WSUS Platzbedarf zum tausendsten Mal
Hi all!
geht euch das auch so?
Ich habe seit vielen Jahren WSUS in kleinen Netzwerken im Einsatz. Mit dem SBS kam es eh, sonst konnte man es nachinstallieren.
Das ging lange Zeit (WSUS 2.x) gut, quasi "wartungsfrei"
Auch wenn nicht "nötig", war es praktisch den WSUS zu verwenden.
Seit WSUS 3.x renne ich immer wieder in Probleme mit ausuferndem Platzbedarf im Content-Folder oder Timeoutprobleme mit der Konsole.
Teils lässt sich das lösen mit den im Netz erhältlichen Datenbankwartungsskripts oder mit einem timeout=0 für die Verbindungen.
Teils geht ein Löschen des Content-Ordners und "wsusutil / reset"
Manchmal hilft nur noch eine Neuistallation. (Auf einem SBS ist das Arbeit...)
Nun habe ich aber folgenden Fall:
Auf 2 vergleichbaren Installationen (beide hingen fest mit Timeouts und hatten ausufernden Festplattenbedarf) habe ich nun einmal nach Löschen des Contentfolders und wsusutil /reset und einer (zwei oder drei) Datenbankwartungen wieder eine funktionierende Installation mit 9 GB WSUSContent und einmal eine funktionierende Installation mit 320 GB WSUSConten Folder Größe.
Die Einstellungen sind fast identisch. (1 Office-Version mehr auf der "grossen Installation")
Den Assistenten habe ich natürlich laufen lassen.
320GB ist zu gross. Aber warum?
Ich habe defintiv nur die OS-Versionen und die Software gewählt , die verwendet wird...
Jemand noch ne Idee?
LG
Buc
geht euch das auch so?
Ich habe seit vielen Jahren WSUS in kleinen Netzwerken im Einsatz. Mit dem SBS kam es eh, sonst konnte man es nachinstallieren.
Das ging lange Zeit (WSUS 2.x) gut, quasi "wartungsfrei"
Auch wenn nicht "nötig", war es praktisch den WSUS zu verwenden.
Seit WSUS 3.x renne ich immer wieder in Probleme mit ausuferndem Platzbedarf im Content-Folder oder Timeoutprobleme mit der Konsole.
Teils lässt sich das lösen mit den im Netz erhältlichen Datenbankwartungsskripts oder mit einem timeout=0 für die Verbindungen.
Teils geht ein Löschen des Content-Ordners und "wsusutil / reset"
Manchmal hilft nur noch eine Neuistallation. (Auf einem SBS ist das Arbeit...)
Nun habe ich aber folgenden Fall:
Auf 2 vergleichbaren Installationen (beide hingen fest mit Timeouts und hatten ausufernden Festplattenbedarf) habe ich nun einmal nach Löschen des Contentfolders und wsusutil /reset und einer (zwei oder drei) Datenbankwartungen wieder eine funktionierende Installation mit 9 GB WSUSContent und einmal eine funktionierende Installation mit 320 GB WSUSConten Folder Größe.
Die Einstellungen sind fast identisch. (1 Office-Version mehr auf der "grossen Installation")
Den Assistenten habe ich natürlich laufen lassen.
320GB ist zu gross. Aber warum?
Ich habe defintiv nur die OS-Versionen und die Software gewählt , die verwendet wird...
Jemand noch ne Idee?
LG
Buc
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 324174
Url: https://administrator.de/forum/wsus-platzbedarf-zum-tausendsten-mal-324174.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 07:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
320 GB ist heftig.
Du hast bestimmt keine automatischen Genehmigungen fuer irgendwas? Was hast Du bei "Klassifizierungen" ausgewaehlt?
Gruss
BFF
P.S.
Das Teil hier kennst Du? -> http://wsus.de/de/serverbereinigung2
320 GB ist heftig.
Du hast bestimmt keine automatischen Genehmigungen fuer irgendwas? Was hast Du bei "Klassifizierungen" ausgewaehlt?
Gruss
BFF
P.S.
