
107658
09.10.2012
Windows(2003) DHCP Server umziehen
Hallo zusammen,
ich habe hier einen sehr alten Windows Server 2003 DHCP Server. Nun ist auf diesem Rechner kein Platz mehr auf der Festplatte und so weiter. Ich muss den DHCP Server auf einem anderen Server aktivieren.
Ich habe die Daten vom alten DHCP Server schon exportiert (netsh) und auf dem neuen importiert.
Nun meine Frage.
Was muss ich im Netz beachten? Bekommen Rechner bei denen die Lease abläuft automatisch vom neuen
DHCP Server eine IP? Oder muss ich irgendwas noch vorher erledigen?
Dass der neue Rechner eine neue IP und einen neuen Namen hat dürfte kein Problem darstellen, oder?
Kann ich den DHCP im Tagesbetrieb wechseln oder sollte ich das lieber an einem Wochenende machen?
Also alten Server herunterfahren - neuen hochfahren.
Vielen Dank für Eure Hilfe.
ich habe hier einen sehr alten Windows Server 2003 DHCP Server. Nun ist auf diesem Rechner kein Platz mehr auf der Festplatte und so weiter. Ich muss den DHCP Server auf einem anderen Server aktivieren.
Ich habe die Daten vom alten DHCP Server schon exportiert (netsh) und auf dem neuen importiert.
Nun meine Frage.
Was muss ich im Netz beachten? Bekommen Rechner bei denen die Lease abläuft automatisch vom neuen
DHCP Server eine IP? Oder muss ich irgendwas noch vorher erledigen?
Dass der neue Rechner eine neue IP und einen neuen Namen hat dürfte kein Problem darstellen, oder?
Kann ich den DHCP im Tagesbetrieb wechseln oder sollte ich das lieber an einem Wochenende machen?
Also alten Server herunterfahren - neuen hochfahren.
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 192487
Url: https://administrator.de/forum/windows2003-dhcp-server-umziehen-192487.html
Ausgedruckt am: 26.07.2025 um 08:07 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Tach auch
Es spricht nichts dagegen auch beide laufen zu lassen. Sie dürfen nur nicht auf den gleichen IP Bereich konfiguriert sein.
Den einen lässt du von *.1 bis *.100 laufen und den anderen von *.101 bis *.200
Wenn der DHCP Server im gleichen Netz steht gibt es keine Probleme sonst musst noch ein Relay einrichten
bzw. wenn du aktuell ein Relay eingerichtet hast muss dies auf den neuen Server angepasst werden.
Mfg
-s-v-o-
DHCP alleine kannst du im laufenden Betrieb machen - nur nicht beide zu gleich laufen lassen.
Es spricht nichts dagegen auch beide laufen zu lassen. Sie dürfen nur nicht auf den gleichen IP Bereich konfiguriert sein.
Den einen lässt du von *.1 bis *.100 laufen und den anderen von *.101 bis *.200
Wenn der DHCP Server im gleichen Netz steht gibt es keine Probleme sonst musst noch ein Relay einrichten
bzw. wenn du aktuell ein Relay eingerichtet hast muss dies auf den neuen Server angepasst werden.
Mfg
-s-v-o-