
118041
22.07.2015
Zwischen Routern umschalten
Wir haben im Unternamhen 1 Fritzbox und 1 Vodafone LTE-Box (beide sind im gleichen IP-Adressenkreis.
Jetzt suche ich nach einer Möglichkeit automatisch (bei bestimmten Ereignissen) wischen beiden Routern zu "wechseln", sodass ein Server z.b. wenn das Inklusivvolumen von LTE für diesen Monat erreicht ist automatisch auf die Fritzbox umschaltet. Oder wenn die Fritzbox nicht mehr erreichbar ist auf die LTE-Box umschaltet.
Ich weiß dass man das Gateway per Batch ändern kann. Das "umschalten" soll automatisch passieren. Ich bräuchte jetzt also eine Software die "merkt" wenn das Inklusivvolumen oder die Überwacht wenn ein Router ausfällt.
Gruß dlehner84
Jetzt suche ich nach einer Möglichkeit automatisch (bei bestimmten Ereignissen) wischen beiden Routern zu "wechseln", sodass ein Server z.b. wenn das Inklusivvolumen von LTE für diesen Monat erreicht ist automatisch auf die Fritzbox umschaltet. Oder wenn die Fritzbox nicht mehr erreichbar ist auf die LTE-Box umschaltet.
Ich weiß dass man das Gateway per Batch ändern kann. Das "umschalten" soll automatisch passieren. Ich bräuchte jetzt also eine Software die "merkt" wenn das Inklusivvolumen oder die Überwacht wenn ein Router ausfällt.
Gruß dlehner84
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 278020
Url: https://administrator.de/forum/zwischen-routern-umschalten-278020.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 13:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar

Moin,
du kannst für sowas einen Dual-WAN Router verwenden, damit wird automatisch bei nicht erreichen eines Routers auf den anderen umgeschalten oder direkt für verschiedene Protokolle zwischen den Routern verteilt.
VG
Val
du kannst für sowas einen Dual-WAN Router verwenden, damit wird automatisch bei nicht erreichen eines Routers auf den anderen umgeschalten oder direkt für verschiedene Protokolle zwischen den Routern verteilt.
sodass ein Server z.b. wenn das Inklusivvolumen von LTE für diesen Monat erreicht ist automatisch auf die Fritzbox umschaltet
Keine Chance! Da wirst du nichts finden, was dies kann. Eventuell per Script, wenn du den Vodafone Router per SNMP oder ähnlichem abfragen kannst dann könntest du die Routing Einstellungen auf dem Dual-WAN Gerät (z.B. PfSense) ändern.VG
Val
du solltest da einen Router nehmen, der LTE als Fallback verwenden kann. Die stellt man idR so ein, das er beim ausfall der DSL Leitung auf LTE zurückfällt, so das man da möglichst keinen Ausfall der Leitung hat.
Von LANCOM gibts da gute Geräte für einen erschwinglichen Preis. Ob das mit dem Volumen so realisierbar ist kann ich so aus dem Stegreif nicht sagen. Normalerweise dient Funk nur als Notlösung
Von LANCOM gibts da gute Geräte für einen erschwinglichen Preis. Ob das mit dem Volumen so realisierbar ist kann ich so aus dem Stegreif nicht sagen. Normalerweise dient Funk nur als Notlösung
Moin,
Ein Lancom Router kann per LTE eine WAN Verbindung aufbauen und beim Erreichen eines vorher definiertem Budget auf die ADSL Leitung "zurückfallen".
Funktioniert super! Und soweit ich weiß, gibt's es sogar einen Knowledgebase Eintrag hierzu mit Anleitung.
Schon gefunden:
https://www2.lancom.de/kb.nsf/bf0ed2a4d2a4419ac125721b00471d85/6960a994c ...
Szenario 3
Gruß
Tim
Ein Lancom Router kann per LTE eine WAN Verbindung aufbauen und beim Erreichen eines vorher definiertem Budget auf die ADSL Leitung "zurückfallen".
Funktioniert super! Und soweit ich weiß, gibt's es sogar einen Knowledgebase Eintrag hierzu mit Anleitung.
Schon gefunden:
https://www2.lancom.de/kb.nsf/bf0ed2a4d2a4419ac125721b00471d85/6960a994c ...
Szenario 3
Gruß
Tim
Moin,
Die bastelmethdoe
Du spendierst Deier Fritzbox einen LTE-Stick udn nutzt diese als DUAL-WAN-Router. Dazu machst Du ein paar scripten, die regelmäßig den Traffic der Fritzbox abfragen (geht üebr UPnP/TR069) udn entsprechend dann die Fritzbox umkonfigurieren.
