Wo der Service wohnt
Hallo zusammen,
manchmal kauft man Hardware und stellt dann anschließend fest, dass der Hersteller die Pflege seines Produktes wieder vernachlässigt hat.
Konkret geht es um eine ASUS XG-C100C Netzwerkkarte.
Da auch ich so seine Erfahrung mit "Herstellern" gemacht, habe, schaue ich immer mal gern was für Chips verbaut werden, denn letztlich obliegt die Produktpflege gerade bei solchen Teilen eher dem Chiphersteller.
Nach meinen Infos hat die Karte einen Marvell/Aquantia AQtion AQC107 Chip und bei Marvellsah und sieht die Sache sehr gut aus, daher war die Entscheidung gefallen:
...notiert sei, dass das "Datum" keine Relevanz hat, das ist bei Marvell immer tagesaktuell, welcher Sinn sich auch immer dahinter verbirgt...
Gut, Treiber der Karte also direkt bei Marvell beschafft, Windows 11 Support inkl., den Firmwareupdater mal angeworfen, welcher mir für die ASUS Karte Version 3.1.88 raushaut, aktuell wäre 3.1.121A.
Leider kam es wie es kommen musste, der Updater verweigert mir die Aktualisierung, da die Karte als "ASUS XG-C100C" erkannt wird.
Also mal dem ASUS Support ne Info geschickt und gefragt in wie weit man daran arbeitet.
Nach 2 Tagen kommt die folgende Antwort und ich falle mehr oder minder vom Glauben ab:
Sehr geehrter Herr xxxxxxxx,
vielen Dank für Ihre E-Mail.
Als erstes bedanken wir für Ihre Entscheidung in unserem Produkt und begrüßen Sie in der ASUS-Welt, bedauerlicherweise muss ich Ihnen mitteilen, dass die Karte XG-C100C nicht mit dem Windows 11 kompatibel ist. Bitte testen Sie den Adapter, falls möglich, an einem Windows 10 Motherboard um ein Hardwarefehler auszuschließen. Aktuell können wir Ihnen jedoch keinen 10G Adapter für Windows 11 anbieten und hoffen auf Ihr Verständnis. Als Alternative finden Sie einen 2.5G Netzwerkadapter unter dem Link: https://www.asus.com/de/Networking-IoT-Servers/Wired-Networking/All-seri ...
Sollten Sie noch weitere Fragen haben, melden Sie sich gerne. Wir stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung. Vielen Dank, bleiben Sie gesund und kommen Sie gut durch diese Zeit.
Wenn Sie noch weitere Fragen haben sollten, können Sie sich jederzeit an uns wenden, dazu antworten Sie einfach auf diese E-Mail.
Sie erhalten in den nächsten Tagen eine E-Mail mit einem Link zu unser Zufriedenheitsumfrage. Wir würden uns freuen, wenn Sie unseren Service bewerten könnten, da uns Ihre Meinung sehr am Herzen liegt.
Mit freundlichen Grüßen | Kind regards
Beka xxxxx
ASUS Computer
Ganz stark ASUS, ganz stark...
Ich konnte mir eine Antwort an den Kundenservice natürlich nicht verkneifen und habe mal einen Screenshot beigefügt.
Da frage ich mich was die so rauchen im Servicecenter.
Grüße und schönes Wochenende
ToWa
manchmal kauft man Hardware und stellt dann anschließend fest, dass der Hersteller die Pflege seines Produktes wieder vernachlässigt hat.
Konkret geht es um eine ASUS XG-C100C Netzwerkkarte.
Da auch ich so seine Erfahrung mit "Herstellern" gemacht, habe, schaue ich immer mal gern was für Chips verbaut werden, denn letztlich obliegt die Produktpflege gerade bei solchen Teilen eher dem Chiphersteller.
Nach meinen Infos hat die Karte einen Marvell/Aquantia AQtion AQC107 Chip und bei Marvellsah und sieht die Sache sehr gut aus, daher war die Entscheidung gefallen:
...notiert sei, dass das "Datum" keine Relevanz hat, das ist bei Marvell immer tagesaktuell, welcher Sinn sich auch immer dahinter verbirgt...
Gut, Treiber der Karte also direkt bei Marvell beschafft, Windows 11 Support inkl., den Firmwareupdater mal angeworfen, welcher mir für die ASUS Karte Version 3.1.88 raushaut, aktuell wäre 3.1.121A.
Leider kam es wie es kommen musste, der Updater verweigert mir die Aktualisierung, da die Karte als "ASUS XG-C100C" erkannt wird.
Also mal dem ASUS Support ne Info geschickt und gefragt in wie weit man daran arbeitet.
Nach 2 Tagen kommt die folgende Antwort und ich falle mehr oder minder vom Glauben ab:
Sehr geehrter Herr xxxxxxxx,
vielen Dank für Ihre E-Mail.
