Wo bekomme ich dns server adressen her?
Ich möchte mir gerne ne feste ip zulegen und meinen internet zugang beibehalten, soweit ich weiß kann ich nur ins internet kommen wenn ich denn die dns server eingetragen habe. Wo bekomme ich die her oder welche könnt ihr mir empfehlen...
Schon mal danke für eure Hilfe
Schon mal danke für eure Hilfe
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 27779
Url: https://administrator.de/forum/wo-bekomme-ich-dns-server-adressen-her-27779.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 02:04 Uhr
28 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
Eine feste IP bekommst du nur, wenn dein Vertrag mit deinem Internetdienstanbieter das auch vorsieht. Und die DNS Serveradressen werden dir eigentlich automatisch beim einwählen/verbinden zum Internet automatisch zugeteilt.
Ich wüsste jetzt nicht, wo dein Problem genau liegt. Evtl. solltest Du es besser beschreiben.
priez
Eine feste IP bekommst du nur, wenn dein Vertrag mit deinem Internetdienstanbieter das auch vorsieht. Und die DNS Serveradressen werden dir eigentlich automatisch beim einwählen/verbinden zum Internet automatisch zugeteilt.
Ich wüsste jetzt nicht, wo dein Problem genau liegt. Evtl. solltest Du es besser beschreiben.
priez
Hallo
Suche mal im Forum nach Dyndns das sollte dir erst mal weiter helfen. Das ist zwar keine Feste ip aber du Meldest dich bei Dyndns an und trägst di Daten in deinem Router ein. Wenn die IP sich im Router ändert teilt der Router die neue IP Dyndns mit. Und der Router ist aus dem Internet erreichbar.
MFG
Suche mal im Forum nach Dyndns das sollte dir erst mal weiter helfen. Das ist zwar keine Feste ip aber du Meldest dich bei Dyndns an und trägst di Daten in deinem Router ein. Wenn die IP sich im Router ändert teilt der Router die neue IP Dyndns mit. Und der Router ist aus dem Internet erreichbar.
MFG
Hallo.
So einfach ist es wirklich nicht.
Einfach eine statische IP zu vergeben, damit ist es nicht getan.
Feste IP´s kosten ne Menge...
Die entprechenden DNS Server bekommst Du von deinem Provider, kannst aber auch z.B. die von T-Online eintragen.
Gruß
SirSmithers
### Nachtrag ###
Wenn ich das richtig verstehe hast Du einen Rechner mit 2 Netzwerkkarten....?!
Die zum LAN hin kannst du mit einer statischen IP versorgen, die zum Internet muss dynamisch bleiben
So einfach ist es wirklich nicht.
Einfach eine statische IP zu vergeben, damit ist es nicht getan.
Feste IP´s kosten ne Menge...
Die entprechenden DNS Server bekommst Du von deinem Provider, kannst aber auch z.B. die von T-Online eintragen.
Gruß
SirSmithers
### Nachtrag ###
Wenn ich das richtig verstehe hast Du einen Rechner mit 2 Netzwerkkarten....?!
Die zum LAN hin kannst du mit einer statischen IP versorgen, die zum Internet muss dynamisch bleiben
Rollen wir das ganze mal von vorne her auf.
Was für ein DSL/Internet-Verbindung hast dù? Du hast einen Router an dem 2 PC`s angeschlossen sind? Wenn ja. Warum aktivierst du nicht DHCP?
Wenn du das anscheinend lieber statisch machen willst brauchst du nur unter DNS die IP vom Router eingeben. Der leitet das dann weiter (wie weiter unten erwähnt).
priez
Was für ein DSL/Internet-Verbindung hast dù? Du hast einen Router an dem 2 PC`s angeschlossen sind? Wenn ja. Warum aktivierst du nicht DHCP?
