Worauf soll ich sichern?
Hallo,
wir haben folgendes Problem .. wir setzen im Moment noch ein altes Bandlaufwerk ein. 20GB .. das reicht nun nicht mehr für unsere Daten.
Wir haben ca. 40 GB daten zu sichern. (natürlich ständig wachsend
Wie stelle ich das am besten an?
Wäre es nicht clever die ganze festplatte auf einen Festplatte im Wechselrahmen zu sichern?
Oder doch wieder ein Bandlaufwerk?
Oder auf ein Netzwerkfestplatte!?!? Aber bei Vierenbefall usw. sind die Daten ja im Fall der Fälle auch angegriffen.
Wozu ratet ihr mir?
wir haben folgendes Problem .. wir setzen im Moment noch ein altes Bandlaufwerk ein. 20GB .. das reicht nun nicht mehr für unsere Daten.
Wir haben ca. 40 GB daten zu sichern. (natürlich ständig wachsend
Wie stelle ich das am besten an?
Wäre es nicht clever die ganze festplatte auf einen Festplatte im Wechselrahmen zu sichern?
Oder doch wieder ein Bandlaufwerk?
Oder auf ein Netzwerkfestplatte!?!? Aber bei Vierenbefall usw. sind die Daten ja im Fall der Fälle auch angegriffen.
Wozu ratet ihr mir?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 25973
Url: https://administrator.de/forum/worauf-soll-ich-sichern-25973.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 00:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar

Da ich ein Vertreter der Lösung
Backup-to-Disk
bin, empfehle ich Acronis True Image.
Und wie oben schon genannt, das ganze auf eine USB.
Hat den Vorteil, daß man im Notfall einfach den Stecker rausreißt
Bei jeder guten Backup-Lösung hat man die Möglichkeit, inkrementielle Backups zu erstellen.
D.h. es wird ein Urbackup gemacht, und zu dem kommen in regelmäßigen Abständen dann nur die aktualisierten Daten hinzu (in einem extra Archiv).
Das hat einen sehr entscheidenden Vorteil:
Wenn ich Daten von einem ganz bestimmten Tag brauche, binde ich das Backup-Image als Laufwerk ein, und hol mir daraus nur die eine Datei.
Gruß
Lonesome Walker
Backup-to-Disk
bin, empfehle ich Acronis True Image.
Und wie oben schon genannt, das ganze auf eine USB.
Hat den Vorteil, daß man im Notfall einfach den Stecker rausreißt
Bei jeder guten Backup-Lösung hat man die Möglichkeit, inkrementielle Backups zu erstellen.
D.h. es wird ein Urbackup gemacht, und zu dem kommen in regelmäßigen Abständen dann nur die aktualisierten Daten hinzu (in einem extra Archiv).
Das hat einen sehr entscheidenden Vorteil:
Wenn ich Daten von einem ganz bestimmten Tag brauche, binde ich das Backup-Image als Laufwerk ein, und hol mir daraus nur die eine Datei.
Gruß
Lonesome Walker