Www-data zugriff auf Windows Freigabe
Hallo,
ich möchte von einer Linux-Maschine welche unser ERP - System zur Verfügung stellen, zwecks Auswertung von E-Mail Newsletter ein Verzeichnis auslesen, leider macht das ERP - System, einen Zugriff per www-data auf das Verzeichnis!
Gehen wir von Anfang an:
Wir haben im Zuge von Geschwindigkeitserhöhung Verzeichnisse, in dem viele Bilder liegen, von einer Calvin Q902 NAS auf einen FileServer (Windows 2012 R2 mit 2X1GB und Datenpartition auf RAID10)
Jetzt ist mir leider ein Gedanken fehler aufgetreten oben beschreiben!
Meine Frage ist, ehe ich hier anfang stunden zu basteln!
Wie bekomme ich das hin, von einer Linux-Maschine also dem WebServer auf ein Verzeichnis zu gucken/schreiben auf einer Windows - Maschine?
ich möchte von einer Linux-Maschine welche unser ERP - System zur Verfügung stellen, zwecks Auswertung von E-Mail Newsletter ein Verzeichnis auslesen, leider macht das ERP - System, einen Zugriff per www-data auf das Verzeichnis!
Gehen wir von Anfang an:
Wir haben im Zuge von Geschwindigkeitserhöhung Verzeichnisse, in dem viele Bilder liegen, von einer Calvin Q902 NAS auf einen FileServer (Windows 2012 R2 mit 2X1GB und Datenpartition auf RAID10)
Jetzt ist mir leider ein Gedanken fehler aufgetreten oben beschreiben!
Meine Frage ist, ehe ich hier anfang stunden zu basteln!
Wie bekomme ich das hin, von einer Linux-Maschine also dem WebServer auf ein Verzeichnis zu gucken/schreiben auf einer Windows - Maschine?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 395583
Url: https://administrator.de/forum/www-data-zugriff-auf-windows-freigabe-395583.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 06:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @Florian961988:
Meine Frage ist, ehe ich hier anfang stunden zu basteln!
Wie bekomme ich das hin, von einer Linux-Maschine also dem WebServer auf ein Verzeichnis zu gucken/schreiben auf einer Windows - Maschine?
Meine Frage ist, ehe ich hier anfang stunden zu basteln!
Wie bekomme ich das hin, von einer Linux-Maschine also dem WebServer auf ein Verzeichnis zu gucken/schreiben auf einer Windows - Maschine?
Moin,
Wieso basteln? Einfach den share mounten und zugreifen, Stichwort samba.
lks
PS: Das macht ein kompetenter Dinenstleister in wenigen Minuten.
Moin...

ein ordentlicher Dienstleister würde nie auf die idee kommen, ein share zu mounten für www-data auf einen Winblows Server!
sachen gibbet...
Frank
PS: Das macht ein kompetenter Dinenstleister in wenigen Minuten.
uh...ein Dinenstleister .. da mach ich glatt nen Diener Wir haben im Zuge von Geschwindigkeitserhöhung Verzeichnisse, in dem viele Bilder liegen, von einer Calvin Q902 NAS auf einen FileServer (Windows 2012 R2 mit 2X1GB und Datenpartition auf RAID10)
Raid 1 mit 2 SSD´s oder Raid 10 im Linux Server, und der Apache bekommt Flügel...ein ordentlicher Dienstleister würde nie auf die idee kommen, ein share zu mounten für www-data auf einen Winblows Server!
sachen gibbet...
Jetzt ist mir leider ein Gedanken fehler aufgetreten oben beschreiben!
Bitte, wie belieben?Frank
Zitat von @Vision2015:
ein ordentlicher Dienstleister würde nie auf die idee kommen, ein share zu mounten für www-data auf einen Winblows Server!
sachen gibbet...
ein ordentlicher Dienstleister würde nie auf die idee kommen, ein share zu mounten für www-data auf einen Winblows Server!
sachen gibbet...
Dss mit dem ordentlichen Duenstleister bezog sich nur auf den Punkt, von Linux aus auf eine Windowskiste zuzugreifen. Dazu reicht es einfach auf den share zuzugreifen.
Ob das Konsrukt des TO sinnvoll ist oder nicht, kann man erst dann beurtrilen, wenn man die Gesamtaufgabe sieht.
lks
Zitat von @Lochkartenstanzer:
Dss mit dem ordentlichen Duenstleister bezog sich nur auf den Punkt, von Linux aus auf eine Windowskiste zuzugreifen. Dazu reicht es einfach auf den share zuzugreifen.
das ist wohl war...Zitat von @Vision2015:
ein ordentlicher Dienstleister würde nie auf die idee kommen, ein share zu mounten für www-data auf einen Winblows Server!
sachen gibbet...
ein ordentlicher Dienstleister würde nie auf die idee kommen, ein share zu mounten für www-data auf einen Winblows Server!
sachen gibbet...
Dss mit dem ordentlichen Duenstleister bezog sich nur auf den Punkt, von Linux aus auf eine Windowskiste zuzugreifen. Dazu reicht es einfach auf den share zuzugreifen.
Ob das Konsrukt des TO sinnvoll ist oder nicht, kann man erst dann beurtrilen, wenn man die Gesamtaufgabe sieht.
aber recht hast du...
lks