baxo111
Goto Top

Zeitüberschreitung - Allgemeiner Fehler

Hallo zusammen.

Ich arbeite im Homeoffice und habe seit kurzer Zeit Probleme mit Netzwerk-Timeouts. Dass dabei die Verbindung zum Citrix-Server in der Firma für einige Sekunden weg ist, ist das kleinere Problem. Das größere ist jedoch, dass ich sehr oft aus Skype-Telefonaten und -Besprechungen rausfliege.

Über die Feiertage habe ich nun stundenlang einen Dauer-Ping nur auf meine Fritzbox laufen lassen. Damit befinde ich mich ja ausschließlich im eigenen Netzwerk und der Provider oder der Citrix-Server hat dann nichts damit zu tun. Außer dem PC und der FB waren auch keine anderen Geräte im Netzwerk an. WLAN war ebenfalls aus. Während der Dauer-Pings bestand auch keine Verbindung zum Citrix-Server und auch sonst habe ich meinen PC in Ruhe gelassen.

Das Problem sieht sporadisch wie folgt aus:

Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Allgemeiner Fehler.
Allgemeiner Fehler.
Allgemeiner Fehler.
Antwort von 192.168.178.X: Zielhost nicht erreichbar.
Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit=1ms TTL=64

Mit der Meldung "Allgemeiner Fehler" kann wahrscheinlich niemand viel anfangen, ich auch nicht.

Das habe ich bis jetzt gemacht:
  • Mein Windows 10-PC ist mit Windows-Updates auf dem aktuellsten Stand.
  • Die Fritzbox 6690 hat auch die aktuellste Software.
  • Das Netzwerk auf meinem PC habe ich zurückgesetzt (geht über Einstellungen > Netzwerk und Internet > Status > Netzwerk zurücksetzen).
  • Die virtuellen Netzwerkkarten von Virtual Box sind deaktiviert.
  • IPv6 habe ich komplett deaktiviert.


Wie kann ich nun herausfinden, durch was oder durch welche Software das Netzwerk unterbrochen wird?


Ich nehme an, dass das Problem ab morgen, wenn der PC wieder produktiv genutzt wird, wesentlich häufiger auftritt. Deshalb bin ich für jede Hilfe dankbar.

Viele Grüße an alle!

Content-ID: 6719836411

Url: https://administrator.de/forum/zeitueberschreitung-allgemeiner-fehler-6719836411.html

Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 05:04 Uhr

Xerebus
Xerebus 10.04.2023 um 20:04:40 Uhr
Goto Top
Lan oder wlan?
Wenn wlan 5ghz und wenn ja welche kanäle.
2423392070
2423392070 10.04.2023 um 20:09:07 Uhr
Goto Top
Betrifft es nur einen Computer und warum stellst Du IPv6 ab?
chiefteddy
chiefteddy 10.04.2023 um 20:23:42 Uhr
Goto Top
Mit 2. PC testen oder den PC mit einem Life-Linux booten und ping-Test wiederholen.

Jürgen
Pjordorf
Pjordorf 10.04.2023 um 20:51:21 Uhr
Goto Top
Hallo,

Zitat von @baxo111:
Ich arbeite im Homeoffice und habe seit kurzer Zeit Probleme mit Netzwerk-Timeouts. Dass dabei die Verbindung zum Citrix-Server in der Firma für einige Sekunden weg ist, ist das kleinere Problem. Das größere ist jedoch, dass ich sehr oft aus Skype-Telefonaten und -Besprechungen rausfliege.
Wenn dir beim Comic Lesen deine Augen zufallen, fällt es fast nicht auf. Wenn dir beim Sprechen oder Telefonieren deine Augen zufallen merkt das sofort dein Gesprächspartner. Voip bzw. Voiceübertragung wird als Echtzeitanwendung daher auch anders behandelt, und fehler fallen sofort unangenehm auf.

Über die Feiertage habe ich nun stundenlang einen Dauer-Ping nur auf meine Fritzbox laufen lassen.
Per LAN Kabel oder WLAN?

Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Allgemeiner Fehler.
Allgemeiner Fehler.
Allgemeiner Fehler.
Antwort von 192.168.178.X: Zielhost nicht erreichbar.
Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit=1ms TTL=64
Welches OS?
Netzwarte Onboard oder welche ist das?
Netzwerkkarte mal getauscht (Intelkarten sind gut)?