Als erstes bedanken wir für Ihre Entscheidung in unserem Produkt und begrüßen Sie in der ASUS-Welt, bedauerlicherweise muss ich Ihnen mitteilen, dass die Karte XG-C100C nicht mit dem Windows 11 kompatibel ist. Bitte testen Sie den Adapter, falls möglich, an einem Windows 10 Motherboard um ein Hardwarefehler auszuschließen. Aktuell können wir Ihnen jedoch keinen 10G Adapter für Windows 11 anbieten und hoffen auf Ihr Verständnis. Als Alternative finden Sie einen 2.5G Netzwerkadapter unter dem Link: https://www.asus.com/de/Networking-IoT-Servers/Wired-Networking/All-seri ...
Sollten Sie noch weitere Fragen haben, melden Sie sich gerne. Wir stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung. Vielen Dank, bleiben Sie gesund und kommen Sie gut durch diese Zeit.
Wenn Sie noch weitere Fragen haben sollten, können Sie sich jederzeit an uns wenden, dazu antworten Sie einfach auf diese E-Mail.
Sie erhalten in den nächsten Tagen eine E-Mail mit einem Link zu unser Zufriedenheitsumfrage. Wir würden uns freuen, wenn Sie unseren Service bewerten könnten, da uns Ihre Meinung sehr am Herzen liegt.
Mit freundlichen Grüßen | Kind regards
Beka xxxxx
ASUS Computer
Ganz stark ASUS, ganz stark...
Ich konnte mir eine Antwort an den Kundenservice natürlich nicht verkneifen und habe mal einen Screenshot beigefügt.
Da frage ich mich was die so rauchen im Servicecenter.
Grüße und schönes Wochenende
ToWa
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 1700016542
Url: https://administrator.de/forum/wo-der-service-wohnt-1700016542.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 05:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Das ist der Level1 Support Monkey. Die haben keine Ahnung von all dem. Die haben ne Kompatibilitätsliste und da steht Win11 halt nicht drauf. Die werden nicht nach Qualität ihrer Arbeit, sondern nach Quantität bearbeiteter Tickets bezahlt. Ist denen ###egal ob es da Tricks gibt. Deren offizielle Aussage ist "Gibt's nicht weil ist nicht kompatibel" und damit ist der Drops gelutscht
Zitat von @dertowa:
Leider kam es wie es kommen musste, der Updater verweigert mir die Aktualisierung, da die Karte als "ASUS XG-C100C" erkannt wird.
Leider kam es wie es kommen musste, der Updater verweigert mir die Aktualisierung, da die Karte als "ASUS XG-C100C" erkannt wird.
Da nimm doch einfach den Flashupdater von ASUS. 88 durch 121 in der updatedata.xml ersetzen und Update gelingt mit der AQC107-Nikki-3.1.121_bdp_aqsign.clx.
C:\Users\xxxx\Downloads\fwupdate\fwupdate>atlflashupdate
Aquantia AQtion Firmware Update Tool [Version 1.2.1]
______________________________________________________________________________________________________________
No Name Firmware Update status Device MAC address
______________________________________________________________________________________________________________
1 ASUS XG-C100C 10G PCI-E Network Adapter 3.1.88 Available: 3.1.121 07B1-87411043 xx:xx:xx:xx:xx:xx
______________________________________________________________________________________________________________
* Important note *
The network connection may be dropped during the update process.
Please complete all network activity before updating.
Enter adapter number or 'q' for quit without update
1
===
Adapter: ASUS XG-C100C 10G PCI-E Network Adapter
|-- HWID: VEN_1D6A&DEV_07B1&SUBSYS_87411043|-- Backing up... [OK]
|-- Updating... [OK]
|-- New firmware version: 3.1.121
|-- Trying to reload firmware... [OK]
|-- Restarting device driver... [OK]
===
Firmware update finished!
Press any key...
VG
hemmingway
Hallo zusammen,
mich würde mal interessieren, ob die Karte denn bei W11 Usern auch richtig erkannt wird? Bei mir steht sie zwar im Geräte Manager eingetragen, aber wenn man die Karte dann mal unter „Ereignisse“ prüft, steht bei mir Karte nicht gestartet, kann deswegen auch nicht die Firmware flashen, weil das Tool zeigt als aktuelle Firmware 0.0.0,
mich würde mal interessieren, ob die Karte denn bei W11 Usern auch richtig erkannt wird? Bei mir steht sie zwar im Geräte Manager eingetragen, aber wenn man die Karte dann mal unter „Ereignisse“ prüft, steht bei mir Karte nicht gestartet, kann deswegen auch nicht die Firmware flashen, weil das Tool zeigt als aktuelle Firmware 0.0.0,