WLAN über VPN ins Firmennetzwerk funktioniert nicht
Zugang mit Kabel zum Router funktioniert, über WLAN nicht
Hallo,
hab folgendes Problem:
Fuer meinen DSL-Zugang benuetze ich den WLAN-Router Sinus 154 DSL Basic 3. Um einen Firmenzugang zu bekommen, wurde mir der VPN-Client Symantec 8.0.0.1159 verpasst.
In meinem Laptop hab ich zwei Netzwerkkarten:
Realtek RTL8139(A) fuer Kabelanschluss
Broadcom 802.11b/g WLAN
Der VPN-Tunnel connected sich in beiden Faellen ohne Fehler, allerdings bekomme ich ueber WLAN keinen Zugang auf unsere SAP-Firmensysteme (auch der Ping auf die IP-Adressen funktioniert nicht). Kann das an den Einstellungen der WLAN-Karte liegen ?
folgende Einstellungen hat die Broadcom-WLAN-Karte:
Afterburner: aktiviert
Ausgangsleistung: 100 %
Bluetooth-Kompatibilität: deaktiviert
BSS-PLCP-Header: Auto (Kurz/Lang)
Fragmentierungsschwelle: 2346
Geschwindigkeit: Beste Geschwindigkeit verwenden
IBSS-54g(tm)-Modus: Nur 802.11b
IBSS-54g(tm)-Schutzmodus: automatisch
IBSS-Kanalnummer: 11
Lokal verwaltete MAC-Adresse: nicht vorhanden
Roamingentscheidung: standard
RTS-Schwelle: 2347
Standort: Deutschland
Stromsparmodus: deaktiviert
WME: deaktiviert
WZC verwaltetes Ethernet: deaktiviert
X-Press(TM)-Technologie: aktiviert
kleine Anmerkung: die Netzwerkeinstellungen für beide Karten sind identisch.
Danke fuer euere Hilfe
Gruss
Stefan
Hallo,
hab folgendes Problem:
Fuer meinen DSL-Zugang benuetze ich den WLAN-Router Sinus 154 DSL Basic 3. Um einen Firmenzugang zu bekommen, wurde mir der VPN-Client Symantec 8.0.0.1159 verpasst.
In meinem Laptop hab ich zwei Netzwerkkarten:
Realtek RTL8139(A) fuer Kabelanschluss
Broadcom 802.11b/g WLAN
Der VPN-Tunnel connected sich in beiden Faellen ohne Fehler, allerdings bekomme ich ueber WLAN keinen Zugang auf unsere SAP-Firmensysteme (auch der Ping auf die IP-Adressen funktioniert nicht). Kann das an den Einstellungen der WLAN-Karte liegen ?
folgende Einstellungen hat die Broadcom-WLAN-Karte:
Afterburner: aktiviert
Ausgangsleistung: 100 %
Bluetooth-Kompatibilität: deaktiviert
BSS-PLCP-Header: Auto (Kurz/Lang)
Fragmentierungsschwelle: 2346
Geschwindigkeit: Beste Geschwindigkeit verwenden
IBSS-54g(tm)-Modus: Nur 802.11b
IBSS-54g(tm)-Schutzmodus: automatisch
IBSS-Kanalnummer: 11
Lokal verwaltete MAC-Adresse: nicht vorhanden
Roamingentscheidung: standard
RTS-Schwelle: 2347
Standort: Deutschland
Stromsparmodus: deaktiviert
WME: deaktiviert
WZC verwaltetes Ethernet: deaktiviert
X-Press(TM)-Technologie: aktiviert
kleine Anmerkung: die Netzwerkeinstellungen für beide Karten sind identisch.
Danke fuer euere Hilfe
Gruss
Stefan
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 28761
Url: https://administrator.de/forum/wlan-ueber-vpn-ins-firmennetzwerk-funktioniert-nicht-28761.html
Ausgedruckt am: 19.04.2025 um 07:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Stefan,
hört sich unwahrscheinlich an, dass es daran liegt.
Die Netzwerkeinstellungen für beide Karten können NICHT gleich sein.
Allein die IP-Adresse wird 99%tig unterschiedlich ein.
Es hört sich so an, als wenn irgendwelche Ports bei dir blockiert werden...
Einen Tipp hätte ich allerdings:
Deaktiviere die Realtek, aber schreibe dir vorher die IP-Adresseinstellungen auf.
Setze bei deiner WLAN-Karte die IP-Adresseinstellungen manuell auf die der Realtek.
Wenn es dann funktioniert, wär's ja prima...
Bis denn & Gruß
Markus
hört sich unwahrscheinlich an, dass es daran liegt.
Die Netzwerkeinstellungen für beide Karten können NICHT gleich sein.
Allein die IP-Adresse wird 99%tig unterschiedlich ein.
Es hört sich so an, als wenn irgendwelche Ports bei dir blockiert werden...
Einen Tipp hätte ich allerdings:
Deaktiviere die Realtek, aber schreibe dir vorher die IP-Adresseinstellungen auf.
Setze bei deiner WLAN-Karte die IP-Adresseinstellungen manuell auf die der Realtek.
Wenn es dann funktioniert, wär's ja prima...
Bis denn & Gruß
Markus

