o'clock
5 Comments
Latest comment
Moin,
solange die Funktionebene passt ja.
Siehe:
https://docs.microsoft.com/de-de/windows-server/identity/ad-ds/active-di ...
Greets
solange die Funktionebene passt ja.
Siehe:
https://docs.microsoft.com/de-de/windows-server/identity/ad-ds/active-di ...
Greets
Moin
Das ist aber nicht alles. Server 2019 repliziert nur noch per DFSR - das muss also auch sichergestellt sein.
Gruß
Das ist aber nicht alles. Server 2019 repliziert nur noch per DFSR - das muss also auch sichergestellt sein.
Gruß
stimmt
Konkretisiere ich also: Die Funktionsebene und die Umstellung auf DFSR ist dann wichtig, wenn der neue Server ein DC werden soll.