Windows XP IIS - Rechte vergeben (Ordner,...)
Hi,
ich hab bei mir daheim den ISS-Dienst und den FTP-Dienst für Windows-XP nachinstalliert um Web- und FTP-Dienste anbieten zu können. An sich funktioniert das auch alles ganz prima.
Etwas was ich noch nicht vertsanden habe ist, wie man den ordner rechte vergiebt. ich kenn das nur von Unix her das man "chmod" benutzt hatte mit einer entsprechenden zahlencodierung.
Wie geht das unter windows ?
Denn ich möchte erreichen, das wenn eine url in einen ebstimmten ordner zeigt und die nutzer die angezeigte url manipulieren, das sie nicht in einen anderen ordner kommen, natürlich auch die üblichen sachen, wie das generell nur leserechte etc. bestehen.
mfg
ich hab bei mir daheim den ISS-Dienst und den FTP-Dienst für Windows-XP nachinstalliert um Web- und FTP-Dienste anbieten zu können. An sich funktioniert das auch alles ganz prima.
Etwas was ich noch nicht vertsanden habe ist, wie man den ordner rechte vergiebt. ich kenn das nur von Unix her das man "chmod" benutzt hatte mit einer entsprechenden zahlencodierung.
Wie geht das unter windows ?
Denn ich möchte erreichen, das wenn eine url in einen ebstimmten ordner zeigt und die nutzer die angezeigte url manipulieren, das sie nicht in einen anderen ordner kommen, natürlich auch die üblichen sachen, wie das generell nur leserechte etc. bestehen.
mfg
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 61089
Url: https://administrator.de/forum/windows-xp-iis-rechte-vergeben-ordner-61089.html
Ausgedruckt am: 15.05.2025 um 17:05 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
die Rechteverwaltung des IIS setzt auf die NTFS-Benutzerrechte auf.
Grundsätzlich greift der IIS auf Dateien und Ordner immer mit dem "anonymen" Benutzer "IUSR_<MACHINENAME>" zu.
Wenn du im IIS den anonymen Zugriff auf einen Ordner deaktivierst, können nach Eingabe von Benutzername und Passwort im Browser nur die Benutzer auf den Ordner zugreifen die in den NTFS-Rechten eingestellt sind (im Explorer Rechtsklick auf den entsprechenden Ordner, Register "Freigabe und Sicherheit").
Den anonymen Zugriff kannst Du im IIS-Manager deaktivieren wenn du auf einen Ordner rechtsklickst, zum Register "Verzeichnissicherheit" wechselst und dann auf den Button "Bearbeiten" klickst.
Wenn Deine Benutzer direkt über ein Netzwerk mit ADS-Domäne auf den IIS zugreifen kannst du die Option "Integrierte Windows-Authentifizierung" aktiviert lassen. Benutzer werden dann automatisch identifziert und müssen Benutzernamen und Kennwort nicht extra eingeben.
Falls Deine Benutzer über das Internet zugreifen musst du "Standard-Authentifizierung" aktivieren - das ist jedoch bei unverschlüsselten Verbindungen nicht empfehlenswert da Benutzername und Kennwort so im Klartext über das Internet übertragen werden.
Viele Grüße
Michl
die Rechteverwaltung des IIS setzt auf die NTFS-Benutzerrechte auf.
Grundsätzlich greift der IIS auf Dateien und Ordner immer mit dem "anonymen" Benutzer "IUSR_<MACHINENAME>" zu.
Wenn du im IIS den anonymen Zugriff auf einen Ordner deaktivierst, können nach Eingabe von Benutzername und Passwort im Browser nur die Benutzer auf den Ordner zugreifen die in den NTFS-Rechten eingestellt sind (im Explorer Rechtsklick auf den entsprechenden Ordner, Register "Freigabe und Sicherheit").
Den anonymen Zugriff kannst Du im IIS-Manager deaktivieren wenn du auf einen Ordner rechtsklickst, zum Register "Verzeichnissicherheit" wechselst und dann auf den Button "Bearbeiten" klickst.
Wenn Deine Benutzer direkt über ein Netzwerk mit ADS-Domäne auf den IIS zugreifen kannst du die Option "Integrierte Windows-Authentifizierung" aktiviert lassen. Benutzer werden dann automatisch identifziert und müssen Benutzernamen und Kennwort nicht extra eingeben.
Falls Deine Benutzer über das Internet zugreifen musst du "Standard-Authentifizierung" aktivieren - das ist jedoch bei unverschlüsselten Verbindungen nicht empfehlenswert da Benutzername und Kennwort so im Klartext über das Internet übertragen werden.
Viele Grüße
Michl
Weil es wäre ja sinnlos eine webseite
mit PW-zugriff anzubieten
zumindestesn in
meinem fall. Deshalb muß es schon
mit PW-zugriff anzubieten
meinem fall. Deshalb muß es schon
Ja wie denn jetzt? Du hast doch oben gefragt wie du Ordner nur für bestimmte User freigeben kannst...
Kann man da noch differenzierter rechte
vergeben? Oder heißt das, durch das
nt-system, das ich jede datei im Explorer
vergeben? Oder heißt das, durch das
nt-system, das ich jede datei im Explorer
Was meinst Du mit "differenzierter"? In dem entsprechenden Dialog kann man doch jede Menge einstellen - außerdem erben die Dateien in einem Ordner grundsätzlich die Rechteeinstellungen von diesem.