Zugriff verweigert-Error 403
Hey,
Ich will ein Foto aus einem Unterverzeichnis in meine Webseite einbinden und hab das mal im Localhost getestet, aber ohne Erfolg. Es kommt immer Error 403.
Ich glaub ich sollte ne htaccess einbinden, is aber nur ne Vermutung. Möchte die Datei später eh nur für den Server zugänglich machen.
Viele Grüße
Ich will ein Foto aus einem Unterverzeichnis in meine Webseite einbinden und hab das mal im Localhost getestet, aber ohne Erfolg. Es kommt immer Error 403.
Ich glaub ich sollte ne htaccess einbinden, is aber nur ne Vermutung. Möchte die Datei später eh nur für den Server zugänglich machen.
Viele Grüße
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 257699
Url: https://administrator.de/forum/zugriff-verweigert-error-403-257699.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 13:04 Uhr
18 Kommentare
Neuester Kommentar

Boah eh, in letzter Zeit häufen sich solcher zweizeiler Threads... macht echt keinen Spaß mehr hier wenn die Leute noch nicht mal die grundlegendsten Dinge in Ihren Beitrag schreiben können...
jodel32
jodel32
Zitat von @max.der.babo:
Also ich hab auf win 8.1 xampp 3.1.03.1.0 (ich weiss es ist veraltet)
Rechte sind bis jetzt keine da ( also keie .htaccess datei)
Also ich hab auf win 8.1 xampp 3.1.03.1.0 (ich weiss es ist veraltet)
Rechte sind bis jetzt keine da ( also keie .htaccess datei)
Aber als welcher User läuft der apache und welche NTFS-zugriffsrechte haben die Dateien und darf der Apache üebrhaupt auf den pfad zugreifen, wo Du die Datei abgelegt hast?
Echt? Steht dein Christbaum schon? XD
Wer hat was vom Baum gesagt. Die Kristallkugel wurde nur dazu verdonnert Chritbaumkugel zu spielen. Das geht auch ohne Baum.
lks
PS: Der Baum wird in der Nacht vom 23. auf den 24. gefällt.

Zitat von @max.der.babo:
Also ich hab auf win 8.1 xampp 3.1.03.1.0 (ich weiss es ist veraltet)
Rechte sind bis jetzt keine da ( also keie .htaccess datei)
und wie sieht der HTML-Schnippsel aus der deine Datei einbindet ? Wie die Verzeichnisstruktur ? Wie sehen die NTFS-Acls aus ? Wurden Sonderzeichen im Ordnernamen verwendet ? Lass dir doch nicht alles aus der Nase ziehen ...Also ich hab auf win 8.1 xampp 3.1.03.1.0 (ich weiss es ist veraltet)
Rechte sind bis jetzt keine da ( also keie .htaccess datei)

und was passiert wenn du den Pfad mal mit aufgelösten Variablen manuell in die Adresszeile eingibst ?
Ich vermute da einen Fehler in einer deiner PHP-Variablen
Ich vermute da einen Fehler in einer deiner PHP-Variablen
Zitat von @max.der.babo:
echo "<img src='https://localhost/projekt/schulen/$schule/$fach/$lehrer/$zahl/Seite1.jpg' />";
Weiso greifst Du über http auf das bild zu und nimmst es nicht direkt aus dem lokalern filesystem?
lks

Beantworte erst mal alle Fragen von oben: stimmen die NTFS ACLs, bzw. wurden die Rechte entsprechend richtig an den Ordner vererbt ? Bitte nachsehen nicht nur vermuten.
Überprüfe die Variablen auf aus versehen reingerutschte Leerzeichen, etc. pp
Überprüfe die Variablen auf aus versehen reingerutschte Leerzeichen, etc. pp

dann stimmen deine ACLs im Dateisystem nicht, oder du hast in einem der übergeordneten Verzeichnis eine htaccess liegen die untergeordnete Verzeichnisse beschränkt, oder in der Apache-Config selber.
Starte den Appache-Dienst auch mal neu.
Starte den Appache-Dienst auch mal neu.
Moin max.der.babo,
wäre vielleicht für die Nachwelt ganz interessant woran es denn bei dir gelegen hat ...
Dafür muss aber für das htdocs Verzeichnis die Option Allow Override all in der httpd.conf Directory Direktive gesetzt sein.
Oder du lässt den ganzen Server nur auf dem Looback-Interface laufen (ebenfalls in der httpd.conf zu ändern)
also das
dann ist der Apache nur am Loopback-Interface erreichbar.
Noch ein wichtiger Hinweis zum Testen: Unbedingt den Cache des Browsers deaktivieren oder löschen, denn dieser kann einem hier böse Streiche spielen !!
Grüße Uwe
wäre vielleicht für die Nachwelt ganz interessant woran es denn bei dir gelegen hat ...
Kann mir vllt noch jemand ne kleine .htaccess datei zeigen, die alle sperrt, ausser den Server? Das wäre super!!
Enweder in einer .htaccess folgende Zeilen einfügenorder allow,deny
allow from localhost
Oder du lässt den ganzen Server nur auf dem Looback-Interface laufen (ebenfalls in der httpd.conf zu ändern)
also das
listen 443
ändern zuListen 127.0.0.1:443
Noch ein wichtiger Hinweis zum Testen: Unbedingt den Cache des Browsers deaktivieren oder löschen, denn dieser kann einem hier böse Streiche spielen !!
Grüße Uwe
hä ?? was'n das für ne abstruse Lösung ?
Bitte die Regel "Neues Thema" > Neuer Thread beachten, und gelöst nicht vergessen. Merci.
Grüße Uwe
Als klitze kleine Frage hab ich noch:
Wie kann ich jetzt Bilder aus diesem Verzeichnis mit PHP auslesen?
Was meinst du bitte mit Auslesen ?Wie kann ich jetzt Bilder aus diesem Verzeichnis mit PHP auslesen?
Bitte die Regel "Neues Thema" > Neuer Thread beachten, und gelöst nicht vergessen. Merci.
HTML funktioniert bei mir iwie nicht 
denke da fehlt dir wohl eher das HTML-Grundwissen!Ansonsten Frohe Weihnachten
Ebenso ...Grüße Uwe