Das Teil hier kennst Du? -> http://wsus.de/de/serverbereinigung2
Moin,
wichtig ist, zwischendurch einfach den Bereinigungsassistenten durchlaufen zu lassen.
Zuvor schaue ich noch, welche Updates einen Installationsgrad von 100% haben bzw. zu 0% noch benötigt werden. (geht über die Update-Sichten mit entsprechender Spalte). Dann lehne ich alle Updates ab, die o.g. Kriterien entsprechen und anschließend läuft der Assistent.
Das hat zwar zur Konsequenz, dass wenn man ein neuer Server oder Client dazu kommt, u.U. die Updates neu gesynct werden müssen aber damit kann ich leben, da das nicht die Regel ist. Und hin und wieder aktualisiere ich die Servervorlagen ohnehin mit, dann sind die später "schneller" bereitgestellt.
Auf diese Weise halte ich mit meinen Content bei ~40 Servern (Win2008, SQL, TS) und 30 Clients (Win 7 - Win 10, Office 2010) bei rund 30-50 GB
Gruß
em-pie
wichtig ist, zwischendurch einfach den Bereinigungsassistenten durchlaufen zu lassen.
Zuvor schaue ich noch, welche Updates einen Installationsgrad von 100% haben bzw. zu 0% noch benötigt werden. (geht über die Update-Sichten mit entsprechender Spalte). Dann lehne ich alle Updates ab, die o.g. Kriterien entsprechen und anschließend läuft der Assistent.
Das hat zwar zur Konsequenz, dass wenn man ein neuer Server oder Client dazu kommt, u.U. die Updates neu gesynct werden müssen aber damit kann ich leben, da das nicht die Regel ist. Und hin und wieder aktualisiere ich die Servervorlagen ohnehin mit, dann sind die später "schneller" bereitgestellt.
Auf diese Weise halte ich mit meinen Content bei ~40 Servern (Win2008, SQL, TS) und 30 Clients (Win 7 - Win 10, Office 2010) bei rund 30-50 GB
Gruß
em-pie
Zitat von @the-buccaneer:
@em-pie: 40 Server und 30 Clients ist auch ne andere Welt. Du bist da fest angestellt und füllst deine sowieso bezahlte Arbeitszeit mit mehr oder minder sinnvollen Tätigkeiten. Da kann man sich Feintuning erlauben. In der "Small Business Welt" sollen die Kisten mit wenig Wartungsaufwand rennen und der Kunde ruft den Supporter, wenn alles zu spät ist. Und bei k.-a. geht das ja auch ohne die Updates persönlich zu streicheln. (Mir sind in diesem Jahr 4 WSUS abgeschmiert...)
@em-pie: 40 Server und 30 Clients ist auch ne andere Welt. Du bist da fest angestellt und füllst deine sowieso bezahlte Arbeitszeit mit mehr oder minder sinnvollen Tätigkeiten. Da kann man sich Feintuning erlauben. In der "Small Business Welt" sollen die Kisten mit wenig Wartungsaufwand rennen und der Kunde ruft den Supporter, wenn alles zu spät ist. Und bei k.-a. geht das ja auch ohne die Updates persönlich zu streicheln. (Mir sind in diesem Jahr 4 WSUS abgeschmiert...)
Naja, 20 Minuten pro Monat oder Quartal empfinde ich nicht als viel Arbeit
2 Minuten dauert es maximal, bis ich die nicht (mehr) erforderlichen Updates abgelehnt habe, weitere 1 Minute um den Assistenten loslaufen zu lassen, 15 Minuten läuft der Assistent (von selbst) und irgendwann später klicke ich dann nochmal die Assistenzmaske zum löschen durch.
Erspart einem am Ende lästige Zeit mit irgendwelchen Speicherplatz-Freimach-Aktionen...
Baue dir eine Maske so auf und gebe die für alle Sichten frei:
Das Thema hatten wir vor ein paar Wochen schonmal.
Hier der Link zur Lösung, die meinen WSUS massiv verkleinert hat:
Link
Gruß
Looser
Hier der Link zur Lösung, die meinen WSUS massiv verkleinert hat:
Link
Gruß
Looser