Wenn du das anscheinend lieber statisch machen willst brauchst du nur unter DNS die IP vom Router eingeben. Der leitet das dann weiter (wie weiter unten erwähnt).
priez
und zwar wollt ich mir zu hause nen netzwerk
einrichten mit den ip adressen 192.168.0.66
und 192.168.0.67 wenn ich die nun festlege
komm ich nicht mehr ins internet und man
sagte mir das man denn nun die dns server
adressen benötigt.
einrichten mit den ip adressen 192.168.0.66
und 192.168.0.67 wenn ich die nun festlege
komm ich nicht mehr ins internet und man
sagte mir das man denn nun die dns server
adressen benötigt.
Dies kannst du Problemlos so machen. Trag im DNS einfach den Standart Gateway ein. Dies sollte funktionieren

Mahlzeit,
Also vergesst diesen DynDNS Unsinn.
Also anhand der Fragestellung wäre ich auch erst mal darauf gekommen.
Er sollte wirklich mal ausführlich schreiben, was er genau vor hat!
Psycho
Klug ist jeder - der eine vorher, der andere hinterher
Also vergesst diesen DynDNS Unsinn.
Also anhand der Fragestellung wäre ich auch erst mal darauf gekommen.
Er sollte wirklich mal ausführlich schreiben, was er genau vor hat!
Psycho
Klug ist jeder - der eine vorher, der andere hinterher
Mahlzeit,
Also vergesst diesen DynDNS
Unsinn.
Also anhand der Fragestellung wäre ich
auch erst mal darauf gekommen.
Er sollte wirklich mal ausführlich
schreiben, was er genau vor hat!
Psycho
Klug ist jeder - der eine vorher, der andere
hinterher
Also vergesst diesen DynDNS
Unsinn.
Also anhand der Fragestellung wäre ich
auch erst mal darauf gekommen.
Er sollte wirklich mal ausführlich
schreiben, was er genau vor hat!
Psycho
Klug ist jeder - der eine vorher, der andere
hinterher
Ist ja erwähnt. Er möchte auf 2 Clients eine feste interne IP vergeben. Jedoch hat er keinen Anhaltspunkt, was für er unter DNS eintragen soll. Die externe IP ist und bleibt dynamisch.
Beim "DNS" soll er einfach das Standart Gateway eintragen, denn dieser leitet die DNS Anfrage weiter an den DNS Server des Providers.. moin... ich hoffe es ist jetzt Klar.
hi,
wir können dir bei diesem Problem auch locker weiterhelfen. Unser Problem sind deine notdürftigen Angaben. Wieviele PC`s? Anbieter von DSL/Internet? Router oder Modem? Und wo liegt GENAU das Problem? Ohne solche Angaben stochern wir im Dunkeln.
DNS Server sind immer kostenfrei!
z.B. die von QSC:
cns01.qsc.de [213.148.129.10]
cns02.qsc.de [213.148.130.10]
wir können dir bei diesem Problem auch locker weiterhelfen. Unser Problem sind deine notdürftigen Angaben. Wieviele PC`s? Anbieter von DSL/Internet? Router oder Modem? Und wo liegt GENAU das Problem? Ohne solche Angaben stochern wir im Dunkeln.
DNS Server sind immer kostenfrei!
z.B. die von QSC:
cns01.qsc.de [213.148.129.10]
cns02.qsc.de [213.148.130.10]
moin,
Also... Du hast uns immer noch nicht gesagt ob du einen Router(Modell), ein Modem oder eine DSL-PCI-Karte haste. Deshalb werde ich mal die 2 Szenarien die sich aus dieser fehlenden Konfiguration ergeben darstellen (habt Mitleid falls ich was vergesse =)
Szenario 1 - Du hast einen Router:
Das ist sehr einfach. Dein Router wählt sich automatisch bei T-Online ein. Du musst also nur Deine 3 PC`s an die Ports des Router stecken und auf dem Router DHCP einstellen. DHCP bewirkt das beim Hochfahren der Rechner jedem Rechner automatisch alle notwendigen Einstellungen wie IP/Subnetzmaske, Standardgateway und DNS-Server zugewiesen werden. Dazu muss unter Windows nur "Adressen automatisch beziehen" eingestellt werden.
