WinXP Pro SP3 - Netzlaufwerk Passwortabfrage
Windows merkt sich das PW nicht
Nabend. Ich habe ein Problem auf einem Rechner. Auf dem Rechner gibt es neben den Admin noch 2 Benutzer, einer davon Haupt- und der andere ganz normaler Benutzer. Am Netzwerk hängt ein Server mit Linux und Samba. Auf verschiedene Ordner sollen verschiedene Sicherheitsstufen zugreifen. Das heisst der Benutzer "Boss" (Hauptbenutzer) soll auf 4 von 4 Freigaben (Ordner auf dem Server) zugreifen dürfen, der Benutzer "Klaus" aber nur auf 3 davon.
Auf dem Server, in Samba habe ich bereits die Benutzer "chef" und "klaus" angelegt. Ich kann mich auch mit dem PW wunderbar einloggen, ich erreiche das was ich will und was gesperrt sein soll, ist auch für "klaus" gesperrt. Ich habe also bei "Boss" und "Klaus" jeweils die Netzlaufwerke (Freigaben auf dem Server) verbunden, welche verbunden werden sollen. Mit der Funktion "unter anderem Benutzernamen" habe ich auch das Passwort eingefügt.
Es ist aber egal, denn nicht sobald ich mich bei "Klaus" auslogge, sondern den PC neustarte und erst dann wieder einlogge, vergisst Windows das PW und ich muss beim erneuten Aufruf des Laufwerks das PW erneut eingeben. Seltsamerweise fehlt aber das Häckchen zum merken ?!
Noch seltsamer ist, daß wenn ich das Netzlaufwerk erneut verbinde ohne das alte Netzlaufwerk zu löschen (gleicher Pfad und Buchstabe), und dann statt "anderer Benutzername" einfach "ok" wähle, wird das Netzlaufwerk verbunden und ohne Fragerei nach dem PW geöffnet !?
Wer weiß was ?
Nabend. Ich habe ein Problem auf einem Rechner. Auf dem Rechner gibt es neben den Admin noch 2 Benutzer, einer davon Haupt- und der andere ganz normaler Benutzer. Am Netzwerk hängt ein Server mit Linux und Samba. Auf verschiedene Ordner sollen verschiedene Sicherheitsstufen zugreifen. Das heisst der Benutzer "Boss" (Hauptbenutzer) soll auf 4 von 4 Freigaben (Ordner auf dem Server) zugreifen dürfen, der Benutzer "Klaus" aber nur auf 3 davon.
Auf dem Server, in Samba habe ich bereits die Benutzer "chef" und "klaus" angelegt. Ich kann mich auch mit dem PW wunderbar einloggen, ich erreiche das was ich will und was gesperrt sein soll, ist auch für "klaus" gesperrt. Ich habe also bei "Boss" und "Klaus" jeweils die Netzlaufwerke (Freigaben auf dem Server) verbunden, welche verbunden werden sollen. Mit der Funktion "unter anderem Benutzernamen" habe ich auch das Passwort eingefügt.
Es ist aber egal, denn nicht sobald ich mich bei "Klaus" auslogge, sondern den PC neustarte und erst dann wieder einlogge, vergisst Windows das PW und ich muss beim erneuten Aufruf des Laufwerks das PW erneut eingeben. Seltsamerweise fehlt aber das Häckchen zum merken ?!
Noch seltsamer ist, daß wenn ich das Netzlaufwerk erneut verbinde ohne das alte Netzlaufwerk zu löschen (gleicher Pfad und Buchstabe), und dann statt "anderer Benutzername" einfach "ok" wähle, wird das Netzlaufwerk verbunden und ohne Fragerei nach dem PW geöffnet !?
