Wohnung mit 4 Büros Internet und Telefon trennen?
Hallo,
es geht um ein Projekt in dem ich 4 Büros mit unterschiedlichen Firmen in einer Wohnung Internet und Telefon Verkabeln muss.
Dies muss ich aber mit nur einem Telefonanschluss hin bekommen. Gibt es da Möglichkeiten das alle Büros gleichzeitig Telefonieren können und das Netzwerk getrennt von einander ist??
Gruß Maddoc
es geht um ein Projekt in dem ich 4 Büros mit unterschiedlichen Firmen in einer Wohnung Internet und Telefon Verkabeln muss.
Dies muss ich aber mit nur einem Telefonanschluss hin bekommen. Gibt es da Möglichkeiten das alle Büros gleichzeitig Telefonieren können und das Netzwerk getrennt von einander ist??
Gruß Maddoc
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 156043
Url: https://administrator.de/forum/wohnung-mit-4-bueros-internet-und-telefon-trennen-156043.html
Ausgedruckt am: 05.02.2025 um 04:02 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
VLANs für jedes Büro und ein gemeinsames für die Telefonie. Ist ne banale Anfängerfrage die man in 10 Minuten umgesetzt hat und hier hast du die praktische Lösung dazu:
VLAN Installation und Routing mit pfSense, Mikrotik, DD-WRT oder Cisco RV Routern
Findet man wie bereits gesagt über die Suchfunktion...
VLAN Installation und Routing mit pfSense, Mikrotik, DD-WRT oder Cisco RV Routern
Findet man wie bereits gesagt über die Suchfunktion...
Da alle Rechner sich per WLAN verbinden nützt mir ja so ein Kabelswitch nichts.
DAS hättest du auch mal früher sagen können.
WLAN macht grade da einen großen Unterschied.
Sowas bekommst du vielleicht noch mit der bintec TR-Serie, Cisco (nicht Linksys) oder Draytek 2820 hin, wenn es denn unbedingt ein Gerät sein muss.
Oder mit MikroTik, aber das dürfte für dich zu kompliziert werden.
Wenn sich die Endgeräte in den Büros alle per WLAN verbinden wie du schreibst und du also keine Kabelinfrastruktur hast und zudem die Büronetze untereinander getrennt sein müssen, dann benötigst du zwingend einen (oder mehrere) WLAN Access Points die sog. ESSIDs supporten.
Das bedeutet das diese APs dann mehrere logische WLANs (SSID) auf einer Hardware sprich AP bedienen oder aufspannen können. Ein einziger AP "strahlt" also z.B. 4 WLANs mit der jeweiligen SSID Buero-1, Buero-2, Buero-3 und Buero-4 aus. Diese ESSIDs landen kann in getrennten VLANs die du dann wieder mit einem simplen VLAN Router ins Internet routen kannst.
So stellst du absolut sicher, das alle deine Büronetze sich untereinander nicht sehen bzw. nicht verbinden.
Alternativ könntest du natürlich auch für jedes Büronetz dann wieder einen separaten AP kaufen. Das wird dann aber nicht nur teuer, sondern du bekommst auch Probleme mit der Funkfrequenzplanung, da alle APs dann in einem separaten Kanal mit einem 5er Kanalabstand (1, 6, 11er Regel !) arbeiten müssen, damit die WLANs sich nicht stören gegenseitig.
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/net/0907031.htm ==>> Abschnitt Kanalaufteilung !!
Wenn du noch Nachbar WLANs hast was heute üblich ist im überfüllten 2,4 Ghz Bereich kein leichtes Unterfangen. ESSID fähige APs strahlen ihre multiplen SSIDs immer zusammen auf einer Frequenz aus !
Die aktuelle Frequenznutzung zeigen dir freie WLAN Sanner wie
inSSIDer http://www.metageek.net/products/inssider
oder WLANINFO http://www-pc.uni-regensburg.de/systemsw/tools/wlaninfo.htm
Fazit: Besorg dir einen ESSID fähigen Accesspoint (oder mehrere nach Größe des WLANs) wie z.B. hier beschrieben.
Damit sind deine 4 Büronetze sauber getrennt, können ins Internet und...können auch untereinander einen Drucker, Scanner usw. im Büro gemeinsam nutzen.
Fertig ist der Lack !! Einfacher gehts ja nun wirklich nicht, oder ??
Das bedeutet das diese APs dann mehrere logische WLANs (SSID) auf einer Hardware sprich AP bedienen oder aufspannen können. Ein einziger AP "strahlt" also z.B. 4 WLANs mit der jeweiligen SSID Buero-1, Buero-2, Buero-3 und Buero-4 aus. Diese ESSIDs landen kann in getrennten VLANs die du dann wieder mit einem simplen VLAN Router ins Internet routen kannst.
So stellst du absolut sicher, das alle deine Büronetze sich untereinander nicht sehen bzw. nicht verbinden.
Alternativ könntest du natürlich auch für jedes Büronetz dann wieder einen separaten AP kaufen. Das wird dann aber nicht nur teuer, sondern du bekommst auch Probleme mit der Funkfrequenzplanung, da alle APs dann in einem separaten Kanal mit einem 5er Kanalabstand (1, 6, 11er Regel !) arbeiten müssen, damit die WLANs sich nicht stören gegenseitig.
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/net/0907031.htm ==>> Abschnitt Kanalaufteilung !!
Wenn du noch Nachbar WLANs hast was heute üblich ist im überfüllten 2,4 Ghz Bereich kein leichtes Unterfangen. ESSID fähige APs strahlen ihre multiplen SSIDs immer zusammen auf einer Frequenz aus !
Die aktuelle Frequenznutzung zeigen dir freie WLAN Sanner wie
inSSIDer http://www.metageek.net/products/inssider
oder WLANINFO http://www-pc.uni-regensburg.de/systemsw/tools/wlaninfo.htm
Fazit: Besorg dir einen ESSID fähigen Accesspoint (oder mehrere nach Größe des WLANs) wie z.B. hier beschrieben.
Damit sind deine 4 Büronetze sauber getrennt, können ins Internet und...können auch untereinander einen Drucker, Scanner usw. im Büro gemeinsam nutzen.
Fertig ist der Lack !! Einfacher gehts ja nun wirklich nicht, oder ??