megaadwwh
Goto Top

Zugriff bzw. Weiterleitung per Hostname statt IP

Hallo Zusammen,

ich habe hier ein Netzwerk in der Firma das sich etwas eigenartig verhält, bei dem ich aber nicht die benötigte Lösung finde.

Es gibt folgende Konstellation die ungefähr so wie auf dem Bild aussieht:

Jetzt haben alle Clients (Linux/Windows gemischt) alle ein IP Adresse und sich auch über diese Erreichbar. Auf dem HyperV Server ist der DHCP Server von Microsoft für die IP Adressverwaltung zuständig. Selbstverständlich haben auch alle Clients auch einen Hostnamen. Der Einfachhalt halber wäre es ein Traum wenn alle auch über diese von unserer Warenwirtschaft dafür erreichbar wären. Denn auf den verschieden Clients wird ein WEBIF für das BDE verwendet und das den Zugriff sowohl über IP als auch über Hostnamen ermöglicht. Dennoch funktioniert das nur vereinzelt, einige Clients sind per Hostnamen erreichbar und wird auch das WEBif ohne meckern aufgerufen, da wo es aber nicht klappt, meckert das WEBIF das die IP nicht auf diesem BDE Teilnehmer eingerichtet ist.

Hat jemand nen Tipp wo der Hase im Pfeffer liegt?
clipboard-image

Content-ID: 670594

Url: https://administrator.de/forum/zugriff-bzw-weiterleitung-per-hostname-statt-ip-670594.html

Printed on: January 14, 2025 at 07:01 o'clock

mbehrens
mbehrens Jan 09, 2025 at 10:36:31 (UTC)
Goto Top
Zitat von @Megaadwwh:

Jetzt haben alle Clients (Linux/Windows gemischt) alle ein IP Adresse und sich auch über diese Erreichbar. Auf dem HyperV Server ist der DHCP Server von Microsoft für die IP Adressverwaltung zuständig.

Warum nur?

Hat jemand nen Tipp wo der Hase im Pfeffer liegt?

Eine nicht passende DNS Konfiguration. Es ist immer DNS face-smile
em-pie
em-pie Jan 09, 2025 at 10:44:56 (UTC)
Goto Top
Moin,

"It's always DNS" face-smile

mach bitte vom Server als auch vom Client mal ein
ipconfig /all >>%userprofile%\Desktop\ipconfig.txt
Die Textdatei auf dem jeweiligen Desktop dann einmal öffnen, die Stellen, die den Namen eurer Firma enthalten durch Firma ersetzen und dann die Inhalte hier Posten.

Vorher können wir hier alle nur Rätselraten machen...
aqui
aqui Jan 09, 2025 at 11:25:26 (UTC)
Goto Top
Für DNS die falsche Rubrik denn "Routing" ist da ja sicher nicht im Spiel wenn es ein flaches und unsegmentiertes Netz ist! face-sad
SlainteMhath
SlainteMhath Jan 09, 2025 at 12:58:23 (UTC)
Goto Top
Moin,

vermutlich haben deine (Linux?) DHCP Clients ein Problem damit "ihre" DNS A/PTR Records im DNS Server zu aktualisieren. EventLog/Syslog ist dein Freund.

Oder aber es wird kein/ein falsches Suffix verwendet bei der Hostname Abfrage.

lg,
Slainte
radiogugu
radiogugu Jan 09, 2025 at 17:35:41 (UTC)
Goto Top
Nabend.

+1 für "Es ist immer DNS".

Gibt es denn eine Active Directory Domäne, oder sind alle PC und Server in einer oder mehreren Arbeitsgruppen?

Die anonymisierte Ausgabe von

ipconfig /all

von Hyper-V Server, DHCP Server und Clients ist auf jeden Fall notwendig, um hier ordentlich helfen zu können.

Was sind der Router und die Firewall für Geräte?

Gruß
Marc
Megaadwwh
Megaadwwh Jan 10, 2025 at 11:44:50 (UTC)
Goto Top
@em-pie

Hier sind zumindest mal 4 Rechner bei denen das Phänomen so auftritt:

Rechner per Hostname gefunden

Windows-IP-Konfiguration

   Hostname  . . . . . . . . . . . . : C114
   Prim„res DNS-Suffix . . . . . . . : Firma.int
   Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
   IP-Routing aktiviert  . . . . . . : Nein
   WINS-Proxy aktiviert  . . . . . . : Nein
   DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : Firma.int

Ethernet-Adapter Ethernet:

   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: 
   Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek PCIe GbE Family Controller
   Physische Adresse . . . . . . . . : 8C-AC-4B-97-6C-A1
   DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
   Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
   Verbindungslokale IPv6-Adresse  . : fe80::8373:c971:6c2b:752b%3(Bevorzugt) 
   IPv4-Adresse  . . . . . . . . . . : 192.168.7.66(Bevorzugt) 
   Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
   Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.7.254
   DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 78339544
   DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 01-00-01-01-24-34-AB-BC-7C-CE-4B-86-5C-B1
   DNS-Server  . . . . . . . . . . . : 192.168.7.14
                                       192.168.7.15
   NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
   
########################

Windows-IP-Konfiguration

   Hostname  . . . . . . . . . . . . : C142
   Prim„res DNS-Suffix . . . . . . . : Firma.int
   Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
   IP-Routing aktiviert  . . . . . . : Nein
   WINS-Proxy aktiviert  . . . . . . : Nein
   DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : Firma.int

Ethernet-Adapter Ethernet:

   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: MT.int
   Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) Ethernet Connection (17) I219-LM
   Physische Adresse . . . . . . . . : 20-63-8E-9F-B2-4F
   DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
   Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
   Verbindungslokale IPv6-Adresse  . : fe80::9efC:683c:67e2:79fd%10(Bevorzugt) 
   IPv4-Adresse  . . . . . . . . . . : 192.168.7.121(Bevorzugt) 
   Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
   Lease erhalten. . . . . . . . . . : Dienstag, 7. Januar 2025 06:09:41
   Lease l„uft ab. . . . . . . . . . : Samstag, 18. Januar 2025 05:03:02
   Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.7.254
   DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.7.14
   DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 103814027
   DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-2B-63-7C-9E-30-13-7C-8F-B1-4D
   DNS-Server  . . . . . . . . . . . : 192.168.7.14
                                       192.168.7.15
   NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
______________________________________________________________________________________________   

Rechner nur per IP gefunden:

Windows-IP-Konfiguration

   Hostname  . . . . . . . . . . . . : C097
   Prim„res DNS-Suffix . . . . . . . : Firma.int
   Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
   IP-Routing aktiviert  . . . . . . : Nein
   WINS-Proxy aktiviert  . . . . . . : Nein
   DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : Firma.int

Ethernet-Adapter Ethernet:

   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: 
   Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek PCIe GBE Family Controller
   Physische Adresse . . . . . . . . : F8-CC-12-79-08-28
   DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
   Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
   Verbindungslokale IPv6-Adresse  . : fe80::7f6c:709f:525f:6b52%6(Bevorzugt) 
   IPv4-Adresse  . . . . . . . . . . : 192.168.7.143(Bevorzugt) 
   Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
   Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.7.254
   DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 127865260
   DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 02-02-01-00-2F-8C-38-3E-F8-BE-12-98-08-38
   DNS-Server  . . . . . . . . . . . : 192.168.7.14
                                       192.168.7.15
   NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
   
########################
   
Windows-IP-Konfiguration

   Hostname  . . . . . . . . . . . . : C133
   Prim„res DNS-Suffix . . . . . . . : Firma.int
   Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
   IP-Routing aktiviert  . . . . . . : Nein
   WINS-Proxy aktiviert  . . . . . . : Nein
   DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : Firma.int



Ethernet-Adapter C133:

   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Firma.int
   Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) Ethernet Connection (17) I219-LM
   Physische Adresse . . . . . . . . : 8E-5C-9E-B4-1F-44
   DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
   Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
   Verbindungslokale IPv6-Adresse  . : fe80::323:e8b:b2bc:3072%9(Bevorzugt) 
   IPv4-Adresse  . . . . . . . . . . : 192.168.7.152(Bevorzugt) 
   Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
   Lease erhalten. . . . . . . . . . : Freitag, 10. Januar 2025 08:05:09
   Lease l„uft ab. . . . . . . . . . : Samstag, 18. Januar 2025 08:05:09
   Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.7.254
   DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.7.14
   DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 108809615
   DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-2C-E2-5F-21-7C-5E-8F-B2-1F-44
   DNS-Server  . . . . . . . . . . . : 192.168.7.14
                                       192.168.7.15
   NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

@mbehrens Ja keine Ahnung, ich hätte hier lieber eine OPNSense. Damit bin ich zu Hause äußerst zufrieden.

@radiogugu Active Directory

Windows-IP-Konfiguration

   Hostname  . . . . . . . . . . . . : DC01
   Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : Firma.int
   Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
   IP-Routing aktiviert  . . . . . . : Nein
   WINS-Proxy aktiviert  . . . . . . : Nein
   DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : Firma.int

Ethernet-Adapter Ethernet:

   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
   Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft Hyper-V Network Adapter
   Physische Adresse . . . . . . . . : 00-26-5D-01-18-00
   DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
   Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
   Verbindungslokale IPv6-Adresse  . : fe80::c5e8:2614:59d4:8cb9%4(Bevorzugt)
   IPv4-Adresse  . . . . . . . . . . : 192.168.7.14(Bevorzugt)
   Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
   Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.7.254
   DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 50227007
   DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-02-01-02-12-BC-E6-B9-00-15-5E-00-19-01
   DNS-Server  . . . . . . . . . . . : 192.168.7.14
                                       192.168.7.15
   NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

Tunneladapter isatap.{DE07F238-BED1-37B8-994F-18012A367FA8}:

   Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
   Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft ISATAP Adapter
   Physische Adresse . . . . . . . . : 00-00-10-01-01-01-00-E0
   DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
   Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
em-pie
em-pie Jan 10, 2025 at 12:16:18 (UTC)
Goto Top
Das bringt schon mal etwas Licht ins dunkleface-smile

Wer ist die 192.168.7.15?
SlainteMhath
SlainteMhath Jan 10, 2025 updated at 12:23:24 (UTC)
Goto Top
Also erstmal ist die DNS-Clientconfig an deinen DC's nicht nach Best Practice.
Normal wäre:
DC01
Pri DNS: 162.168.7.15
Sec DNS 127.0.0.1

/EDIT: ich gehe davon aus, das du 2 DCs hast und der 2te DC die IP .15 hat.

DC02
Pri DNS: 162.168.7.14
Sec DNS 127.0.0.1

Aber das nur am Rande face-smile

Führe bei den Clients, die nicht per DNS aufgelöst werden können bitte mal ein
ipconfig /registerdns
durch und beobachte dann des Eventlog. Wenn alles richtig läuft solltest du Clients per
nslookup clientname
und
nslookup client-ip
also vorwärts wie rückwärts auflösen können. Wenn das nicht klappt, poste hier die Fehler aus dem Eventlog.