Die Google Suche liefert bei mir fast nur noch Murks als Ergebnis zurück
Moin Zusammen,
ich kenne Google als Internetsuchmaschine seit dem Google da ist und bis vor ein paar Monaten war ich mit den Ergebnissen, die mir durch Googles Suchmaschine ausgespuckt wurden, auch meistens sehr zufrieden.
Aber, seit einiger Zeit kann ich mit der Google Suchmaschine so gut wie nichts mehr anfangen, weil viele meiner stichwortbasierten Suchanfragen nicht mehr wirklich die Ergebnisse zutage fördern, die ich eigentlich sehen möchte und es wird, zumindest gefühlt, auch nur noch ein Bruchteil dessen gefunden, was ich noch vor einem Jahr bei der Suche mit ähnlichen Suchbegriffen zu sehen bekommen habe. 😔
Und wenn ich versuche neumodisch, sprich, sprechend und nicht nur stichwartbasiert etwas zu suchen, dann bekomme ich noch weniger zu sehen. 😭
Wie sieht es bei euch aus, sprich, spuckt bei euch die Google Suche in letzter Zeit auch fast nur noch Murks aus?
Wenn ja, wie geht ihr mit dem Problem momentan um?
Ich schaue mir jetzt auf jeden Fall DuckDuckGo genauer an …
https://duckduckgo.com/
… die schon eher das zurückliefert, was ich auch sehen möchte und zwar mit einer rein stichwortbasierten Suchanfrage. 😁
Sorry, Google, was auch immer ihr euch dabei gedacht habt, das ist meiner Ansicht nach jedoch ganz sicher kein Vorschritt, sondern eher das absolute Gegenteil davon! 😡
Gruss Alex
ich kenne Google als Internetsuchmaschine seit dem Google da ist und bis vor ein paar Monaten war ich mit den Ergebnissen, die mir durch Googles Suchmaschine ausgespuckt wurden, auch meistens sehr zufrieden.
Aber, seit einiger Zeit kann ich mit der Google Suchmaschine so gut wie nichts mehr anfangen, weil viele meiner stichwortbasierten Suchanfragen nicht mehr wirklich die Ergebnisse zutage fördern, die ich eigentlich sehen möchte und es wird, zumindest gefühlt, auch nur noch ein Bruchteil dessen gefunden, was ich noch vor einem Jahr bei der Suche mit ähnlichen Suchbegriffen zu sehen bekommen habe. 😔
Und wenn ich versuche neumodisch, sprich, sprechend und nicht nur stichwartbasiert etwas zu suchen, dann bekomme ich noch weniger zu sehen. 😭
Wie sieht es bei euch aus, sprich, spuckt bei euch die Google Suche in letzter Zeit auch fast nur noch Murks aus?
Wenn ja, wie geht ihr mit dem Problem momentan um?
Ich schaue mir jetzt auf jeden Fall DuckDuckGo genauer an …
https://duckduckgo.com/
… die schon eher das zurückliefert, was ich auch sehen möchte und zwar mit einer rein stichwortbasierten Suchanfrage. 😁
Sorry, Google, was auch immer ihr euch dabei gedacht habt, das ist meiner Ansicht nach jedoch ganz sicher kein Vorschritt, sondern eher das absolute Gegenteil davon! 😡
Gruss Alex
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 672483
Url: https://administrator.de/imho/die-google-suche-liefert-bei-mir-fast-nur-noch-murks-als-ergebnis-zurueck-672483.html
Ausgedruckt am: 06.05.2025 um 09:05 Uhr
16 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
es gab bei Heise (c't) Mal einen Artikel über Suchmaschinen. Dort wurden mehrere Suchmaschinen als Ersatz für die Googlesuche getestet.
Es wurde dann empfohlen je nach Themengebiet verschiedene Suchmaschinen zu verwenden. Die Empfehlungen wurden auch genannt.
Ich muss Mal die Hefte durchsuchen.
[EDIT 15.04.2025 11:24] Habe mal die Suchmaschine angeschmissen. Ich nutze schon seit längerer Zeit DuckDuckGo.
Und Voila, folgender Artikel wurden zurückgeliefert:
Google-Alternativen: Diese Suchmaschinen gibt es
Gruss Penny.
es gab bei Heise (c't) Mal einen Artikel über Suchmaschinen. Dort wurden mehrere Suchmaschinen als Ersatz für die Googlesuche getestet.
Es wurde dann empfohlen je nach Themengebiet verschiedene Suchmaschinen zu verwenden. Die Empfehlungen wurden auch genannt.
Ich muss Mal die Hefte durchsuchen.
[EDIT 15.04.2025 11:24] Habe mal die Suchmaschine angeschmissen. Ich nutze schon seit längerer Zeit DuckDuckGo.
Und Voila, folgender Artikel wurden zurückgeliefert:
Google-Alternativen: Diese Suchmaschinen gibt es
Gruss Penny.