Die richtige Methode
einen richtigen DUAL-WAN-Router der sowohl die fritzbox als auch den Vodafone-Router ersetzt udn das selbständig machen kann.
lks
Die bastelmethdoe
Du spendierst Deier Fritzbox einen LTE-Stick udn nutzt diese als DUAL-WAN-Router. Dazu machst Du ein paar scripten, die regelmäßig den Traffic der Fritzbox abfragen (geht üebr UPnP/TR069) udn entsprechend dann die Fritzbox umkonfigurieren.
Die richtige Methode
einen richtigen DUAL-WAN-Router der sowohl die fritzbox als auch den Vodafone-Router ersetzt udn das selbständig machen kann.
lks
Normal macht man das mit HSRP oder dem IEEE Standard VRRP (Virtual Router Redundancy Protocoll)
https://de.wikipedia.org/wiki/Virtual_Router_Redundancy_Protocol
Sollche billigen Plastik Consumer Router wie deine supporten sowas aber nicht !
Fazit: Verwende wie oben schon gesagt einen Dual WAN Port Balancing Router und kaskadiere deinen 2 vorhandenen Router an dessen WAN1 und WAN1 Port.
Hier kannst du dann mit einer dedizierten Policy sogar Dienste unterschiedlich routen und das immer mit gegenseitigem Failover.
Alles andere ist Unsinn...es sei denn du beschaffst einen andere HW für deine bestehenden Router die VRRP supporten ?!
https://de.wikipedia.org/wiki/Virtual_Router_Redundancy_Protocol
Sollche billigen Plastik Consumer Router wie deine supporten sowas aber nicht !
Fazit: Verwende wie oben schon gesagt einen Dual WAN Port Balancing Router und kaskadiere deinen 2 vorhandenen Router an dessen WAN1 und WAN1 Port.
Hier kannst du dann mit einer dedizierten Policy sogar Dienste unterschiedlich routen und das immer mit gegenseitigem Failover.
Alles andere ist Unsinn...es sei denn du beschaffst einen andere HW für deine bestehenden Router die VRRP supporten ?!
Moin,
stände ich vor diesem Problem, würde ich es folgendermaßen lösen:
Beide Router durch einen Lancom 1781A-4G ersetzen und die LTE und ADSL Verbindungen über dieses Gateway realisieren, ggf noch eine abgesetzte LTE Antenne dazu, je nach Standort des Routers.
Die Konfiguration ist beim Hersteller beschrieben und solltest du das alleine nicht schaffen, gibt es eine große Community die dir helfen kann.
P.S.: Für VDSL dann entsprechend den 1781VA-4G
Gruß
Tim
stände ich vor diesem Problem, würde ich es folgendermaßen lösen:
Beide Router durch einen Lancom 1781A-4G ersetzen und die LTE und ADSL Verbindungen über dieses Gateway realisieren, ggf noch eine abgesetzte LTE Antenne dazu, je nach Standort des Routers.
Die Konfiguration ist beim Hersteller beschrieben und solltest du das alleine nicht schaffen, gibt es eine große Community die dir helfen kann.
P.S.: Für VDSL dann entsprechend den 1781VA-4G
Gruß
Tim
Das kann jeder beliebige Dual Port WAN Router wie auch die üblichen anderen Verdächtigen wie Draytek 29xx oder Linksys LRT 224 usw. usw.
Der Lancom hat den Vorteil das er die nativen Interfaces wie z.B. auch ein Cisco gleich mit an Bord hat. Das ersoart einen dann meist die etwas unglücklichen Router Kaskaden am WAN Port.
Vorteil der Dual WAN Breitband Router ist aber der Preis und das man das vorhandene ADSL und 4G Equipment weiterverwenden kann ohne großen Aufwand.
Ist also mehr oder Minder ne Budget Entscheidung.
Problem ist wie in 98% aller Fälle hier wie immer das der TO sich nicht VOR dem Design des netzwerkes sich über sinnvolle Hardware informiert hat und nur billiges Consumer Equipment verwendet....leider
Der Lancom hat den Vorteil das er die nativen Interfaces wie z.B. auch ein Cisco gleich mit an Bord hat. Das ersoart einen dann meist die etwas unglücklichen Router Kaskaden am WAN Port.
Vorteil der Dual WAN Breitband Router ist aber der Preis und das man das vorhandene ADSL und 4G Equipment weiterverwenden kann ohne großen Aufwand.
Ist also mehr oder Minder ne Budget Entscheidung.
Problem ist wie in 98% aller Fälle hier wie immer das der TO sich nicht VOR dem Design des netzwerkes sich über sinnvolle Hardware informiert hat und nur billiges Consumer Equipment verwendet....leider