Mit der Meldung "Allgemeiner Fehler" kann wahrscheinlich niemand viel anfangen, ich auch nicht.
Was kannst su dir vorstellen was am Computel kaputt gehen kann?, Davon wird es etwas sein. Was? Na - eben Allgemein face-smile

* Mein Windows 10-PC ist mit Windows-Updates auf dem aktuellsten Stand.
Mal Windows Neu gemacht?
Ein Live Linux z.B. Knoppix und ein Dauerping an dein Gateway (Fritte). Wenn dort auch Fehler ist etwas mit deiner Hardware hin, sonst nur dein Windows.

* Die Fritzbox 6690 hat auch die aktuellste Software.
Wenn die Fehler hätte...

* Das Netzwerk auf meinem PC habe ich zurückgesetzt (geht über Einstellungen > Netzwerk und Internet > Status > Netzwerk zurücksetzen).
Neue Netzwerkkarte.

* Die virtuellen Netzwerkkarten von Virtual Box sind deaktiviert.
Was hat jetzt das ganze mit einer Virtuellebn Netzwerkkarte zu tun? Läuft dein OS als VM?

* IPv6 habe ich komplett deaktiviert.
Es gibt OSe die mögen das gar nicht gerne (mehr).

Gruß,
Peter
mayho33
mayho33 10.04.2023 aktualisiert um 21:06:12 Uhr
Goto Top
Hi,

  • Welches Citrix? Citrix Workspace, Citrix Receiver (eigentlich veraltet)?
  • Nutzt ihr VPN?
  • Lan schon versucht?
  • wenn WLan, Standortwechsel schon versucht?
  • Router schon mal neu gestartet?
  • nutzt du einen Mesh-Router (SIM)? Dann mach mal einen Speedtest um eventuell sehr hohe Pingzeiten oder Ausfälle auszuschließen
  • drücke an deinem PC die "Windows-Taste", gib Zuverlässigkeitsverlauf ein und drücke die Enter-Taste. Sind Auffälligkeiten zu sehen (Kreis mit rotem X)?

Bzgl dem Ping auf deine FritzBox:
  • per Lan oder Wlan?
  • treten die Abbrücke bei Lan und Wlan gleich auch?
  • wenn WLan: wie schwach ist dein Netz laut Windows
  • auf der Fritzbox schon mal geprüft ob sich die Netze eventuell zu stark überlagern? Stell den Kanal auf "Auto"
Crusher79
Crusher79 10.04.2023 aktualisiert um 22:20:24 Uhr
Goto Top
Hallo,

also die Abbrüche in den Sitzungen dürften daran liegen - 99,9% sicher. Wenn schon diese erste Meile vom PC zum Router Unterbrechungen hat wird das nichts. Dank Buffering und Session Wiederherstellung wird teils leicht kompensiert, aber die Ursache liegt ja hier auf der Hand.

LAN oder WLAN? LAN wäre Kabelbruch oder ausgeleierter Ethernet Port denkbar. Staubsauge, Haustiere etc.

Wenn Kabel: Ist das Kabel überhaupt noch richtig drin? Die werden in der Buchse ja arretiert. Die Plastik-Nippel brechen schnell ab. Normal langt ja keiner dran. Aber ggf. beim Staub wischen o.ä. hakt man schonmal hinter...

Wir haben an die 100 Filialen. Die Kabel über die Jahre zu einen Knäuel verwachsen. Wie oft bekomme ich einen Anruf, dass mal wieder was nicht geht. Kollegin hat nur geputzt ^^ Die sind teils so auf Spannung gezogen - man glaubt es kaum face-wink


Bei WLAN: Da in Chipset integriert kommt man schwer ran. Da wäre ggf. neuer Treiber sinnvoll. Die kleinen Acer PCs haben ja auch WLAN Antennen. Im Gelenk findet man wieder ein "Kabel" vor. Auch hier wäre Beschädigung denkbar.

Kabel kosten ja nichts. Das wäre ich pauschal tauschen. Meist hat man ja über die Jahre eine Sammlung ....

Die FB hat mehrer LAN Ports. Wenn welche frei sind hier pauschal mal einen anderen nehmen. Ansonsten die Fritte mal von Strom trennen und 20 Sekunden warte. So die üblichen Standard-Verfahren.

Virtuelle NIC: eigentlich kein Problem, da getrennt. Sonst wäre es ggf. noch ein Routing Problem was aber normal wie alle nicht erreichbare mit

Ping wird ausgeführt für 154.123.34.23 mit 32 Bytes Daten:
Zeitüberschreitung der Anforderung.

Quittiert wird!

Eher kommt noch eine VPN Software in Frage, die normal den gesamten Traffic über Proxy leitet. Aber das merkt man meist. Bzw. ist nach einen Neustart die Software ja meist nicht verbunden. VPN Software hat meist einen Kill-Switch drin. Wenn da nicht alles sauber läuft hat man mitunter auch Ärger. Meist aber nur bis zum Neustart.