DuckDuckGo aufm Smartphone (das ingesamt möglichst Google-frei ist) und aufm PC/Arbeitsgerät primär ChatGPT und eigentlich eher selten Google.
Schlimmer als AI finde ich eigentlich das Niveau vieler Webseiten. Seiten mit echt gutem Inhalt sind teilweise sehr schwer zu finden, weil der ganze SE-optimierte-Ich-verdiene-Mein-Geld-mit-Afflilate-Scheiss die Suchranklisten anführt.
Schlimmer als AI finde ich eigentlich das Niveau vieler Webseiten. Seiten mit echt gutem Inhalt sind teilweise sehr schwer zu finden, weil der ganze SE-optimierte-Ich-verdiene-Mein-Geld-mit-Afflilate-Scheiss die Suchranklisten anführt.
Moin Alex,
meine Suchergebnisse sind in letzter Zeit ebenfalls grottig geworden. Insbesondere seit der Implementierung der KI sehe ich deutlich, dass anders suchen muss. Hin und wieder helfen mir die Suchfilter von Google, wenn ich ältere Artikel suche. Das ist insofern hilfreich, wenn ich weiß, aus welchem Jahr die Artikel sind.
Neben duckduckgo nutze ich Startpage. Liefert Ergebnisse von Google. Da komme ich mit der Stichwortsuche deutlich besser zurecht, als die von Google.
Habe echt das Gefühl, dass es nur noch schlimmer wird. Hatte neulich nach einem klassischen PC-Spiel aus den 90igern gesucht. Davon gibt es 2025 ein Remake. Ständig lieferte Google mir Suchergebnisse zu dem Remake und nicht zu dem Original.
Die gewünschten Resultate erhielt ich erst, nach dem ich die Suchfilter auf das Jahr beschränkte.
Die Google KI war ebenfalls keine Hilfe.
Da kam nur "Oh... sie meinen dass aus dem Jahr..... bla bla" usw.
Startpage bzw. Duckduckgo brachten sofort das, was ich wollte.
Ich werde Startpage weiterhin nutzen. Google geht mir echt auf den Sack...
Gruß
meine Suchergebnisse sind in letzter Zeit ebenfalls grottig geworden. Insbesondere seit der Implementierung der KI sehe ich deutlich, dass anders suchen muss. Hin und wieder helfen mir die Suchfilter von Google, wenn ich ältere Artikel suche. Das ist insofern hilfreich, wenn ich weiß, aus welchem Jahr die Artikel sind.
Neben duckduckgo nutze ich Startpage. Liefert Ergebnisse von Google. Da komme ich mit der Stichwortsuche deutlich besser zurecht, als die von Google.
Habe echt das Gefühl, dass es nur noch schlimmer wird. Hatte neulich nach einem klassischen PC-Spiel aus den 90igern gesucht. Davon gibt es 2025 ein Remake. Ständig lieferte Google mir Suchergebnisse zu dem Remake und nicht zu dem Original.
Die gewünschten Resultate erhielt ich erst, nach dem ich die Suchfilter auf das Jahr beschränkte.
Die Google KI war ebenfalls keine Hilfe.
Da kam nur "Oh... sie meinen dass aus dem Jahr..... bla bla" usw.
Startpage bzw. Duckduckgo brachten sofort das, was ich wollte.
Ich werde Startpage weiterhin nutzen. Google geht mir echt auf den Sack...
Gruß
Moin @MysticFoxDE
kurzes Feedback nochmal von mir. Vielleicht ist es interessant oder es ist nur Zufall
Mir ist aufgefallen, dass bei zwei selben Suchanfragen via Google auf drei verschiedenen Geräten, jeweils unterschiedliche Suchergebnisse kommen.
Version 1) Acer Aspire 3 Laptop (U2D Win, Chrome etc) -> Ergebnis mit KI war semi gut. Musste meine Suchanfrage spezifischer stellen und die KI spuckte als erstes andere vergleichbare Artikel raus. Unterhalb der KI Ergebnisse fand ich meine korrekte Anfrage.
Version 2) Lenovo Tab Plus (Aktuelle Android Version, Chrome etc) -> Ergebnis mit der KI war deutlich zufriedenstellender, verwies zusätzlich auf ähnliche Artikel bzw. vergleichbare mit ähnlichen Inhalt, sodass ich näher kam und hatte sogar direkt den Link als Artikel parat, was ich suchte. Unterhalb war ebenfalls der Link, nur innerhalb der KI direkt verlinkt.
Version 3) Samsung Galaxy A50 mit dem letzten aktuellen Stand. Chrome dürfte soweit U2D sein. KI ist vorhanden nur bei genau der selben Suchanfrage erhielt ich die Info, dass von der KI keine Ansätze vorhanden wären.
Unterhalb zich gesponserter Werbung, die deutlich massiver vorhanden war, als auf den anderen Geräten, fand ich auf Seite 2 meine Lösung bzw. Artikel.
Keine Ahnung ob das Zufall ist, aber alle Geräte sind mit meinem Google Konto verknüpft und ich sehe auch auf allen Geräten meine Suchanfragen.
