WLAN verbessern
Hallo,
ich habe hier ein Problem mit meiner Fitzbox 7141. Und zwar habe ich ein ca. 300 qm großes Haus. Die Fritzbox steht irgendwo im Erdgeschoss an der Telefondose (die Firtzbox ist mit WLAN). Ich nutze sehr gerne WLAN, da ich nicht durchs ganze Haus Leitungen ziehen will. Nun ist es aber so, dass das Signal vom WLAN nicht überall im Hausankommt, was ja auch verständlich ist bei so einem großen Haus. Ich wollte die Fitzbox jetzt mit 2-3 zusätzlichen Accesspoints ausrüsten um das Signal zu verstärken und über all im Haus einen guten WLAN empfang zu haben. Allerdings weiß ich nicht ob ich die Accessponits so einfach an die Fritzbox anschließen kann oder ob ich dazu nicht noch einen anderen Router o.ä. brauche. Kann mir da jemand von euch weiterhelfen wie ich dieses "Signal/Empfangproblem lösen kann?
Vielen Dank schonmal für eure Tipps
ich habe hier ein Problem mit meiner Fitzbox 7141. Und zwar habe ich ein ca. 300 qm großes Haus. Die Fritzbox steht irgendwo im Erdgeschoss an der Telefondose (die Firtzbox ist mit WLAN). Ich nutze sehr gerne WLAN, da ich nicht durchs ganze Haus Leitungen ziehen will. Nun ist es aber so, dass das Signal vom WLAN nicht überall im Hausankommt, was ja auch verständlich ist bei so einem großen Haus. Ich wollte die Fitzbox jetzt mit 2-3 zusätzlichen Accesspoints ausrüsten um das Signal zu verstärken und über all im Haus einen guten WLAN empfang zu haben. Allerdings weiß ich nicht ob ich die Accessponits so einfach an die Fritzbox anschließen kann oder ob ich dazu nicht noch einen anderen Router o.ä. brauche. Kann mir da jemand von euch weiterhelfen wie ich dieses "Signal/Empfangproblem lösen kann?
Vielen Dank schonmal für eure Tipps
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 85637
Url: https://administrator.de/forum/wlan-verbessern-85637.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 03:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
...Du kannst die Fritzbox als Basisstation für den Repeaterbetrieb (WDS) im Setup der Box aktivieren.
Dann brauchst Du noch die zusätzlichen AP´s als Repeater und musst die Geräte gegenseitig mit MAC-Adressen, Funkkanälen und ggf. mit Sicherheitsschlüsseln "bekannt machen".
Das sollte dann in Deinem Sinn funktionieren.
mfg telefix1
Dann brauchst Du noch die zusätzlichen AP´s als Repeater und musst die Geräte gegenseitig mit MAC-Adressen, Funkkanälen und ggf. mit Sicherheitsschlüsseln "bekannt machen".
Das sollte dann in Deinem Sinn funktionieren.
mfg telefix1
... mein Dingsda ist noch viel grxxxx...
Du kannst auch mit HomePlug arbeiten, also eine Verbindung vom Keller in das Obergeschoß mit Ethernet über Strom herstellen. Dann sparst du Dir die unverschlüsselte WDS-Strecke. An der nächsten steckdose schließt Du dann einen weiteren Wlanrouter an, welcher mit dem im Keller über das HomePlug verbunden ist.
Was auch sehr gut funktioniert ist das Ethernet über Kabelbuchse (Audio oder TV-Coaxialanschluß der Fernsehdose an der Wand). Da werden dann an beiden Enden kleine Bridges angeschlossen, welche einen Coaxial- und einen Ethernetanschluß haben.
Gruß,
Arch Stanton
Du kannst auch mit HomePlug arbeiten, also eine Verbindung vom Keller in das Obergeschoß mit Ethernet über Strom herstellen. Dann sparst du Dir die unverschlüsselte WDS-Strecke. An der nächsten steckdose schließt Du dann einen weiteren Wlanrouter an, welcher mit dem im Keller über das HomePlug verbunden ist.
Was auch sehr gut funktioniert ist das Ethernet über Kabelbuchse (Audio oder TV-Coaxialanschluß der Fernsehdose an der Wand). Da werden dann an beiden Enden kleine Bridges angeschlossen, welche einen Coaxial- und einen Ethernetanschluß haben.
Gruß,
Arch Stanton
...ok., zusammengefasst habe ich dir das ja schon im ersten Post geschrieben.
Wenn der Thread jetzt erledigt ist, dann bitte:
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
mfg telefix1
Wenn der Thread jetzt erledigt ist, dann bitte:
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
mfg telefix1