WIndows XP kappt bestimmte TCPIP Verbindungen
Hallo zusammen,
es geht um ein Windows XP SP3. Dieser Rechner wird in einem industriellen Umfeld eingesetzt und sammelt Daten von verschiedenen Maschinensteuerungen.
Zu 2 Maschinen sind bis zu 150 TCP/IP Verbindungen offen.
Nach einer gewisser Zeit sammlt der Rechner dann nur noch von wenigen Maschinen Daten ein.
Das ist ja auch logisch, weil der Rechner dann an die Grenzen stößt.
Nur was kann der Grund sein, dass bei 2 Maschinen so viele Verbindungen aufgebaut werden?
Und wie könnte man das beheben?
Können das Verbindungsabbrüche sein, die nicht sauber geschlossen werden und sich dann die Menge ansammelt?
Kann man diese Verbindungen evl per Script automatisch schließen?
Ich bedanke mich vorab für jede Unterstützung.
MfG
Mario
es geht um ein Windows XP SP3. Dieser Rechner wird in einem industriellen Umfeld eingesetzt und sammelt Daten von verschiedenen Maschinensteuerungen.
Zu 2 Maschinen sind bis zu 150 TCP/IP Verbindungen offen.
Nach einer gewisser Zeit sammlt der Rechner dann nur noch von wenigen Maschinen Daten ein.
Das ist ja auch logisch, weil der Rechner dann an die Grenzen stößt.
Nur was kann der Grund sein, dass bei 2 Maschinen so viele Verbindungen aufgebaut werden?
Und wie könnte man das beheben?
Können das Verbindungsabbrüche sein, die nicht sauber geschlossen werden und sich dann die Menge ansammelt?
Kann man diese Verbindungen evl per Script automatisch schließen?
Ich bedanke mich vorab für jede Unterstützung.
MfG
Mario
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 191504
Url: https://administrator.de/forum/windows-xp-kappt-bestimmte-tcpip-verbindungen-191504.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 13:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo,
War der Rechner mal für wenige Maschinen und dann sind nach und nach welche hinzugekommen?
Kannst Du uns einmal etwas zu der Hardwareausstattung des Rechners sagen? (CPU,RAM,NIC,HDD)
Sind das etwa Protokolldateien (Syslogs)?
Oder ist das der Steuerungsrechner?
Was sammelt der denn genau?
In dem man zuerst heraus findet was das für Verbindungen sind?
Gruß
Dobby
Das ist ja auch logisch, weil der Rechner dann an die Grenzen stößt.
Das man sich eben einen potenter aus gestatteten Rechner hinstellt mit einem anderen OS, wäre ja auch eine Lösung?War der Rechner mal für wenige Maschinen und dann sind nach und nach welche hinzugekommen?
Kannst Du uns einmal etwas zu der Hardwareausstattung des Rechners sagen? (CPU,RAM,NIC,HDD)
Sind das etwa Protokolldateien (Syslogs)?
Oder ist das der Steuerungsrechner?
Was sammelt der denn genau?
Nur was kann der Grund sein, dass bei 2 Maschinen so viele Verbindungen aufgebaut werden?
Mit dem Betriebsrat vorab reden und dann mal mit WireShark oder TCPDUMP aufzeichnen was das ist?Und wie könnte man das beheben?
Richtig gut wäre natürlich zu wissen wie viele Maschinen dort aufgestellt sind und von was für Maschinen wir hier reden?In dem man zuerst heraus findet was das für Verbindungen sind?
Ich bedanke mich vorab für jede Unterstützung.
Bitte.MfG
Mario
Mario
Gruß
Dobby