LAN Treiber: gibt es in der Tat auch noch. Du könntest auch für den NIC mal die aktuellen Treiber laden und nicht die von MS nehmen.

mfg Crusher
baxo111
baxo111 11.04.2023 um 11:40:38 Uhr
Goto Top
Hallo.

Vielen Dank für die schnellen Antworten!

Zu euren Fragen:
  • WLAN ist aus (hatte ich auch geschrieben) und der Windows 10-PC ist per Kabel (2 m) mit der FB verbunden.
  • Es ist CitrixWorkspaceApp_v22.03.3000 installiert. Ich weiß, es gibt eine aktuellere Version, aber das ist die von der Firma freigegebene Version. Außerdem ist HDX_RealTime_Media_Engine_2.9.500_for_Windows installiert.
  • Ich nutze kein VPN.
  • IPv6 habe ich deaktiviert, um es als Fehlerquelle auszuschließen. In meinem Netzwerk spielt IPv6 auch keine Rolle.
  • Die virtuellen Netzwerkkarten habe ich auch deaktiviert, um sie als Fehlerquelle auszuschließen.
  • Die Netzwerkkarte ist onboard und es handelt sich um eine Intel(R) I211.
  • Sowohl Router als auch der PC wurden bereits mehrfach neu gestartet.
  • Im Zuverlässigkeitsverlauf für heute ist nichts zu sehen, obwohl es schon etliche Abbrüche gab.

ToDos meinerseits:
  • Ich verwende noch Cat5-Kabel. Cat7-Kabel sind bestellt und werden getauscht.
  • Für die Netzwerkkarte gibt es einen aktuelleren Treiber. Den werde ich nach Feierabend installieren.
  • HDX_RealTime_Media_Engine_2.9.500_for_Windows werde ich auch mal komplett deinstallieren und neu installieren. Bisher habe ich nur die Reparaturfunktion des Setups genutzt.

Die Idee, einen weiteren Dauerping von einem anderen PC aus zu starten, kam mit über Nacht auch. Der Ping vom 2. PC läuft seit Stunden ohne Probleme und in der Zwischenzeit hatte der Problem-PC etliche Unterbrechungen.

Ich bin gespannt, ob das Treiber-Update und HDX-Neuinstallation was bringt....

Viele Grüße
mayho33
mayho33 11.04.2023 aktualisiert um 12:50:17 Uhr
Goto Top
Zitat von @baxo111:
Zu euren Fragen:
  • WLAN ist aus (hatte ich auch geschrieben) und der Windows 10-PC ist per Kabel (2 m) mit der FB verbunden.
Aha! Das haben wohl mehrere nicht so verstanden, darunter auch ich. Alles klar!

* Es ist CitrixWorkspaceApp_v22.03.3000 installiert. Ich weiß, es gibt eine aktuellere Version, aber das ist die von der Firma freigegebene Version.
Kennt man ja! Passt!

* Ich nutze kein VPN.
Check!

* IPv6 habe ich deaktiviert, um es als Fehlerquelle auszuschließen. In meinem Netzwerk spielt IPv6 auch keine Rolle.
Hätte ich auch so gemacht! Allerhöchstens, wenn die Firma mit IPv6 daher kommt, gäbe es wohl Probleme

* Die virtuellen Netzwerkkarten habe ich auch deaktiviert, um sie als Fehlerquelle auszuschließen.
  • Die Netzwerkkarte ist onboard und es handelt sich um eine Intel(R) I211.
  • Sowohl Router als auch der PC wurden bereits mehrfach neu gestartet.
  • Im Zuverlässigkeitsverlauf für heute ist nichts zu sehen, obwohl es schon etliche Abbrüche gab.
Der schaut ja bei vielen nicht astrein aus. Die Frage ist ob es kritische Abbrüche gab. Eventuell bei einem Netzwerk-Treiber oder Services, usw. Wenn nicht, dann wissen wir das jetzt auch.


ToDos meinerseits:
  • Ich verwende noch Cat5-Kabel. Cat7-Kabel sind bestellt und werden getauscht.
Hm.. Naja! Mir wäre jetzt kein Fall bekannt wo der CAT-Standard etwas an der Konnectivität an sich geändert hätte.

* Für die Netzwerkkarte gibt es einen aktuelleren Treiber. Den werde ich nach Feierabend installieren.
Am besten mal alle Treiber für diese Karte deinstallieren. Kam schon öfter vor, dass falsche oder veraltete Treiber dem Lieben Windows das Hirn verquirlt haben. Und dann den "released" Treiber direkt von Hersteller des Chips. In deinem Fall also diesen:
https://www.intel.com/content/www/us/en/products/sku/64404/intel-etherne ...

