
125063
24.05.2017
WLAN Drucker in die richtige DHCP scope bringen
Hallo liebes Forum,
ich bin da schon ein Neuling in dem Bereich. Folgendes:
Ich habe einen WLAN Drucker (genauer den HP LaserJet Pro M12w). Der DHCP vergibt automatisch eine IP adresse. Diese IP Adresse befindet sich in einem scope X. Nun möchte ich dem Drucker eine IP vergeben, welches sich in einem anderen scope Y befindet. Dazu habe ich unter scope Y > Reservations eine "New Reservation" geöffnet, den Namen, die gewünschte IP Adresse und die MAC adresse des Gerätes eingegeben. Leider kann ich das Gerät trotzdem nicht unter der gewünschten IP-Adresse aufrufen. Ich habe auch das Kabel mal vom Strom gezogen und wieder angesteckt, mit der Hoffnung es bekommt die neue Ip... Liegt es vielleicht daran, dass es unterschiedliche scopes sind?
Bin sehr dankbar für Unterstützung.
Gruß
ich bin da schon ein Neuling in dem Bereich. Folgendes:
Ich habe einen WLAN Drucker (genauer den HP LaserJet Pro M12w). Der DHCP vergibt automatisch eine IP adresse. Diese IP Adresse befindet sich in einem scope X. Nun möchte ich dem Drucker eine IP vergeben, welches sich in einem anderen scope Y befindet. Dazu habe ich unter scope Y > Reservations eine "New Reservation" geöffnet, den Namen, die gewünschte IP Adresse und die MAC adresse des Gerätes eingegeben. Leider kann ich das Gerät trotzdem nicht unter der gewünschten IP-Adresse aufrufen. Ich habe auch das Kabel mal vom Strom gezogen und wieder angesteckt, mit der Hoffnung es bekommt die neue Ip... Liegt es vielleicht daran, dass es unterschiedliche scopes sind?
Bin sehr dankbar für Unterstützung.
Gruß
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 338760
Url: https://administrator.de/forum/wlan-drucker-in-die-richtige-dhcp-scope-bringen-338760.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 06:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
da man keine zwei Bereiche im selben IP Netz anlegen kann (zumindest bei Windows DHCP Servern), wird es wohl eher so sein das deine "Clients" sich nicht im selben IP Bereich befinden wie der Drucker. Lass dir doch mal eine Statusseite am Drucker ausspucken und schau dir die vergebene IP an. Bei HP Druckern ist das kein Problem. Dann weißt du zumindest schon einmal ob der Drucker die gewünschte IP bekommt.
Grüße
da man keine zwei Bereiche im selben IP Netz anlegen kann (zumindest bei Windows DHCP Servern), wird es wohl eher so sein das deine "Clients" sich nicht im selben IP Bereich befinden wie der Drucker. Lass dir doch mal eine Statusseite am Drucker ausspucken und schau dir die vergebene IP an. Bei HP Druckern ist das kein Problem. Dann weißt du zumindest schon einmal ob der Drucker die gewünschte IP bekommt.
Grüße
Moin,
wenn der Scope Y in einer IP Range liegt, mit der der Server nicht direkt (physisch) verbunden ist (und somit auch keine IP hat die zu dem Netz des Scopes passt) vergibt er keine IPs.
Für Dich bedeutet das: zusätzliche SSID auf den APs anlegen und dann entweder per IPHelper/DHCPRelay IPs vom Server aus Scope Y vergeben lassen, oder die SSID in ein VLAN packen und per zusätzlichem (v)NIC an den Server herandführen.
lg,
Slainte
wenn der Scope Y in einer IP Range liegt, mit der der Server nicht direkt (physisch) verbunden ist (und somit auch keine IP hat die zu dem Netz des Scopes passt) vergibt er keine IPs.
Für Dich bedeutet das: zusätzliche SSID auf den APs anlegen und dann entweder per IPHelper/DHCPRelay IPs vom Server aus Scope Y vergeben lassen, oder die SSID in ein VLAN packen und per zusätzlichem (v)NIC an den Server herandführen.
lg,
Slainte
Wo ist hier mein Denkfehler?
Hier so wie ich geschrieben habe muss es laufen:
wenn der Scope Y in einer IP Range liegt, mit der der Server nicht direkt (physisch) verbunden ist (und somit auch keine IP hat die zu dem
Netz des Scopes passt) vergibt er keine IPs.
Netz des Scopes passt) vergibt er keine IPs.
Für Dich bedeutet das: zusätzliche SSID auf den APs anlegen und dann entweder per IPHelper/DHCPRelay IPs vom Server aus Scope Y
vergeben lassen, oder die SSID in ein VLAN packen und per zusätzlichem (v)NIC an den Server herandführen.
vergeben lassen, oder die SSID in ein VLAN packen und per zusätzlichem (v)NIC an den Server herandführen.
und per zusätzlichem (v)NIC an den Server herandführen
Wie geht das?
Wie geht das?
Mach mal Butte bei die Fische, nenne und Scope X und Y und zeichne ggfs. einen kleinen Netzwerkplan. dann kann ich dir das genauer erklären.