Windows Server herunterfahren ohne Updates
Hallo,
kurz gefasst: gibt es eine Lösung einen Windows Server per Konsolenbefehl herunterzufahren, ohne Updates einzuspielen?
Die Langfassung:
Wir verwenden bei Windows Servern USVs und nutzen dafür nicht die vom USV-Hersteller gelieferte Software, um Server im Falle eines Stromausfalls herunterzufahren. Diese Herangehensweise ist beabsichtigt, da die Herstellersoftware grundsätzlich sehr unzuverlässlich ist.
Daher würden wir die Windows-eigene Akku-Funktion nutzen und wenn ein kritischer Akkuzustand erreicht wird, soll der Server herunterfahren. Problem hierbei: Es werden bei dieser Methode Updates installiert, so weche zur Verfügung stehen.
Bei der Akku-Funktion gibt es auch die Möglichkeit ein Programm zu starten, wenn der kritische Zustand eintritt. Daher die Frage, ob es die Möglichkeit gibt, mittels eines Befehls einen Server herunterzufahren, ohne dass neue Updates heruntergeladen werden oder bereits heruntergeladene, aber noch nicht installierte auch nicht installiert werden. Zweiteres stellt das größere Problem dar, hierfür eine Lösung zu finden.
Eine Idee wäretemporär die Funktion "Updates aussetzen" vor dem Shutdown zu triggern, nur habe ich nichts gefunden, wie man das per Befehl und nicht über GUI vornehmen kann. Bzw. wie man das dann auch wieder per Befehl deaktivieren kann.
Hat von euch jemand Ideen, andere Ansätze, etc...?
Danke!!!
kurz gefasst: gibt es eine Lösung einen Windows Server per Konsolenbefehl herunterzufahren, ohne Updates einzuspielen?
Die Langfassung:
Wir verwenden bei Windows Servern USVs und nutzen dafür nicht die vom USV-Hersteller gelieferte Software, um Server im Falle eines Stromausfalls herunterzufahren. Diese Herangehensweise ist beabsichtigt, da die Herstellersoftware grundsätzlich sehr unzuverlässlich ist.
Daher würden wir die Windows-eigene Akku-Funktion nutzen und wenn ein kritischer Akkuzustand erreicht wird, soll der Server herunterfahren. Problem hierbei: Es werden bei dieser Methode Updates installiert, so weche zur Verfügung stehen.
Bei der Akku-Funktion gibt es auch die Möglichkeit ein Programm zu starten, wenn der kritische Zustand eintritt. Daher die Frage, ob es die Möglichkeit gibt, mittels eines Befehls einen Server herunterzufahren, ohne dass neue Updates heruntergeladen werden oder bereits heruntergeladene, aber noch nicht installierte auch nicht installiert werden. Zweiteres stellt das größere Problem dar, hierfür eine Lösung zu finden.
Eine Idee wäretemporär die Funktion "Updates aussetzen" vor dem Shutdown zu triggern, nur habe ich nichts gefunden, wie man das per Befehl und nicht über GUI vornehmen kann. Bzw. wie man das dann auch wieder per Befehl deaktivieren kann.
Hat von euch jemand Ideen, andere Ansätze, etc...?
Danke!!!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 2499890218
Url: https://administrator.de/forum/windows-server-herunterfahren-ohne-updates-2499890218.html
Ausgedruckt am: 15.05.2025 um 01:05 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
hmmm... hier ist es jedoch so beschrieben:
shutdown -s -t 0 -f
It shuts down the server without installing updates.
It shuts down the server without installing updates.