WLAN-Bridge/Access Point - Konfigurationsschwierigkeiten
Brauche Hilfe!
Hallo,
ich habe ein privates Heimnetzwerk bei mir zu Hause. Drei Rechner sind über einen Hub per Kabel verbunden.
Dieser Hub ist per Kabel mit meinem Access Point verbunden. Durch den Access Point sind vier weitere Rechner mit dem Netzwerk verbunden.
Der Access Point hat eine extra DSL-Buchse, sodass ich über diesen den Internetzugang für das gesamte Netzwerk laufen habe.
Jetzt möchte ich mit einem Laptop auch zwei Stockwerke über dem Standort des Access Points ins Internet.
Das Signal ist zu schwach.
Also kaufte ich mir bei ebay eine WLAN-Bridge. So stand es zumindest in der Beschreibung. Auf dem Paket steht tatsächlich aber nur etwas von einem Access Point.
Aber das sollte doch trotzdem gehen, oder?
Welche Einstellungen muss ich genau einstellen, damit dieser zweite Access Point praktisch als Signalverstärker wirkt.
Wichtig ist, dass über das Signal des zweiten Access Points auch die Internetverbindung vom ersten Access Point genutzt werden kann.
Kennt sich jemand aus?
Ich bekomme es einfach nicht hin
Gruß René Marquardt
Hallo,
ich habe ein privates Heimnetzwerk bei mir zu Hause. Drei Rechner sind über einen Hub per Kabel verbunden.
Dieser Hub ist per Kabel mit meinem Access Point verbunden. Durch den Access Point sind vier weitere Rechner mit dem Netzwerk verbunden.
Der Access Point hat eine extra DSL-Buchse, sodass ich über diesen den Internetzugang für das gesamte Netzwerk laufen habe.
Jetzt möchte ich mit einem Laptop auch zwei Stockwerke über dem Standort des Access Points ins Internet.
Das Signal ist zu schwach.
Also kaufte ich mir bei ebay eine WLAN-Bridge. So stand es zumindest in der Beschreibung. Auf dem Paket steht tatsächlich aber nur etwas von einem Access Point.
Aber das sollte doch trotzdem gehen, oder?
Welche Einstellungen muss ich genau einstellen, damit dieser zweite Access Point praktisch als Signalverstärker wirkt.
Wichtig ist, dass über das Signal des zweiten Access Points auch die Internetverbindung vom ersten Access Point genutzt werden kann.
Kennt sich jemand aus?
Ich bekomme es einfach nicht hin
Gruß René Marquardt
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 20551
Url: https://administrator.de/forum/wlan-bridge-access-point-konfigurationsschwierigkeiten-20551.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 19:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
so pauschal kann man das nicht sagen. Das hängt auch von den Geräten ab, ob sie einen Bridge-Modus hinbekommen. Bei unterschiedlichen AccessPoints ist das nicht so einfach.
Allerdings .... wenn oben das Signal für eine WLan-Karte zu schwach ist, dann ist es wahrscheinlich auch für einen AccessPoint zu schwach.
Gruss,
Thomas
so pauschal kann man das nicht sagen. Das hängt auch von den Geräten ab, ob sie einen Bridge-Modus hinbekommen. Bei unterschiedlichen AccessPoints ist das nicht so einfach.
Allerdings .... wenn oben das Signal für eine WLan-Karte zu schwach ist, dann ist es wahrscheinlich auch für einen AccessPoint zu schwach.
Gruss,
Thomas
Du solltest als Gateway und DNS deinen DSL-AccessPoint, dann sollte es funktinieren. Oder du solltest es mal mit dem DHCP modus, also der automatischen IP vergabe deines primären (also der am DSL sitzt) AP versuchen.
vielleicht sitzt dein 2. AP auch in einer anderen IP Range. Solltest du mal überprüfen
vielleicht sitzt dein 2. AP auch in einer anderen IP Range. Solltest du mal überprüfen