Mit dem Handy kann ich gefühlt, wenn ich unterwegs bin und mal eben fix was suchen möchte, dass mal eben nicht auf die schnelle erledigen.
Selbst bei Routenplanen, da ich nicht nur Google Maps nutze, kriege ich auf dem Handy andere Ansätze, als auf dem Tablet z.B.
Gruß
AS
kurzes Feedback nochmal von mir. Vielleicht ist es interessant oder es ist nur Zufall
Mir ist aufgefallen, dass bei zwei selben Suchanfragen via Google auf drei verschiedenen Geräten, jeweils unterschiedliche Suchergebnisse kommen.
Version 1) Acer Aspire 3 Laptop (U2D Win, Chrome etc) -> Ergebnis mit KI war semi gut. Musste meine Suchanfrage spezifischer stellen und die KI spuckte als erstes andere vergleichbare Artikel raus. Unterhalb der KI Ergebnisse fand ich meine korrekte Anfrage.
Version 2) Lenovo Tab Plus (Aktuelle Android Version, Chrome etc) -> Ergebnis mit der KI war deutlich zufriedenstellender, verwies zusätzlich auf ähnliche Artikel bzw. vergleichbare mit ähnlichen Inhalt, sodass ich näher kam und hatte sogar direkt den Link als Artikel parat, was ich suchte. Unterhalb war ebenfalls der Link, nur innerhalb der KI direkt verlinkt.
Version 3) Samsung Galaxy A50 mit dem letzten aktuellen Stand. Chrome dürfte soweit U2D sein. KI ist vorhanden nur bei genau der selben Suchanfrage erhielt ich die Info, dass von der KI keine Ansätze vorhanden wären.
Unterhalb zich gesponserter Werbung, die deutlich massiver vorhanden war, als auf den anderen Geräten, fand ich auf Seite 2 meine Lösung bzw. Artikel.
Keine Ahnung ob das Zufall ist, aber alle Geräte sind mit meinem Google Konto verknüpft und ich sehe auch auf allen Geräten meine Suchanfragen.
Mit dem Handy kann ich gefühlt, wenn ich unterwegs bin und mal eben fix was suchen möchte, dass mal eben nicht auf die schnelle erledigen.
Selbst bei Routenplanen, da ich nicht nur Google Maps nutze, kriege ich auf dem Handy andere Ansätze, als auf dem Tablet z.B.
Gruß
AS
Moin @MysticFoxDE,
Standorterkennung ist noch eine kleine Ergänzung. Plus dass ich manchmal das Gefühl habe, ich müsste meinen Browser komplett "resetten", so wie ich manchmal die KI darum bitten muss, dass die Antwort überdacht werden sollte oder das Gespräch von vorne beginnen muss...
Werde weiterhin Startpage / Duckduckgo nutzen. Google raubt mir zu viele Nerven.
Gruß
AS
Sprich, dass Google bei einer Suchanfrage immer weniger, nur abhängig von den eingegebenen Suchbegriffen das Ergebnis auflistet, sondern viele weitere Fakroren, wie z.B. auch den Endgerätetyp, den verwendeten Browser und diverseste andere Dinge mitberücksichtigt, die ich so aber nicht mitberücksichtigt haben möchte.
Standorterkennung ist noch eine kleine Ergänzung. Plus dass ich manchmal das Gefühl habe, ich müsste meinen Browser komplett "resetten", so wie ich manchmal die KI darum bitten muss, dass die Antwort überdacht werden sollte oder das Gespräch von vorne beginnen muss...
Werde weiterhin Startpage / Duckduckgo nutzen. Google raubt mir zu viele Nerven.
Gruß
AS
was hierbei bedacht werden muss:
früher waren "wir freaks" die einzigen, die der Suchmaschine Futter gegeben haben.
Heute googlen auch unsere "User".
Hierdurch entstehen "Interessen" welche auch in die Suchergebnisse wandern
und dadurch die Suchergebnisse überall "verhunzt" werden.
Es gibt einfach zu viel bescheidenen Input.
Der Standard user stellt die Frage tatsächlich als Frage..
Anfang des Jahrtausends habe ich als Dozent gearbeitet. Damals gab es das Projekt "Internetführerschein".
3x raten, weshalb es dieses nicht mehr gibt.
Es gibt schicke searx Instanzen:
https://searx.space
früher waren "wir freaks" die einzigen, die der Suchmaschine Futter gegeben haben.
Heute googlen auch unsere "User".
Hierdurch entstehen "Interessen" welche auch in die Suchergebnisse wandern
und dadurch die Suchergebnisse überall "verhunzt" werden.
Es gibt einfach zu viel bescheidenen Input.
Der Standard user stellt die Frage tatsächlich als Frage..
Anfang des Jahrtausends habe ich als Dozent gearbeitet. Damals gab es das Projekt "Internetführerschein".
3x raten, weshalb es dieses nicht mehr gibt.
Es gibt schicke searx Instanzen:
https://searx.space