aicher1998

Woher lädt diese Seite ihren Content?

Hallo

Wenn ich auf bitcoin.de/de/market gehe, dann werden alle paar Sekunden Daten nachgeladen.

Die Herkunft dieser Daten kann ich aber weder im Browser, noch in Wireshark nachvollziehen.

Kann mir bitte jemand einen Tipp geben, woher diese nachgeladenen Daten stammen?

Gruß
Chris
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 329077

Url: https://administrator.de/forum/woher-laedt-diese-seite-ihren-content-329077.html

Ausgedruckt am: 17.07.2025 um 04:07 Uhr

BassFishFox
BassFishFox 10.02.2017 um 19:55:07 Uhr
Hallo,

Da rennt ein Java-Script. Die Adresse von der abgerufen wird, wird wohl ws.bitcoin.de/socket.io/1/?t=13ZAHLEN sein.

BFF
Aicher1998
Aicher1998 10.02.2017 um 19:58:43 Uhr
Danke.
Wo hast du das gefunden?
Und wie kann ich diese Seite programmgesteuert aufrufen? Ich vermute ja mal, dass das mit Post Daten übergeben wird oder?
BassFishFox
BassFishFox 10.02.2017 um 20:07:43 Uhr
Schau Dir den Quelltext der Seite an. Da siehst Du den Verweis auf den Javascript.

Wo hast du das gefunden?

JS und die o.g. Seite geblockt und schon war die Aktualisierung tot. face-wink

BFF
StefanKittel
StefanKittel 10.02.2017 um 21:06:42 Uhr
Hallo,

schau mal nach AJAX.
de.wikipedia.org/wiki/Ajax_(Programmierung)

Der Browser lädgt mit Javascript lädt Daten von einer Schnittstelle (API) des Webservers.
Da gibt es aber nicht den Einen Standard. Jeder schreibt seine eigene API.

Stefan
Aicher1998
Aicher1998 10.02.2017 um 21:18:02 Uhr
Zitat von @StefanKittel:

Hallo,

schau mal nach AJAX.
de.wikipedia.org/wiki/Ajax_(Programmierung)

Der Browser lädgt mit Javascript lädt Daten von einer Schnittstelle (API) des Webservers.
Da gibt es aber nicht den Einen Standard. Jeder schreibt seine eigene API.

Soweit hab ich das schon verstanden.
Aber wenn ich lediglich ws.bitcoin.de/socket.io/1/?t=13ZAHLEN aufrufe,, dann fehlt da ja ein Paramteer, z.B. die Menge an Bitcoin die ich kaufen möchte etc und ich erhalte unverständliche Daten:

r1TuR2yl3d3A1jKoE6Mq:60:60:websocket,htmlfile,xhr-polling,jsonp-polling

Ich verstehe auch den Teil im Code nicht, wo dieser Text geparst wird face-sad
StefanKittel
StefanKittel 10.02.2017 um 21:29:48 Uhr
Da fehlt Dir die Doku der API.
Außerdem gibt es meist eine Verschlüsselung und Kodierung.

Das rauszufummeln kann sehr aufwendig sein.

Stefan
Aicher1998
Aicher1998 10.02.2017 um 21:43:24 Uhr
Zitat von @StefanKittel:

Da fehlt Dir die Doku der API.
Außerdem gibt es meist eine Verschlüsselung und Kodierung.

Das rauszufummeln kann sehr aufwendig sein.

Danke. Ich hab bloß in dem Code nicht so sehr viel gesehen über Verschlüsselung und wunder mich warum das so schwer ist...

Naja ich kann ja in C# im Hintergrund einen Browser laufen lassen face-smile
132272
Lösung 132272 11.02.2017 aktualisiert um 12:11:36 Uhr
Die Daten kommen direkt über WebSockets über Port 443 verschlüsselt in den Browser
github.com/socketio/socket.io-client
Der Client stellte eine permanente Verbindung zu einer Node.js Instanz her welche wiederum die Client-Bibliothek (diese) über Events mit Daten versorgt und welche dann die Daten in die DOM-Elemente schreibt, deswegen siehst du in den Developer-Tools der Browser und in Wireshark keine lesbaren Daten bzw. keinen Datenstrom weil der quasi live per PUSH vom Server kommt.

Gruß