Szenario 2 - Zwei Rechner sollen über einen dritten an die Leitung gehangen werden.
Im Prinzip sehr einfach. Dazu muss einfach folgendes Tutorial gelesen und befolgt werden:
Dort stehen auch die Daten für den DNS. Nämlich die IP der zweiten Netzwerkkarte von dem Rechner mit Internetanschluss.
Ich hoffe das hilft.
priez
Also... Du hast uns immer noch nicht gesagt ob du einen Router(Modell), ein Modem oder eine DSL-PCI-Karte haste. Deshalb werde ich mal die 2 Szenarien die sich aus dieser fehlenden Konfiguration ergeben darstellen (habt Mitleid falls ich was vergesse =)
Szenario 1 - Du hast einen Router:
Das ist sehr einfach. Dein Router wählt sich automatisch bei T-Online ein. Du musst also nur Deine 3 PC`s an die Ports des Router stecken und auf dem Router DHCP einstellen. DHCP bewirkt das beim Hochfahren der Rechner jedem Rechner automatisch alle notwendigen Einstellungen wie IP/Subnetzmaske, Standardgateway und DNS-Server zugewiesen werden. Dazu muss unter Windows nur "Adressen automatisch beziehen" eingestellt werden.
Szenario 2 - Zwei Rechner sollen über einen dritten an die Leitung gehangen werden.
Im Prinzip sehr einfach. Dazu muss einfach folgendes Tutorial gelesen und befolgt werden:
Dort stehen auch die Daten für den DNS. Nämlich die IP der zweiten Netzwerkkarte von dem Rechner mit Internetanschluss.
Ich hoffe das hilft.
priez
Ja.
Alle 3 Rechner bekommen IP`s/Subnetzmasken vom Router die es den Rechner ermöglichen miteinander zu kommunizieren. Falls ein PC eine IP anspricht die nicht eine von deinen 3 PC`s ist, dann routet dein Router die Anfrage ins Internet. Also gaaanz einfach.
Es muss also nur beim Router DHCP aktiviert werden und auf allen 3 PC`s "Adressen automatisch beziehen". Ich hoffe dein Router hat 3 Ports für PC`s
priez
P.S. Das mit der Routingfunktionalität ist stark vereinfacht ausgedrückt, aber im Prinzip richtig. Also bitte nicht hauen *duck*
Alle 3 Rechner bekommen IP`s/Subnetzmasken vom Router die es den Rechner ermöglichen miteinander zu kommunizieren. Falls ein PC eine IP anspricht die nicht eine von deinen 3 PC`s ist, dann routet dein Router die Anfrage ins Internet. Also gaaanz einfach.
Es muss also nur beim Router DHCP aktiviert werden und auf allen 3 PC`s "Adressen automatisch beziehen". Ich hoffe dein Router hat 3 Ports für PC`s
priez
P.S. Das mit der Routingfunktionalität ist stark vereinfacht ausgedrückt, aber im Prinzip richtig. Also bitte nicht hauen *duck*
Hallo
Um einen Speedport 500 geht es. Schau dir mal diesen Beitrag an speedport W500V: WLan-Chaos am Start und die Techniker in der Hotline lassen mich im Regen stehen
Dort sind auch noch mal ein paar hinweise zu diesem Gerät und ganz unten ist noch mal ein link was dir vielleicht weiter helfen kann.
MFG
Um einen Speedport 500 geht es. Schau dir mal diesen Beitrag an speedport W500V: WLan-Chaos am Start und die Techniker in der Hotline lassen mich im Regen stehen
Dort sind auch noch mal ein paar hinweise zu diesem Gerät und ganz unten ist noch mal ein link was dir vielleicht weiter helfen kann.
MFG
Also dien Router http://www.t-online-shop.de/tonline/urwfilter/product/do/action/getProd ... hat nur einen LAN Anschluss. Daran muss ein HUB/Switch. Und an diesen Hub/Switch kannst du dann deine 3 PC`s anstecken.
Oder sehe ich da was falsch?
Oder sehe ich da was falsch?