Und lass bitte den "Killer-Ethernet"-Dreck weg, wenn geht, sprich, entpacken und den Treiber über den Geräte-Manager suchen. Nicht das Setup drücken. Alle notwendigen Features werden eh slipstreamed.

* HDX_RealTime_Media_Engine_2.9.500_for_Windows werde ich auch mal komplett deinstallieren und neu installieren. Bisher habe ich nur die Reparaturfunktion des Setups genutzt.
Hat ihr noch Skype for Business im Einsatz?? Was anders unterstützt dies Engine eh nicht laut deren Homepage

Auszug:
https://www.citrix.com/downloads/citrix-receiver/additional-client-softw ...

The HDX RealTime Media Engine is a plug-in to the Citrix Receiver to support clear, crisp high-definition audio-video calls, particularly with Microsoft Skype® for Business.

Die Idee, einen weiteren Dauerping von einem anderen PC aus zu starten, kam mit über Nacht auch. Der Ping vom 2. PC läuft seit Stunden ohne Probleme und in der Zwischenzeit hatte der Problem-PC etliche Unterbrechungen.

Dann liegt es entweder am Ethernet-Kabel. Ev. Kabelbruch. Tausche es mal aus. Treiber kann auch Ursache sein. Hast du was am Interface geändert? Stichwort: Magic-Package, Package-Größe, usw...
chiefteddy
chiefteddy 11.04.2023 aktualisiert um 13:05:38 Uhr
Goto Top
Hallo,
lass mal parallel einen 2. Ping von PC1 auf PC2 laufen.

Wenn die Aussetzer da auftreten, nutze mal einen separaten Switch statt dem internen SW in der FB.

Jürgen
baxo111
baxo111 11.04.2023 um 13:56:07 Uhr
Goto Top
@mayho33
Ich habe das Setup vom Netzwerkkartentreiber entpackt. Mal sehen, ob Windows da was findet. Wenn nicht, muss ich halt doch das Setup starten.

Ja, es ist noch Skype for Business im Einsatz.

Das Netzwerkkabel werde ich mal tauschen.

Aber alles nach Feierabend. Ich melde mich spätestens morgen wieder...


@chiefteddy
Auf PC1 bricht temporär (einige Sekunden) das komplette Netzwerk weg. Auch z.B. YouTube oder andere Webseiten gehen dann kurzzeitig nicht. Deswegen wird ein Ping von PC1 auf PC2 oder umgekehrt auch temporär abbrechen.
chiefteddy
chiefteddy 11.04.2023 um 14:30:20 Uhr
Goto Top
Getestet oder Vermutung?

Zwischen PC1 und Internet sind das OS und die Treiber, die NIC, das Kabel, der Port an der Fritte und die Konfiguration der Fritte.

Eins nach dem anderen tauschen und testen.
Irgendwann wird der Fehler auftreten, dann hast du die Ursache und kannst handeln.

Jürgen
baxo111
Lösung baxo111 12.04.2023 um 13:50:17 Uhr
Goto Top
Hallo zusammen.

Ich fasse es nicht, ich fasse es echt nicht, aber das Problem ist gelöst.

Gestern habe ich vor dem Treiberupdate das Netzwerkkabel getauscht. Seitdem habe ich keinerlei Abbrüche mehr.
Seit heute morgen habe ich einen Dauerping mit der Option /w 100 am Laufen und es gab keine einzige Unterbrechung. Auch alle Skype-Telefonate und -Besprechungen liefen problemlos.

Dass das Netzwerkkabel kaputt ist, hätte ich wirklich als Allerletzes vermutet, aber es ist offensichtlich so.

Vielen Dank für eure Hilfe! Tolles Forum hier!
Pjordorf
Pjordorf 13.04.2023 um 01:04:56 Uhr
Goto Top
Hallo,

Zitat von @baxo111:
Ich fasse es nicht, ich fasse es echt nicht, aber das Problem ist gelöst.
Glückwunsch