Also -´jetzt kapier ich das erst...
sowohl per WLAN als auch per Kabel über den Router kannst du den VPN Tunnel aufbauen und REssourcen deiner Firma erreichen.
Doch bei Verbindung über WLAN kannst du deine SAP Server in der Firma nicht erreichen.
Über Kabel aber schon.
Strange! Ich habe auch WLAN. Benutze WPA Verschlüsselung. Auf dem Router (Netgear) Firewall und kein Portforwarding. Dennoch geht alles, auch VPN (IPSEC) über den Router in die Firma, und alle Protokolle werden getunnelt.
Hast du mal mit und auch ohne WLAN Verschlüsselung probiert? Wie funktioniert es wenn du die Verschlüsselung ausschaltest? Nicht dass du das langfristig tun solltest, doch einen versuch wäre es wert. Dann liegt es nahe dass die WLAN Verschlüsselung den VPN Tunnel stört (???)
Allerdings - seltsames Phänomen.
sowohl per WLAN als auch per Kabel über den Router kannst du den VPN Tunnel aufbauen und REssourcen deiner Firma erreichen.
Doch bei Verbindung über WLAN kannst du deine SAP Server in der Firma nicht erreichen.
Über Kabel aber schon.
Strange! Ich habe auch WLAN. Benutze WPA Verschlüsselung. Auf dem Router (Netgear) Firewall und kein Portforwarding. Dennoch geht alles, auch VPN (IPSEC) über den Router in die Firma, und alle Protokolle werden getunnelt.
Hast du mal mit und auch ohne WLAN Verschlüsselung probiert? Wie funktioniert es wenn du die Verschlüsselung ausschaltest? Nicht dass du das langfristig tun solltest, doch einen versuch wäre es wert. Dann liegt es nahe dass die WLAN Verschlüsselung den VPN Tunnel stört (???)
Allerdings - seltsames Phänomen.

Hi
habe mein Post bissi geändert.
Wie funktioniert es wenn du die Verschlüsselung auf dem WLAN Router deaktivierst?
Ist für WLAN Benutzer irgendwas auf dem Router anders eingestellt als für kabelgebundene Benutzer (von der Verschlüsselung abgesehen)?
Grübel... strange Problem!
habe mein Post bissi geändert.
Wie funktioniert es wenn du die Verschlüsselung auf dem WLAN Router deaktivierst?
Ist für WLAN Benutzer irgendwas auf dem Router anders eingestellt als für kabelgebundene Benutzer (von der Verschlüsselung abgesehen)?
Grübel... strange Problem!

Naja, ipconfig kann nicht schaden.
Wenn du über den Router ins Internet kommst, kann deine IP Konfig nicht falsch sein auf jeden Fall. Kann mir echt kein Reim drauf machen im Moment. Und bin nicht gerade Anfänger...
Very strange! Und ich mag keine ungeknackten Nüsse...
Wenn du über den Router ins Internet kommst, kann deine IP Konfig nicht falsch sein auf jeden Fall. Kann mir echt kein Reim drauf machen im Moment. Und bin nicht gerade Anfänger...

Hmmm,
und wenn in der Firma ganz simplerweise MAC-Listen hinterlegt wurden?
Und wenn dann die WLAN-Karte nicht in der Access-List eingetragen wurde, dann geht´s halt nicht ... ? man weiss ja nie ...
Gruß, Rene
und wenn in der Firma ganz simplerweise MAC-Listen hinterlegt wurden?
Und wenn dann die WLAN-Karte nicht in der Access-List eingetragen wurde, dann geht´s halt nicht ... ? man weiss ja nie ...
Gruß, Rene

Hmmm,
und wenn in der Firma ganz simplerweise
MAC-Listen hinterlegt wurden?
Und wenn dann die WLAN-Karte nicht in der
Access-List eingetragen wurde, dann
geht´s halt nicht ... ? man weiss ja
nie ...
Gruß, Rene
und wenn in der Firma ganz simplerweise
MAC-Listen hinterlegt wurden?
Und wenn dann die WLAN-Karte nicht in der
Access-List eingetragen wurde, dann
geht´s halt nicht ... ? man weiss ja
nie ...
Gruß, Rene
Daran dachte ich auch, Rene. Allerdings sind MAC Adressen nur local signifikant, das heisst die MAC des WLAN Adapters dürfte nie beim VPN Server ankommen, da sich die MAC Adressen (source und destination) bei jedem Router-Hop ändert. Wie das allerdings bei der MAC in einem Tunnel aussieht - das ist wieder so ne Sache. Müsste ich mal testen...

Moin,
Ebenfalls mein Gedankengang
Aber da ein VPN-Tunnel besteht, kam ich auch in´s Grübeln ... Ich könnte mir sehr gut vorstellen, dass im VPN die MAC straight durchgereicht wird?
Kann das jemand bestätigen/dementieren?
Gruß, Rene
Daran dachte ich auch, Rene. Allerdings sind
MAC Adressen nur local signifikant, das
heisst die MAC des WLAN Adapters dürfte
nie beim VPN Server ankommen, da sich die MAC
Adressen (source und destination) bei jedem
Router-Hop ändert. Wie das allerdings
bei der MAC in einem Tunnel aussieht - das
ist wieder so ne Sache. Müsste ich mal
testen...
MAC Adressen nur local signifikant, das
heisst die MAC des WLAN Adapters dürfte
nie beim VPN Server ankommen, da sich die MAC
Adressen (source und destination) bei jedem
Router-Hop ändert. Wie das allerdings
bei der MAC in einem Tunnel aussieht - das
ist wieder so ne Sache. Müsste ich mal
testen...
Ebenfalls mein Gedankengang
Kann das jemand bestätigen/dementieren?
Gruß, Rene