salteris
Goto Top

Windows Server auf Desktop PC

Hallo,
habe ein Kleinunternehmen, das bisher ohne Server problemlos Netzwerk mit Windows 10 Desktop PC und 8 Pcs im Netzwerk betreibt (max. 6 Pcs gleichzeitig in Benutzung). Müssen auf Windows 11 upgraden, Hauptrechner zu alt. Unser betreuendes Softwarehaus will uns unbedingt einen (meiner Meinung nach überteuerten) Server verkaufen. Da wir einen Wechsel der aktuellen Betriebssoftware (und damit ggfls. auch des betreuenden Softwarehauses) planen, würden wir gerne vorerst bei der aktuellen Konfiguration bleiben mit neuem PC und auf Windows 11 umstellen (einerseits um entspannt die Softwarealternativen zu sondieren, andererseits aus finanziellen Gründen, der gleichzeitige Wechsel inklusive der Betriebssoftware ist....teuer).
Meine Frage: Könnte man den neuen Hauptrechner auch für Windows Server nutzen und hätte man funktionelle Einschränkungen gegenüber einem als solchen vorgesehenen Hardware Server?
Habe eine Hardware Kombination zusammengestellt, die die aktuellen Software Anforderungen deutlich übertrifft, aber trotzdem deutlich günstiger wäre als der angebotene Server:
https://www.ankermann.com/de/desktop-pc-konfigurator.htm?rc=fa2bd8e02532 ...
Wäre es möglich / sinnvoll im Verlauf mit diesem PC auf Windows Server umzusteigen?
Vielen Dank!

Salteris

Content-ID: 671330

Url: https://administrator.de/forum/windows-server-auf-desktop-pc-671330.html

Ausgedruckt am: 12.02.2025 um 19:02 Uhr

Hubert.N
Hubert.N 12.02.2025 aktualisiert um 16:58:28 Uhr
Goto Top
Moin

und wo hast Du den RAID-Controller eingeplant? EVO 870 Desktopplatten für einen Server? Dafür eine RTX 3060 um ein Bild zu machen?
Ich persönlich halte davon nichts...

Gruß
Salteris
Salteris 12.02.2025 um 17:11:44 Uhr
Goto Top
Vielen Dank für die Antwort!
Wäre für konstruktive Hilfe dankbar, bin wie gesagt Endnnutzer ohne Server Erfahrung und würde eien Lösung anstreben bei der ich aktuell bei Windows 11 bleiben könnte aber ohne weitere Hardware Änderung auf Windows Server umsteigen kann...
kreuzberger
kreuzberger 12.02.2025 um 17:42:09 Uhr
Goto Top
@Salteris

Je nach Anforderung an einen Server kann man sowas auch gebraucht kaufen und so viel Anschaffungsgeld sparen.

Kreuzberger
Salteris
Salteris 12.02.2025 um 17:52:35 Uhr
Goto Top
wie gesagt, ich brauche vorerst einen PC mit Windows 11 und ggfls. im Verlauf einen Server und würde gerne diesselbe Hardware verwenden und bräuchte dafür konstruktive Unterstützung... die Aussagen, dass man von einer Konfiguration nichts hält oder dass man alles immer irgendwo billiger bekommt mögen stimmen sind aber wenig hilfreich....
Hubert.N
Hubert.N 12.02.2025 aktualisiert um 18:09:59 Uhr
Goto Top
Wenn Du dich ohnehin schin entschieden hast, dass Du einen Desktop-PC nutzen willst - warum fragst Du überhaupt noch? Du wirst in einem Adminforum kaum erwarten können, dass man Dir sagt: "Das ist alles bestens so - wir alle hier sind einfach nur komisch drauf, weil wir unseren Kunden richtige Server hinstellen"

Vielleicht gehst Du das Thema auch ein wenig falsch an?! Mache erst einmal eine Bedarfsermittlung und schaue dann, was Du dafür benötigst. Wenn es Dir nur um zentrale Dateiablage geht, kannst Du auch ein NAS nehmen - wenn Du große SQL-Datenbanken betreiben willst, musst Du wohl deutlich tiefer in die Tasche greifen.

Es hat schon seinen Sinn, 24/7 geeignete Hardware zu betreiben, Enterpriseplatten an einem Hardwarecontroller einzusetzen, dass der Server ECC-Speicher nutzt etc. Ich finde es nicht nicht hilfreich, wenn man da mal drauf hinweist.