Dass das Netzwerkkabel kaputt ist, hätte ich wirklich als Allerletzes vermutet, aber es ist offensichtlich so.
Das dein Netzwerkkabel kaputt ist ist eher unwahrscheinlich. Oder ist bei dir der Kupferklau unterwegs und hat sich bedient? Eher sind die Buchsen von den RJ-45 Stecker schon soweit verschlissen das dort Verbindungsprobleme mal kommen und gehen. Irgendwann sind die RJ-45 Buchsen dann ganz hin. Auch ein Schukostecker für seine 230 Volt kann eine Schukosteckdose zum nicht funktionieren bringen, auch wenn es meistens längere Jahrzehnte dauert.Ein RJ-45 Buchse ist nur für eine begrenzte Zahl an Ein-Aus stöpselungen geschaffen. Je nach Hersteller und Modell mal für weniger oder mal für mehr. Als jemand sich die 8P8CStecker und Buchsen ausdachte, gab es noch keine tragbaren Computel geschweige den Heimcomputer. Und zu der Zeit sagte man noch "Einen Computer zuhause wird niemals jemand haben" daher wundert es nicht das ein RJ-45 Stecker und Buchse nie für täglichen Rein-Rausstecken gemacht sind. Und nach ein Paar Jahren im Support hat man dann oft mit fehlerbehafteten Steckern Buchsen zu tun sowie Patchkabel die keine ummantelung mehr haben. Wenn wirklich das Kabel kaputt wär, würde sich das noch schlimmer äussern. Einer wollte mir nicht glauben das die Patchleitungen in seine billigst Fernost Kabelbrücken auch durch normales drüberlaufen Putt gehen können und es auch taten https://www.conrad.de/de/o/kabelbruecken-0203911.html

Gruß,
Peter
baxo111
baxo111 13.04.2023 um 08:06:23 Uhr
Goto Top
Hallöchen.

Ich bin mir natürlich auch nicht 100%ig sicher, ob das Kabel wirklich kaputt ist. An das Kabel kommt kein Staubsauger o.ä. ran und drüberlaufen kann man auch nicht. Mein PC ist jetzt ca. 2 Jahre alt und seitdem steckte das Kabel da drin. Deshalb gehe ich eher davon aus, dass die Kontakte am Kabel oder einer der Buchsen oxidiert sind und es deswegen Kontaktschwierigkeiten gab. Aber egal, ich hab das Kabel sicherheitshalber entsorgt und morgen sollten die neuen Cat7-Kabel kommen. Dann hab ich hoffentlich sehr lange Ruhe. face-smile

Grüße, baxo111
Crusher79
Crusher79 13.04.2023 um 09:13:24 Uhr
Goto Top
Naja oxidiert meist nur wenn der PC in der Produktion steht. Säuren etc. Dann sieht das Gehäuse "aged" aus.

Kabel sind ja nicht teuer. Meist ist es - wie @Pjordorf die Buchsen - und in Kombination ist das neue Kabel ggf. einen Hauch anders am Stecker.

Normal macht man eine Zugentlastung oder nutzt spezielle Kabelbinder. Wenn man dan eine großzügige Schlaufe hat ist auf den Anschlüssen relativ wenig Zug drauf.

Im Praktikum war ich in kleinen Ladenlokal. Chef spielte auch gern WoW face-big-smile er fuhr immer mit dem Stuhl über das Kabel. Shop in Shop. Er war da schmerzfei. Am Ende war der Mantel aufgeplatzt. Folie schaute raus und man sah die einzelnen, verdrillten Adernpaare..... Er konnte immer noch arbeiten face-wink

Von daher: ja die Kabel sind schon hart im nehmen! Manche erhitzen die sogar, um etwas mehr Länge rauszuholen, wenn man kein passendes dabei hat. Natürlich ein no-go.
mayho33
mayho33 13.04.2023 um 11:06:04 Uhr
Goto Top
Zitat von @baxo111:
Ich fasse es nicht, ich fasse es echt nicht, aber das Problem ist gelöst.
Dass das Netzwerkkabel kaputt ist, hätte ich wirklich als Allerletzes vermutet, aber es ist offensichtlich so.

Aber das haben ich und einige andere doch die ganze Zeit geschrieben! Das wäre auch der erset und am wenigsten aufwendigste Analyseversuch!

Vielen Dank für eure Hilfe! Tolles Forum hier!

Na wenigstens gehts jetzt face-wink
baxo111
baxo111 13.04.2023 um 11:32:40 Uhr
Goto Top
Das nächste Mal werde ich auch mit Sicherheit zuerst mal das Kabel tauschen.
Das hätte mir einiges Kopfzerbrechen und einige Arbeiten unter Windows erspart.
Man lernt ja nie aus.... face-smile
mayho33
mayho33 13.04.2023 um 11:36:59 Uhr
Goto Top
Es wäre noch nett, wenn du bei allen Unterstützenden die dir bei der Lösung entscheidende Hinweise geliefert habe, den "gelöst"-Button drücken würdest
face-wink