WLAN mit Unifi APs , Mesh Netzwerk , Verständnisfragen
Hallo Zusammen,
erstmal mein IST-Zustand:
Keller:
Vodafone Kabelrouter
16 Port PoE Switch.
Erdgeschoss:
1 Unifi AP AC LR, der am LAN hängt
Obergeschoss:
1 Unifi AP AC LR, der am LAN hängt
Das Ganze, weil durch die Betondecken des Hauses kein Signal geht und ich überall WLAN haben will.
Ich habe das mit der Unifi App eingerichtet.
Jetzt habe ich allerdings 3 Wlan-Namen.
Eins für Keller, EG und OG.
Bis jetzt kein Problem, die Devices switchen da selbst um.
Jetzt habe ich aber Sonos Boxen, bisher nur im EG - will aber auch welche im Keller und im OG.
Aber Sonos kann ja nur 1 WLAN Netz.
Wie kriege ich das hin, dass ich nur 1 WLAN Netz habe von unten bis oben?
Habe mal was von einem Mesh Netzwerk gelesen.
Oder reicht es einfach den WLAN Namen überall gleich zu machen (SSID)?
Geht das überhaupt mit meiner Hardware?
Zu mir: Ich bin kein Profi - freue mich über jegliche Hilfe, aber bitte so, dass ich es auch verstehe
Danke schon mal an Alle.
erstmal mein IST-Zustand:
Keller:
Vodafone Kabelrouter
16 Port PoE Switch.
Erdgeschoss:
1 Unifi AP AC LR, der am LAN hängt
Obergeschoss:
1 Unifi AP AC LR, der am LAN hängt
Das Ganze, weil durch die Betondecken des Hauses kein Signal geht und ich überall WLAN haben will.
Ich habe das mit der Unifi App eingerichtet.
Jetzt habe ich allerdings 3 Wlan-Namen.
Eins für Keller, EG und OG.
Bis jetzt kein Problem, die Devices switchen da selbst um.
Jetzt habe ich aber Sonos Boxen, bisher nur im EG - will aber auch welche im Keller und im OG.
Aber Sonos kann ja nur 1 WLAN Netz.
Wie kriege ich das hin, dass ich nur 1 WLAN Netz habe von unten bis oben?
Habe mal was von einem Mesh Netzwerk gelesen.
Oder reicht es einfach den WLAN Namen überall gleich zu machen (SSID)?
Geht das überhaupt mit meiner Hardware?
Zu mir: Ich bin kein Profi - freue mich über jegliche Hilfe, aber bitte so, dass ich es auch verstehe
Danke schon mal an Alle.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 537555
Url: https://administrator.de/forum/wlan-mit-unifi-aps-mesh-netzwerk-verstaendnisfragen-537555.html
Ausgedruckt am: 24.04.2025 um 19:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Allen APs den gleichen Namen ausstrahlen lasssen, gleiches PW und natürlich getrennte (4 Kanäle) Kanäle, sonst alles andere gleich. Das gibt dir dann ein grosses WLAN Netz. Die Kontrollersoftware muss dafür nicht 24/7 laufen oder erreichbar sein.
Unter Software findest du deine Kostenlose Software für dein eingesetztes OS. https://www.ui.com/download/unifi/unifi-ap-ac-lr
GRuß,
Peter
Allen APs den gleichen Namen ausstrahlen lasssen, gleiches PW und natürlich getrennte (4 Kanäle) Kanäle, sonst alles andere gleich. Das gibt dir dann ein grosses WLAN Netz. Die Kontrollersoftware muss dafür nicht 24/7 laufen oder erreichbar sein.
Habe mal was von einem Mesh Netzwerk gelesen.
Brauchst du dafür nicht.Oder reicht es einfach den WLAN Namen überall gleich zu machen (SSID)?
JeppGeht das überhaupt mit meiner Hardware?
KlarUnter Software findest du deine Kostenlose Software für dein eingesetztes OS. https://www.ui.com/download/unifi/unifi-ap-ac-lr
GRuß,
Peter
Je nach eigenem Geschick kann der Controller auch kostenlos auf Synology und Raspberry laufen, bei "Kalkulation" der eigenen Arbeitszeit lohnt sich normalerweise auch der Unifi Cloud Key UC-CK für 80 EUR.
Und die Umstellung auf ein Gesamtnetz ist natürlich auch empfehlenswert.
Allerdings verstehe ich den Anlass nicht: Die Sonos könnten doch in jedem Stockwerk auch im jeweiligen Wifi hängen?! Der IP-Adressbereich ist doch trotzdem der gleiche und die Sonos sehen sich gegenseitig?
Und die Umstellung auf ein Gesamtnetz ist natürlich auch empfehlenswert.
Allerdings verstehe ich den Anlass nicht: Die Sonos könnten doch in jedem Stockwerk auch im jeweiligen Wifi hängen?! Der IP-Adressbereich ist doch trotzdem der gleiche und die Sonos sehen sich gegenseitig?
Hallo,
Was Konfigurieren?
Gruß,
Peter
Was Konfigurieren?
Über die PC Controller Software findet er keine Geräte.
Welche Geräte findet deine Unify Kontrollersoftware nicht?Warum eigentlich 4 Kanäle bei 2 Geräten?
4 Kanäle **abstand*...Gruß,
Peter