Zugriff auf LUN mit VMFS Dateisystem und VEEAM
Hallo Forum,
mich würde mal folgendes interessieren:
Ist es so gedacht und auch richtig, wenn ich 1 LUN zwei unterschiedlichen Windows Server bereitstelle, wovon einer der Applikationsserver ist und der andere der Veeam Server.
Hintergrund ist, dass ja VEEAM Direct SAN Access nur beim ESXi anbietet, aber eben nicht bei einer per FC angeschlossenen Windowskiste.
Und wie verhält sich der Veeam Proxy, wenn ein VMFS angehängtes LUN im Datenträgermananegent initialisiert wird? Veeam schreibt zwar, dass ist durch die SAN Richtlinie nicht möglich ,aber ist das denn auch wirklich so? Das wäre ja eine halbe Katastrophe, wenn jemand ausversehen solch einen Unsinn macht.
Besten Dank für eure Hilfe im Voraus"!
SAN= MSA2050 FC
VEEAM Proxy mit Direct SAN Access
mich würde mal folgendes interessieren:
Ist es so gedacht und auch richtig, wenn ich 1 LUN zwei unterschiedlichen Windows Server bereitstelle, wovon einer der Applikationsserver ist und der andere der Veeam Server.
Hintergrund ist, dass ja VEEAM Direct SAN Access nur beim ESXi anbietet, aber eben nicht bei einer per FC angeschlossenen Windowskiste.
Und wie verhält sich der Veeam Proxy, wenn ein VMFS angehängtes LUN im Datenträgermananegent initialisiert wird? Veeam schreibt zwar, dass ist durch die SAN Richtlinie nicht möglich ,aber ist das denn auch wirklich so? Das wäre ja eine halbe Katastrophe, wenn jemand ausversehen solch einen Unsinn macht.
Besten Dank für eure Hilfe im Voraus"!
SAN= MSA2050 FC
VEEAM Proxy mit Direct SAN Access
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 365586
Url: https://administrator.de/forum/zugriff-auf-lun-mit-vmfs-dateisystem-und-veeam-365586.html
Ausgedruckt am: 31.03.2025 um 17:03 Uhr