Aber um Deine Frage zu beantworten:
Zitat von @Salteris:
Meine Frage: Könnte man den neuen Hauptrechner auch für Windows Server nutzen
Ja... Du wirst auch auf der Desktophardware einen Server installieren können
und hätte man funktionelle Einschränkungen gegenüber einem als solchen vorgesehenen Hardware Server?
Ich denke nicht, dass das irgendwelche Funktinen deaktiviert werden
Wäre es möglich / sinnvoll im Verlauf mit diesem PC auf Windows Server umzusteigen?
Wenn umteigen neu installieren bedeutet: ja /nein
Visucius
Visucius 12.02.2025 aktualisiert um 18:18:39 Uhr
Goto Top
a) Ich würde mich ja mal an der Minimalkonfiguration von Windows Server orientieren:
https://learn.microsoft.com/de-de/windows-server/get-started/hardware-re ...

b) Achte drauf, welche Lizenzvoraussetzungen Du mit WinServer hast und welchen Lizenzumfang Du abdecken musst. Das war oder ist(?) auch von Prozessorkernen usw. abhängig. Je nach Serverlizenz auch von der Anzahl der Clients und mit was die mit em Server interagieren. Nicht so wirklich trivial und wird laufend angepasst, damit MS auch ja an der Überlizenzierung verdient.

Die Frage ist doch, was der Server darstellen soll? Wenns um ein bisschen Domäne, Fileserver, usw. geht, wäre ein Synology-NAS deutlich wirtschaftlicher. Ich würde - solange ich kann - bei sowas bleiben. Sowas ist idiotensicher zu bedienen und selbst wenn Du später mehr Leistung benötigst, können da die Backups landen.

Willst Du Remote-Desktop-Setup (wegen der Grafikkarte?) nachbauen reicht die Leistung von so nem NAS aber nicht. Und die Grafikkarte hilft Dir dabei übrigens nciht.

Ups @Hubert.N war schneller
Salteris
Salteris 12.02.2025 um 18:43:36 Uhr
Goto Top
Vielen Dank! Lerne gerade sehr viel.... ist eben ein organisatorisches Problem, dass wir nicht gleichzeitig das Upgrade auf Windows 11 und den Softwaresystemwechsel mit Wechsel zum Server stemmen können...
DivideByZero
DivideByZero 12.02.2025 aktualisiert um 18:53:17 Uhr
Goto Top
Moin,

wie die anderen es schon sehr passend auf den Punkt gebracht haben: hier sind Profis am Werk. Uns zu fragen, ob wir für einen zuverlässigen 24h Dauerbetrieb etwas anderes empfehlen als dafür gebaute Hardware, macht nicht so recht Sinn.

Du willst unbedingt Geld sparen? Klar, geht. Server-OS auf so einer Hardware? Möglich. Sinnvoll? Nein.
Und bei dem Budget kannst Du auch richtige Hardware anschaffen (und auf der, wenn Du unbedingt willst, erst einmal ein Desktopsystem laufen lassen, aber wieso?).

Beispiel: Silent Server oder Microserver von Thomas.Krenn.

Preisbeispiel: Silent Server Xeon E-2334/32 GB RAM/3x 960 GB SATA SSD/Windows Server 2022 Essential, 24 Monate Vor-Ort-Service NBD: ungefähr 2.800 €.

Ob das aber und was bei Dir passt, hängt von Deinen Anforderungen ab, was also darauf laufen soll etc.; da fehlt es an allen notwendigen Informationen. So können wir inhaltlich nicht beurteilen, ob Dein PC ausreichend ist.
Beispiel:
  • warum eine vergleichsweise leistungsfähige Grafikkarte für den Serverbetrieb?
  • warum 64 GB RAM?
  • warum 3x 2 TB SSD (dass es die falschen für den Serverbetrieb sind, steht ja schon oben)
  • warum eine 10 GBit Kupfer - Netzwerkkarte?


Gruß

DivideByZero
Visucius
Visucius 12.02.2025 aktualisiert um 19:02:01 Uhr
Goto Top
Um welche "Betriebssoftware" handelt es sich denn? Dann kann man da mal nach dem Minimalvoraussetzungen schauen.

PS: Nicht zufällig ne HV? 😉
Serie: Windows Server auf Desktop PC
Windows Server auf Desktop PC9