Wer weiß was ?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 157267
Url: https://administrator.de/forum/winxp-pro-sp3-netzlaufwerk-passwortabfrage-157267.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 16:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar

kein Anstand
keine Hilfe
so Einfach
keine Hilfe
so Einfach

ich bin einfach der meinug dass es besser ankommt wenn man hinter
"Wer weiß was ?"
noch einen Gruss sieht
Ok vieleicht habe ich ein bisschen zu stark reagiert aber trotzden
und zu deinem Problem: hast du das ganze mal auf nem anderen PC getestet?
denn dein Problem hört sich sehr seltsam an
Grüsse
Switcher
"Wer weiß was ?"
noch einen Gruss sieht
Ok vieleicht habe ich ein bisschen zu stark reagiert aber trotzden
und zu deinem Problem: hast du das ganze mal auf nem anderen PC getestet?
denn dein Problem hört sich sehr seltsam an
Grüsse
Switcher
Hi
Verstehe ich das richtig das Problem mit dem Kennwort merken hat nur dein Benutzer Klaus ???? Oder haben das alles also Chef und Boss auch das der hacken zum pw speichern fehlt ???
Als wenn es nur bei deinem Benutzer also nicht Hauptbenutzer oder Admin ist würde ich sagen, dass es ggf. An den localen Gruppenrichtlinien (Sicherheitseinstellungen) liegt.
MfG Nemesis
Verstehe ich das richtig das Problem mit dem Kennwort merken hat nur dein Benutzer Klaus ???? Oder haben das alles also Chef und Boss auch das der hacken zum pw speichern fehlt ???
Als wenn es nur bei deinem Benutzer also nicht Hauptbenutzer oder Admin ist würde ich sagen, dass es ggf. An den localen Gruppenrichtlinien (Sicherheitseinstellungen) liegt.
MfG Nemesis
@Linuxguru
Auch ich hatte ein solches Problem (ist leider NICHT aus der Welt geschafft), wo ich auf einem Linux-Server ein Netzlaufwerk mounten muss.
Leider verweist(e) ein Anmeldescript auf dieses Laufwerk, aber mit anderen Anmeldedaten als denen, die ich für die Serversoftware aktuell benötige (da kommt der Fehler wohl her).
Da du das UserOS nicht genannt hast folgender Tipp:
Aus meiner Erfahrung ist WIndows 7 dabei besser geeignet als das gute alte Windows XP (nur mit dem habe ich ein Problem).
Windows 7 merkt sich sauber alle Daten, bei XP habe ich das Problem immer noch (und da ich noch für 1-2 Monate KzH bin, kann ich dir und mir aktuell nicht helfen).
Besonders gemein ist in meinem Fall die Tatsache, dass ich in Abwesenheit der betroffenen Mitarbeiter mit einem voll eingerichteten, aber ausgetauschten PC der Abteilung alles getestet und für Gut befunden habe, aber kaum kommen die User wieder, klappt es nicht mehr mit der Anmledung.
Ich weiss, dass dir das Ganze wohl nicht hilft, aber da musst du Zähne zeigen
)
Gruß
Carsten
EDIT:
Ich lese gerade dein OS: XP SP3, habe das überlesen...
Auch ich hatte ein solches Problem (ist leider NICHT aus der Welt geschafft), wo ich auf einem Linux-Server ein Netzlaufwerk mounten muss.
Leider verweist(e) ein Anmeldescript auf dieses Laufwerk, aber mit anderen Anmeldedaten als denen, die ich für die Serversoftware aktuell benötige (da kommt der Fehler wohl her).
Da du das UserOS nicht genannt hast folgender Tipp:
Aus meiner Erfahrung ist WIndows 7 dabei besser geeignet als das gute alte Windows XP (nur mit dem habe ich ein Problem).
Windows 7 merkt sich sauber alle Daten, bei XP habe ich das Problem immer noch (und da ich noch für 1-2 Monate KzH bin, kann ich dir und mir aktuell nicht helfen).
Besonders gemein ist in meinem Fall die Tatsache, dass ich in Abwesenheit der betroffenen Mitarbeiter mit einem voll eingerichteten, aber ausgetauschten PC der Abteilung alles getestet und für Gut befunden habe, aber kaum kommen die User wieder, klappt es nicht mehr mit der Anmledung.
Ich weiss, dass dir das Ganze wohl nicht hilft, aber da musst du Zähne zeigen
Gruß
Carsten
EDIT:
Ich lese gerade dein OS: XP SP3, habe das überlesen...